Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • CrunkFX
      CrunkFX Forum Testing @Yogi 0 last edited by

      @yogi-0 Kannst du bitte einmal im Menü vom UI auf Apply Config klicken und danach den Output von:

      systemctl status wgui
      

      hier einstellen.

      Danke

      Yogi 0 H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Yogi 0
        Yogi 0 @CrunkFX last edited by

        @crunkfx

        Hier die Ausgabe, nachdem auf Apply Config geklickt wurde:

        root@wireguard:~# systemctl status wgui
        * wgui.service - Restart WireGuard
            Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wgui.service; enabled; vendor preset: enabled)
            Active: failed (Result: exit-code) since Tue 2022-01-04 11:09:45 CET; 6s ago
        TriggeredBy: * wgui.path
           Process: 5792 ExecStart=/usr/bin/systemctl restart wg-quick@wg0.service (code=exited, status=203/EXEC)
          Main PID: 5792 (code=exited, status=203/EXEC)
               CPU: 511us
        
        Jan 04 11:09:45 wireguard systemd[1]: Starting Restart WireGuard...
        Jan 04 11:09:45 wireguard systemd[1]: wgui.service: Main process exited, code=exited, status=203/EXEC
        Jan 04 11:09:45 wireguard systemd[1]: wgui.service: Failed with result 'exit-code'.
        Jan 04 11:09:45 wireguard systemd[1]: Failed to start Restart WireGuard.
        

        CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • CrunkFX
          CrunkFX Forum Testing @Yogi 0 last edited by

          @yogi-0 Was zeigt:

          ls /bin
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Yogi 0
            Yogi 0 last edited by

            @crunkfx

            bin zeigt folgende Inhalte:

            root@wireguard:~# ls /bin
            bash          cat            domainname  gzip        lsmod       networkctl     ntfstruncate  rm         systemctl                       true             zegrep
            bunzip2       chgrp          dumpkeys    hostname    mkdir       nisdomainname  ntfsusermap   rmdir      systemd                         udevadm          zfgrep
            busybox       chmod          echo        ip          mknod       ntfs-3g        ntfswipe      rnano      systemd-ask-password            ulockmgr_server  zforce
            bzcat         chown          ed          journalctl  mktemp      ntfs-3g.probe  openvt        run-parts  systemd-escape                  umount           zgrep
            bzcmp         chvt           egrep       kbd_mode    more        ntfscat        pidof         sed        systemd-hwdb                    uname            zless
            bzdiff        cp             false       kill        mount       ntfscluster    ping          setfont    systemd-inhibit                 uncompress       zmore
            bzegrep       cpio           fgconsole   kmod        mountpoint  ntfscmp        ping4         setupcon   systemd-machine-id-setup        unicode_start    znew
            bzexe         dash           fgrep       ln          mt          ntfsfallocate  ping6         sh         systemd-notify                  vdir
            bzfgrep       date           findmnt     loadkeys    mt-gnu      ntfsfix        plymouth      sleep      systemd-sysusers                wdctl
            bzgrep        dd             fuser       login       mv          ntfsinfo       ps            ss         systemd-tmpfiles                which
            bzip2         df             fusermount  loginctl    nano        ntfsls         pwd           static-sh  systemd-tty-ask-password-agent  ypdomainname
            bzip2recover  dir            grep        lowntfs-3g  nc          ntfsmove       rbash         stty       tar                             zcat
            bzless        dmesg          gunzip      ls          nc.openbsd  ntfsrecover    readlink      su         tempfile                        zcmp
            bzmore        dnsdomainname  gzexe       lsblk       netcat      ntfssecaudit   red           sync       touch                           zdiff
            

            CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • CrunkFX
              CrunkFX Forum Testing @Yogi 0 last edited by

              @yogi-0 Kannst du bitte einmal folgendes ausführen :

              wget https://raw.githubusercontent.com/KleSecGmbH/ioBroker/main/wireguard/wgui-bin.service -O /etc/systemd/system/wgui.service
              

              und anschließend

              systemctl daemon-reload
              systemctl stop wgui
              systemctl start wgui
              systemctl status wgui
              
