NEWS
Influx arbeitet nicht mehr stabil
-
@oliverio
geht das nicht auch über Remotedesktop?
Mit dem Fhem PI komme ich da rauf.
Aber mit ioBroker PI nicht,
Kann man den aktivieren? -
@altersrentner sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
geht das nicht auch über Remotedesktop?
Der noch mehr Ressourcen braucht? Davon ab agiert man grundsätzlich nicht mit einem Desktop auf einem Server. Nicht lokal, nicht remote.
-
@crunchip
für mich zum Verständnis,- influc.0 löschen
- Datenbank löschen, wie DB löschen
- wieder neu anlegen, wie muss ich das machen
- influc.0 neu installieren
ist die Reihenfolge so OK
-
@altersrentner sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
zum Verständnis,
ich möchte dich zu nichts überreden, wie gesagt, es kommt darauf an, wie wichtig dir deinen bisherigen gesammelten Daten sind.
Wenn du sagst, ok, ich starte bei Null,
dann löscht du die Influx Instanz.Anschliessend löscht du die Datenbank in der Influx CLI.
Danach fügst du wieder eine InfluxDB Instanz hinzu, trägst deine Daten wieder ein und eine Neue Datenbank wird automatisch angelegt.
Danach kannst du dir deine Datenpunkte aussuchen und das loggen aktivieren.
Somit ersparst du dir das Stundenlange geklicke und gelösche.Das löschen der Datenbank, vorrausgesetzt du hast das erwähnte Paket (sudo apt install influxdb-client) nachinstalliert, damit du Influx aufrufen kannst
sofern deine Datenbank iobroker heisst, lautet der BefehlInflux DROP DATABASE iobroker
-
@crunchip
ich habe momentan 15900 Punkte.
Wenn ich mich richtig erinnere brauche ich
die geloggten Daten nur für die Graphen -
@altersrentner sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
die geloggten Daten nur für die Graphen
die würden dann ebenfalls von neu beginnen
-
@crunchip
das wäre kein Problem.
Ich mache jetzt Schluss.
Melde mich morgen wieder.
Gute Nacht
Michael -
@crunchip Hallo,
Da die Anzahl der geloggten Daten zu groß Ist,
habe ich mich entschlossen Deinen Vorschlag umzusetzen.
Ich werde jetzt erstmal von Influx die Einstellungen aufzeichnen.
Selbiges von meinen Graphen.
Die Ausführung erfolgt dann im neuen Jahr.
Im Moment gibt es keine Meldungen hinsichtlich Influx unter Protokolle.
Melde mich wieder wenn ich soweit bin.
Mit freundlichen Grüßen
Michael -
@crunchip
Hallo,
Da im Moment keine Fehlermeldungen mehr von Influx kommen,
Werde ich die Prozedur der Neuinstallation verschieben.
Vielleicht war wirklich der das benutzte Sicherungsprogramm
der Verursacher. Jetzt läuft auf alle Fälle alles.
Mit freundlichen Grüßen
Michael -
@altersrentner Ok, ansonsten weisst du ja was zu tun ist und danke für die Rückmeldung
-
Guten Morgen,
Seit heute Nacht wieder Probleme mit Influxdb
Laut Graphen werden ab 0:30 keine Daten mehr aktualisiert.
Unter Objekte ist aber bei den einzelnen Temperaturen der aktuelle Zeitstempel zu sehen.
Influxdb wechselt ständig von rot nach grün.
Ich bin jetzt fast der Meinung, dass es mit dem history Adapter zusammenhängt.
Hat jemand eine Idee?
Mit freundlichen Grüßen
Michael -
@altersrentner
Habe eben festgestellt, dass in der conf. wieder# Determines whether HTTP endpoint is enabled. enabled = true # The bind address used by the HTTP service. bind-address = ":8086"
ausgeschaltet waren.
Habe die Raute entfernt.
Strg+x ergibt save Y oder N
Das bestätige ich mit Y
Dananach Strg+c zum Verlassen
aber es kommt wieder die Speicheraufforderung
Wie kann ich die conf verlassen.
