NEWS
Broadlink RM4 Pro ins WLAN bringen?
-
Wollte mit dem Broadlink einige alte Funksteckdosen weiter nutzen...es scheitert aber schon bei der Einrichtung. Starte ich die normale Einrichtung, findet er kein Gerät. Wenn ich über den Weg gehe das das Gerät ein WLAN aufmacht, wo ich mich über das Handy einloggen kann, wird das WLAN des Gerätes vom Handy gefunden ABER...der Name ist anders als es die App erwartet..also macht die App auch nicht weiter.
Hab schon das WLAN Netz auf 2,4 reduziert..bringt nix..
-
@gluecksmann sagte in Broadlink RM4 Pro ins WLAN bringen?:
Hab schon das WLAN Netz auf 2,4 reduziert
ist Grundvoraussetzung
@gluecksmann sagte in Broadlink RM4 Pro ins WLAN bringen?:
als es die App erwartet
Welche App? da gibt es mehrere
-
Also laut Anleitung soll ich die ihc For EU nehmen...
-
Hinweis zu neuen RM4/LB1-Geräten Mehrere neue Broadlink-Geräte unterstützen ein neues Broadlink-Cloud-Protokoll, das automatisch ausgewählt wird, wenn Sie die neueren Broadlink-Apps verwenden, um das Gerät in Ihr WLAN-Netzwerk einzubinden. Dieses neue Broadlink-Protokoll ist nicht mit dem Broadlink2-Adapter kompatibel und Sie können keine Geräte verwenden, die dieses neue Protokoll verwenden. Um dieses Problem zu vermeiden, bringen Sie das Gerät mit älteren Broadlink-Apps wie e smart home oder in das Netzwerk e-control und stellen Sie sicher, dass sich Ihr Telefon im selben 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk befindet, in das Sie es einbinden möchten! Diese neueren Geräte müssen auch alle 5-10 Minuten neu authentifiziert werden, was der Adapter automatisch durchführt.
@gluecksmann sagte in Broadlink RM4 Pro ins WLAN bringen?:
laut Anleitung
-
Vielleicht findet sich hier ja wer der das selbst vor kurzem gemacht hat... eine der genannten App startet unter einer aktuellen Android Version gar nicht mher..die andre findet das Gerät auch nicht...
-
@gluecksmann also ich hatte die e-control zuletzt im Einsatz
-
@gluecksmann Hi, ich hatte meine RM4 Mini auch mit der IHC for Eu App hinzugefügt, das hat Problemlos geklappt, ist allerdings schon über ein Jahr her und ob die App auch mit dem RM4 pro klarkommt kann ich nicht sagen. Ich hatte mich damal an die YouTube Anleitung von Haus-Automatisierung. com gehalten.
-
werde mal sehen ob es evtl mit einem älterem Handy klappt....
Leider nicht... weiß nicht was ich falsch mache...wenn ich Ihn rücksetze baut er ja selbst ein WLAN auf in das ich mich einwählen kann...aber heißt halt anders als es die App erwartet...
Wieso kann nie etwas klappen wenn man es in IOBroker nutzen will
-
@gluecksmann ansonsten kannst auch noch die normale IHC probieren
oder du holst dir ne ältere Version hier
-
Ich habe es heute mit dieser App hinbekommen:
https://play.google.com/store/apps/details?id=cn.com.broadlink.econtrol.international -
Hab jetzt was in meinem Router gefunden ... da hängt was im Wlan dessen Name (XChip) mir nix sagt...mal sehen
-
@crunchip sagte in Broadlink RM4 Pro ins WLAN bringen?:
@gluecksmann ansonsten kannst auch noch die normale IHC probieren
oder du holst dir ne ältere Version hier
-
@crunchip sagte in Broadlink RM4 Pro ins WLAN bringen?:]
Sieht aus als ob es die gleiche App wäre wie die oben von mir genannte.
Die neue Hardware scheint nur noch mit der neuen App zu kommunizieren.
Jedenfalls kann ich jetzt die App parallel mit Iobroker nutzen. -
@muchul
Kannst Du nun auch die Stechdosen (sind das auf 433MHz Basis?) anlernen?
Wenn ja wie?Ich habe heute auch einen RM4 Pro in ioBroker installiert und hatte echt Schwierigkeiten dass das Gerät erkannt wird. Ich habe jetzt einen _Learn um Fernbedienungen anzulernen, was auch funktioniert, aber ich habe keine Möglichkeit _LearnRF zu machen.
Thx vorab
-
Ja ich konnte eine Fernbedienung anlernen.
Allerdings erst nachdem ich den devhex: '0x653c eingegeben habe, (devhex: '0x653c steht in der log).
Und muss in den Adapter Einstellungen bei neue Geräte Typen definieren eingegeben werden.Schau mal hier
https://forum.iobroker.net/topic/6881/adapter-broadlink2Danach den Adapter neu starten und in der log nach devhex suchen.
-
ich habe nun auch einen Broadlink 4pro - ich kapiere nicht, welche Schritte du nun wie gemacht hast.
Welche App hast du verwendet?
Wo muss was eingetragen werden?Danke
Marcus -
@mguenther
Ich habe diese APP genutzt um das Gerät ins WLAN zu bringen.Danach den Adapter neu gestartet und im log geschaut was er gefunden hat.
Bei mir Stand:
devhex: '0x653c in der log.
Das habe ich dann im Adapter bei "neue Geräte Typen" eingetragen.
Mehr war es nicht. -
-
@mguenther freut mich das es bei dir auch geklappt hat.
Gibt wohl zig Varianten und entsprechend viele Lösungswege. -
ich hab nur jetzt ein Problem... Meine SCH... Fernbedienung sendet nicht jede Taste einzeln, sondern immer nur ein Gesamtpaket aller Einstellungen. Nun muss ich mir Szenarien ausdenken, die meine Klimaanlage liefern soll. Die Anlage kann nämlich auch heizen, entfeuchten und lüften. Das mit diversen Temperaturen und unterschiedlichen Modus Arten (ECO, Silent usw)... da kommt Freude auf... achja, die Klimaanlage ist eine Olimpia Splendid Unico pro. Würde ich mir nie wieder zulegen... nunja...