              Yogi 0 S 2 Replies Last reply Reply Quote 2
              • Yogi 0
                Yogi 0 @CrunkFX last edited by

                @crunkfx

                Okay ich habe den Dienst jetzt neu geladen und anschließend nochmal den Status ausgegeben, scheint jetzt zumindest vernünftig zu starten:

                root@wireguard:~# systemctl status wgui
                * wgui.service - Restart WireGuard
                     Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wgui.service; enabled; vendor preset: enabled)
                     Active: inactive (dead) since Tue 2022-01-04 12:03:46 CET; 6min ago
                TriggeredBy: * wgui.path
                    Process: 7665 ExecStart=/bin/systemctl restart wg-quick@wg0.service (code=exited, status=0/SUCCESS)
                   Main PID: 7665 (code=exited, status=0/SUCCESS)
                        CPU: 1ms
                
                Jan 04 12:03:45 wireguard systemd[1]: Starting Restart WireGuard...
                Jan 04 12:03:46 wireguard systemd[1]: wgui.service: Succeeded.
                Jan 04 12:03:46 wireguard systemd[1]: Finished Restart WireGuard.
                

                Habe nochmal in der WireguardUI auf Apply Config geklickt, ich glaube da tut sich nach wie vor nichts, denn eigentlich müsste der Server ja neustarten, aber ich kann nach dem Klick in der UI unmittelbar weiter navigieren... ?

                CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • CrunkFX
                  CrunkFX Forum Testing @Yogi 0 last edited by

                  @yogi-0 Nein, der Server muss nicht Neustarten, nur der WireGuard Dienst um die neue Konfiguration anzunehmen. Du kannst das testen indem du einen neuen Client im UI anlegst und dieser direkt nach dem Klick auf Aplly Config funktioniert.

                  Yogi 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Yogi 0
                    Yogi 0 @CrunkFX last edited by Yogi 0

                    @crunkfx

                    leider funktioniert der Neustart des Dienstes über den Apply Config Button immer noch nicht, die VPN Verbindung schmeißt wieder den Handshake Error

                    2022-01-04 12:18:00.964: [TUN] [test] Handshake for peer 1 ([...]:51820) did not complete after 5 seconds, retrying (try 2)

                    Nachdem manuellen Neustart über systemctl stop/start wgui funktioniert der Client entsprechend dann. Woran könnte es noch liegen, dass der Button den Befehl nicht vernünftig an den Container weiterleiten kann? 😕

                    CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      nerg @CrunkFX last edited by

                      @crunkfx Thema Container-recyceln: sollte ich denn nicht den docker Kram etc runter werfen? Welche apt Pakete wären das?

                      CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • CrunkFX
                        CrunkFX Forum Testing @Yogi 0 last edited by

                        @yogi-0 Entschuldige bitte die verspätete Rückmeldung, es scheint hierbei ein Problem mit dem systemctl Dienst zu geben. Je nach Distribution befindet sich dieser in /usr/bin/systemctl oder /bin/systemctl . Bei dir sind beide vorhanden, weshalb mein Skript etwas verwirrt zu sein schien. Ich habe nun geupdated, allerdings erfordert es eine Neuinstallation von Wireguard und Wireguard UI.

                        Ansonsten nach einer Änderung

                        systemctl restart wgui
                        
                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • CrunkFX
                          CrunkFX Forum Testing @nerg last edited by CrunkFX

                          @nerg Je nachdem ob du noch mehrere Docker Container laufen hast, reicht es den Wireguard UI Container zu entfernen:

                          docker rm wgui
                          

                          Möchtest du Docker und ALLES was dazu gehört entfernen (Genieß das mit Vorsicht wenn du nicht sicher bist ob noch mehr auf Docker läuft!):

                          sudo apt-get purge -y docker.io docker-compose
                          sudo apt-get autoremove -y --purge docker.io docker-compose
                          sudo rm -rf /var/lib/docker /etc/docker
                          sudo rm /etc/apparmor.d/docker
                          sudo groupdel docker
                          sudo rm -rf /var/run/docker.sock
                          sudo rm /usr/local/bin/docker-compose
                          
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            MartyBr @CrunkFX last edited by

                            @crunkfx Ich hatte gestern die 1.20 auf einem neuen System installiert. Ich möchte jetzt ungern die 1.21 installieren. Was hat sich denn genau geändert? Kann ich ein Patch einspielen oder eine Datei austauschen?