MfG Michael -
@altersrentner sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
@altersrentner
Habe eben festgestellt, dass in der conf. wieder# Determines whether HTTP endpoint is enabled. enabled = true # The bind address used by the HTTP service. bind-address = ":8086"
ausgeschaltet waren.
Habe die Raute entfernt.
Strg+x ergibt save Y oder N
Das bestätige ich mit Y
Dananach Strg+c zum Verlassen
aber es kommt wieder die Speicheraufforderung
Wie kann ich die conf verlassen.
MfG MichaelJetzt kommt:
[ Error writing /etc/influxdb/influxdb.conf: Permission denied ]
-
@altersrentner
dann hast du die Datei nicht mit einem Nutzer der die richtige Berechtigung hat geöffnet.In Nano sind die Kürzel zum
Speichern STRG+X
Beenden STRG+OWenn nicht gespeichert werden konnte, dann kommt die Aufforderung natürlich immer wieder, bis du Nein sagst
Um die Berechtigung abzufragen, müsste man folgendes wissen
- mit welchen Benutzer bist du gerade angemeldet?
- die Berechtigung der Datei
ls -l /etc/influxdb/influxdb.conf
- in welcher Umgebung du arbeitest (docker, nativ auf server installiert, etc.)
-
@altersrentner sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
[ Error writing /etc/influxdb/influxdb.conf: Permission denied ]
sudo nano /etc/influxdb/influxdb.conf
-
@oliverio sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
mit welchen Benutzer bist du gerade angemeldet?
die Berechtigung der DateiHallo,
Danke Für Deine Unterstützung
Ich melde mich imme mit pipi@raspberrypi:~ $ ls -l /etc/influxdb/influxdb.conf -rw-r--r-- 1 root root 19263 Oct 19 2018 /etc/influxdb/influxdb.conf
Linux raspberrypi 5.10.63-v7l+ #1496 SMP Wed Dec 1 15:58:56 GMT 2021 armv7l The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software; the exact distribution terms for each program are described in the individual files in /usr/share/doc/*/copyright. Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent permitted by applicable law. Last login: Mon Feb 28 11:20:03 2022 from 192.168.178.92 SSH is enabled and the default password for the 'pi' user has not been changed. This is a security risk - please login as the 'pi' user and type 'passwd' to set a new password. pi@raspberrypi:~ $
Die Anmeldung sollte doch richtig sein. Darüber mache ich ja auch updates usw.
@oliverio sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
in welcher Umgebung du arbeitest
Auf einem Raspi
Mit feundlichen Grüßen
Michael -
Bei den Rechten
-rw-r--r-- 1 root root
muss sudo vorangestellt werden.
Also wie oben schon geschrieben.Dein Passwort bitte ändern.
-
@thomas-braun sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
muss sudo vorangestellt werden.
Hallo,
Ich bedanke mich.
Habe es gemacht und Speicherung war erfolgreich.
Ich verstehe aber trotzdem nicht warum die beiden
Punkte in der conf immer wieder nach einiger Zeit zurückgesetzt werden.
Gibt es dafür eine Erklärung.
MfG Michael -
@altersrentner
ok, kein docker.
dann ist die lösung von crunchip korrekt.mit sudo erhöhst du die rechte des benutzers pi auf administratoren-ebene.
dann kannst du auch dateien bearbeiten, die dem benutzer root gehören.zur ausgabe ls -l
root root sagt, das die datei dem benutzer root aus der gruppe root gehört
die attribute am anfang haben folgendes schemadrwxrwxrwx deeegggaaa
d=wenn gesetzt dann ist es ein verzeichnis/directory
rwx jeweils für e(igentümer), g(ruppenmitglied) oder a(ndere)
r steht für darf lesen
w steht für darf schreiben
x steht für darf ausführendie konkrete angabe
-rw-r--r--
heist dann übersetzt
eigentümer darf lesen und schreiben
gruppenmitglieder und andere dürfen nur lesenfür nähere informationen kannst du auch mal hier nachlesen
https://wiki.ubuntuusers.de/Rechte/ubuntuusers ist generell für linux anfänger auch eine sehr gute anlaufstelle
-
@oliverio sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
für nähere informationen kannst du auch mal hier nachlesen
Danke Dir!
Mit freundlichen Grüßen
Michael