NEWS
Influx arbeitet nicht mehr stabil
-
@altersrentner sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
Löschen kann ich den Punkt auch nicht
hab influxstudio gerade selbst schnell mal geladen, sollte eigentlich so gehen
Serie links anklicken und dann auf drop serie, siehe Pfeil
und wie gesagt, musst du für diese Datenpunkte das loggen in iobroker erst deativieren, sonst kommen die ja wieder
-
@crunchip sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
@altersrentner sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
Löschen kann ich den Punkt auch nicht
hab influxstudio gerade selbst schnell mal geladen, sollte eigentlich so gehen
Serie links anklicken und dann auf drop serie, siehe Pfeil
und wie gesagt, musst du für diese Datenpunkte das loggen in iobroker erst deativieren, sonst kommen die ja wieder
Verstehe ich das richtig,
wenn ich in der Datenbank unter Studio einen Punkt lösche,
muß dieser auch noch unter Objekte deaktiviert werden.
MfG Michael -
@altersrentner
Ja, sonst würde er das nächste mal in der Datenbank neu angelegt werden. -
@oliverio Da werde ich aber verrückt,
Die Studio ist so was von langsam, das geht überhaupt nicht.
Gibt es nicht eine schnellere Lösung? -
@altersrentner
Du könntest ein löschscript für influx in einem editor vorbereiten und dann in einem Rutsch ausführen lassen.Oder du könntest dir das Studio
Auf einem anderen schnelleren Rechner unter linux installieren und dich dann Remote mit der Datenbank verbinden.Das deaktivieren aller datenpunkte in Iobroker weiß ich nicht wie man das beschleunigen könnte.
Es kommt auch darauf an wieviele du hast und wieviele du davon aktiviert haben möchtest. -
@altersrentner sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
Gibt es nicht eine schnellere Lösung?
hatte ich dir ja schon genannt, da du unendlich viele Datenpunkte in die Influx schreibst, wäre es abzuwägen, die paar Daten die du eigentlich möchtest, zu verwerfen und von vorne zu starten,
heisst,
die Influx Instanz zu löschen, somit sind alle weg und du legst die Instanz neu an und aktivierst die Daten die du haben möchtest.
Desweiteren, wenn du alles sauber haben möchtest, löscht du ebenfalls die Datenbank selbst und lässt sie automatisch wieder anlegen, das erfolgt dann allerdings, bevor du eine neue Influxinstanz startest -
@oliverio
geht das nicht auch über Remotedesktop?
Mit dem Fhem PI komme ich da rauf.
Aber mit ioBroker PI nicht,
Kann man den aktivieren? -
@altersrentner sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
geht das nicht auch über Remotedesktop?
Der noch mehr Ressourcen braucht? Davon ab agiert man grundsätzlich nicht mit einem Desktop auf einem Server. Nicht lokal, nicht remote.
-
@crunchip
für mich zum Verständnis,- influc.0 löschen
- Datenbank löschen, wie DB löschen
- wieder neu anlegen, wie muss ich das machen
- influc.0 neu installieren
ist die Reihenfolge so OK
-
@altersrentner sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
zum Verständnis,
ich möchte dich zu nichts überreden, wie gesagt, es kommt darauf an, wie wichtig dir deinen bisherigen gesammelten Daten sind.
Wenn du sagst, ok, ich starte bei Null,
dann löscht du die Influx Instanz.Anschliessend löscht du die Datenbank in der Influx CLI.
Danach fügst du wieder eine InfluxDB Instanz hinzu, trägst deine Daten wieder ein und eine Neue Datenbank wird automatisch angelegt.
Danach kannst du dir deine Datenpunkte aussuchen und das loggen aktivieren.
Somit ersparst du dir das Stundenlange geklicke und gelösche.Das löschen der Datenbank, vorrausgesetzt du hast das erwähnte Paket (sudo apt install influxdb-client) nachinstalliert, damit du Influx aufrufen kannst
sofern deine Datenbank iobroker heisst, lautet der BefehlInflux DROP DATABASE iobroker
-
@crunchip
ich habe momentan 15900 Punkte.
Wenn ich mich richtig erinnere brauche ich
die geloggten Daten nur für die Graphen -
@altersrentner sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
die geloggten Daten nur für die Graphen
die würden dann ebenfalls von neu beginnen
-
@crunchip
das wäre kein Problem.
Ich mache jetzt Schluss.
Melde mich morgen wieder.
Gute Nacht
Michael -
@crunchip Hallo,
Da die Anzahl der geloggten Daten zu groß Ist,
habe ich mich entschlossen Deinen Vorschlag umzusetzen.
Ich werde jetzt erstmal von Influx die Einstellungen aufzeichnen.
Selbiges von meinen Graphen.
Die Ausführung erfolgt dann im neuen Jahr.
Im Moment gibt es keine Meldungen hinsichtlich Influx unter Protokolle.
Melde mich wieder wenn ich soweit bin.
Mit freundlichen Grüßen
Michael -
@crunchip
Hallo,
Da im Moment keine Fehlermeldungen mehr von Influx kommen,
Werde ich die Prozedur der Neuinstallation verschieben.
Vielleicht war wirklich der das benutzte Sicherungsprogramm
der Verursacher. Jetzt läuft auf alle Fälle alles.
Mit freundlichen Grüßen
Michael -
@altersrentner Ok, ansonsten weisst du ja was zu tun ist und danke für die Rückmeldung
-
Guten Morgen,
Seit heute Nacht wieder Probleme mit Influxdb
Laut Graphen werden ab 0:30 keine Daten mehr aktualisiert.
Unter Objekte ist aber bei den einzelnen Temperaturen der aktuelle Zeitstempel zu sehen.
Influxdb wechselt ständig von rot nach grün.
Ich bin jetzt fast der Meinung, dass es mit dem history Adapter zusammenhängt.
Hat jemand eine Idee?
Mit freundlichen Grüßen
Michael -
@altersrentner
Habe eben festgestellt, dass in der conf. wieder# Determines whether HTTP endpoint is enabled. enabled = true # The bind address used by the HTTP service. bind-address = ":8086"
ausgeschaltet waren.
Habe die Raute entfernt.
Strg+x ergibt save Y oder N
Das bestätige ich mit Y
Dananach Strg+c zum Verlassen
aber es kommt wieder die Speicheraufforderung
Wie kann ich die conf verlassen.
MfG Michael -
@altersrentner sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
@altersrentner
Habe eben festgestellt, dass in der conf. wieder# Determines whether HTTP endpoint is enabled. enabled = true # The bind address used by the HTTP service. bind-address = ":8086"
ausgeschaltet waren.
Habe die Raute entfernt.
Strg+x ergibt save Y oder N
Das bestätige ich mit Y
Dananach Strg+c zum Verlassen
aber es kommt wieder die Speicheraufforderung
Wie kann ich die conf verlassen.
MfG MichaelJetzt kommt:
[ Error writing /etc/influxdb/influxdb.conf: Permission denied ]
-
@altersrentner
dann hast du die Datei nicht mit einem Nutzer der die richtige Berechtigung hat geöffnet.In Nano sind die Kürzel zum
Speichern STRG+X
Beenden STRG+OWenn nicht gespeichert werden konnte, dann kommt die Aufforderung natürlich immer wieder, bis du Nein sagst
Um die Berechtigung abzufragen, müsste man folgendes wissen
- mit welchen Benutzer bist du gerade angemeldet?
- die Berechtigung der Datei
ls -l /etc/influxdb/influxdb.conf
- in welcher Umgebung du arbeitest (docker, nativ auf server installiert, etc.)