                            CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • CrunkFX
                              CrunkFX Forum Testing @MartyBr last edited by

                              @martybr Wenn bei dir alles so funktioniert wie es soll, ist es nicht nötig 1.2.1 zu installieren.

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MartyBr @CrunkFX last edited by

                                @crunkfx 🤗

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  simi @CrunkFX last edited by simi

                                  @crunkfx Herzlichen Dank für das Skript - ich habe es gerade in einem Ubuntu 20.04 LTS-LXC installiert und hatte zunächst ebenfalls das Problem, dass ich nach dem Anlegen eines Clients trotz "Apply Config" neustarten musste, bevor der Client connecten konnte. Mit den "Nacharbeiten" aus diesem Post (und einem Reboot), kann der neue Client jetzt wie gewünscht nach dem "Apply Config" direkt connecten.

                                  Dann werde ich mal meinen priviligierten OpenVPN-Container abschalten... Wenn ich bedenke, was das für ein Gefrickel war, bevor OpenVPN auch über meine VLANs hinweg funktioniert hat, kann ich Dir gar nicht genug danken 🙂

                                  Edit: Und auf Port 80 läuft es auch super 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • M
                                    Muchul @CrunkFX last edited by Muchul

                                    @crunkfx
                                    Danke.
                                    Nachdem ich eine Woche versucht habe die Fritz VPN auf dem Laptop einzurichten und kläglich gescheitert bin, habe ich dank deiner Anleitung nun vollen Zugriff auf mein Heimnetzwerk.
                                    Die Nachricht schicke ich gerade über den Tunnel 🙂
                                    Klasse Arbeit und sehr gut dokumentiert, Alle Daumen hoch (hab mir noch welche dafür geliehen).

                                    PS: Handy habe ich gar nicht erwähnt, aber beides geht super.
                                    Ich musste lediglich den Tunnelnamen für Windows ändern, da er anscheinend keine Leerzeichen mag.

                                    Thomas Braun CrunkFX 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Muchul last edited by Thomas Braun

                                      @muchul sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                      da er anscheinend keine Leerzeichen mag.

                                      Leerzeichen mag in der IT eigentlich gar keiner. Immer ohne auskommen!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • CrunkFX
                                        CrunkFX Forum Testing @Muchul last edited by

                                        @muchul Hi, kannst du das nochmal erklären so ganz verstehe ich das Problem nicht. Welchen tunnelnamen meinst du?

                                        LG

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Muchul @CrunkFX last edited by

                                          @crunkfx
                                          gerne, nach der Installation http://ServerIP:5000 aufgerufen und alles ausgefüllt.
                                          Dummerweise bei Name vor -und zu- Name eingetragen.
                                          Am Handy QR Code gescannt und alles funktioniert.
                                          Am Laptop von https://download.wireguard.com/windows-client/wireguard-installer.exe den Installer runtergeladen installiert und die Datei "Vorname Nachname.conf" eingelesen und dabei die Fehlermeldung bekommen:

                                          Fehler: Importieren der Konfiguration nicht möglich: Der Tunnelname ist ungültig: "name Vorname"

                                          Habe dann die Datei umbenannt in "VornameNachname.conf", also das Leerzeichen zwischen vor und Nachname gelöscht und schon ging es.

                                          CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • CrunkFX
                                            CrunkFX Forum Testing @Muchul last edited by

                                            @muchul Verstanden, das scheint aber ein Fehler in der Wireguard Desktop App zu sein, ich werde mal schauen ob es hierzu auf Github bereits ein Issue gibt, ansonsten lege ich eins an.

                                            Vielen Dank

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            674
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            portforwarding portfreigabe portfreischaltung proxmox vpn wireguard wireguard ios app
                                            64
                                            603
                                            124063
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo