NEWS
Suche PV-Beratung Köln/Bonn
-
Hallo,
nachdem auch mir um die Weihnachtszeit der Stromvertrag gekündigt wurde und ich jetzt große Augen über die neuen Tarife mache muss der Gedanke aus dem letzten Jahr realisiert werden und es muss eine PV-Anlage auf das Dach meines EFH. Da die Investition ja nicht gerade Peanuts sind würde ich mir wünschen, gut beraten zu werden. Da ja gerade im Hausautomatisierungssektor nach meinem Empfinden viele Kollegen mit einer PV arbeiten wäre es schön, wenn Ihr mir Adressen von Firmen im Großraum Köln/Bonn nennen könntet, mit denen Ihr zufrieden wart, sowohl was die Beratung als auch den Aufbau angeht. Gerne teilt auch mal einfach Eure Erfahrungen so mit und worauf man wirklich achten sollte.
Vielen Dank und allen ein gutes neues Jahr
Jo -
@xxjooo sagte in Suche PV-Beratung Köln/Bonn:
worauf man wirklich achten sollte.
Zustand vom Dach und ob man vor hat in näherer Zukunft etwas daran zu machen wie z.B. Dämmung.
Wenn die PV Anlage mal drauf ist sind spätere Arbeiten mit mehr Aufwand verbunden.Heute hat man auch die Wahl zwischen klassischer Anlage und Solardachziegel. Es Lohnt sich auf jeden fall einen Blick auf die Solardachziegel zu werfen.
Unter Umständen kann man hier Sparen wenn man ohnehin das Dach neu Eindecken möchte oder muss. -
@jey-cee
Danke schon mal, die Solarziegel sind auch aus meiner Sicht eine charmante Lösung. Wegen Bj. 2006 kommt das aber leider nicht in Frage bzw. ist hier hoffentlich erst in >15 bis 20 Jahren notwendig. -
@xxjooo sagte in Suche PV-Beratung Köln/Bonn:
nachdem auch mir um die Weihnachtszeit der Stromvertrag gekündigt wurde und ich jetzt große Augen über die neuen Tarife mache
Hattest du einen Geiz-ist-Geil-Tarif an dem dein Versorger pleite gegangen ist?
@xxjooo sagte in Suche PV-Beratung Köln/Bonn:
es muss eine PV-Anlage auf das Dach meines EFH.
eine PV ist ohne Batterie und ohne netzunabhängigen Wechselrichter bei Stromausfall oder Stromsperre nutzlos wie ein Kropf.
Außerdem hat sie bei uns im Kölner Süden bei dem Wetter der letzten Wochen nicht einmal tagsüber für den Strombedarf, gereiht, geschweige denn hätte sie zum Laden einer Batterie für den nächtlichen Strombedarf gereicht.
Im Sommer sieht das immer sehr gut aus, im Winter bräuchte man dann aber ein Vielfaches der SolarleistungUnd ob ich den Solarteur, der uns das System vor 10 Jahren aufs Dach gebracht habe unbedingt als empfehlenswert bezeichnen möchte ist ein anderes Thema.
Hinzu kommt, dass es im Moment (zusätzlich erschwert durch die Unwetterkatastrophe in Eifel und Ahrtal) sowieso extrem schwierig ist überhaupt einen Solarteur zu bekommen.
Das habe ich gemerkt, als ich im Herbst erweitern wollte und bis heute kein Angebot habe -
Versuch vielleicht hier mal:
https://www.solartiger.de/
Ist zwar nicht unmittelbar Köln/Bonn, aber die Fa. hat einen guten Ruf.