Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. ZigBee Probleme mit dem CC2531 - irgendwie behebbar??

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ZigBee Probleme mit dem CC2531 - irgendwie behebbar??

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • TeNNo2k5
      TeNNo2k5 @ioThomas last edited by

      @iothomas

      Ok ja das ist der Inhalt deiner Conig Datei 🙂

      Um deinen Stick einzubinden, befolge Punkt 3&4 von der Anleitung die Fredf vorhin verlinkt hat.

      I 1 Reply Last reply Reply Quote -1
      • I
        ioThomas @TeNNo2k5 last edited by

        @tenno2k5 ich gebe mein Bestes. Allerdings noch nicht von Erfolg gekrönt 😕

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          ioThomas @FredF last edited by

          @fredf

          Naabend, ich habe mal alles nach der Anleitung eingespielt, und vermutlich einen Fehler gemacht. Im ioBroker Container kann ich den ttyZigbee sehen, sind die Rechte so ok?

          root@ioBroker:/dev# ls -l
          total 0
          crw--w---- 1 root   tty     136, 0 Jan  7 16:23 console
          lrwxrwxrwx 1 root   root        11 Jan  7 16:18 core -> /proc/kcore
          lrwxrwxrwx 1 root   root        13 Jan  7 16:18 fd -> /proc/self/fd
          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 7 Jan  7 16:18 full
          lrwxrwxrwx 1 root   root        12 Jan  7 16:18 initctl -> /run/initctl
          lrwxrwxrwx 1 root   root        28 Jan  7 16:18 log -> /run/systemd/journal/dev-log
          drwxrwxrwt 2 nobody nogroup     40 Jan  7 16:18 mqueue
          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 3 Jan  7 16:18 null
          crw-rw-rw- 1 root   root      5, 2 Jan  7 16:33 ptmx
          drwxr-xr-x 2 root   root         0 Jan  7 16:18 pts
          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 8 Jan  7 16:18 random
          drwxrwxrwt 2 root   root        40 Jan  7 16:18 shm
          lrwxrwxrwx 1 root   root        15 Jan  7 16:18 stderr -> /proc/self/fd/2
          lrwxrwxrwx 1 root   root        15 Jan  7 16:18 stdin -> /proc/self/fd/0
          lrwxrwxrwx 1 root   root        15 Jan  7 16:18 stdout -> /proc/self/fd/1
          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   5, 0 Jan  7 16:18 tty
          crw------- 1 root   tty     136, 1 Jan  7 16:33 tty1
          crw--w---- 1 root   tty     136, 2 Jan  7 16:23 tty2
          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 166, 0 Jan  7 16:18 ttyZigbee
          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 9 Jan  7 16:18 urandom
          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 5 Jan  7 16:18 zero
          root@ioBroker:/dev# ^C
          root@ioBroker:/dev#
          
          TeNNo2k5 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • TeNNo2k5
            TeNNo2k5 @ioThomas last edited by TeNNo2k5

            @iothomas

            Sieht soweit gut aus, vorrausgesetzt du hast die Anleitung genau befolgt musst du noch den Zigbee Adapter im iobroker konfigurieren.

            Einstellungen -> COM-Anschlussname -> /dev/ttyZigbee

            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • I
              ioThomas @TeNNo2k5 last edited by

              @tenno2k5
              habe ich so eingestellt und den Link geprüft. Er will noch nicht. Die ACL ID (Beispiel und bei mir auch 7) kommt von Proxmox oder aus dem LXC (166)? Beide funktionieren nicht, aber mir ist das aus der Anleitung nicht 100% klar geworden.

              Last login: Sat Jan  8 08:48:32 UTC 2022 on tty1
              root@ioBroker:~# ls -l /dev/ttyZigbee
              crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 166, 0 Jan  8 08:54 /dev/ttyZigbee
              root@ioBroker:~#
              

              Dann fehlt mir auch der eingekringelte Bereich. Oder ist das nur ein Hinweis?
              Screenshot 2022-01-08 101145.jpg

              TeNNo2k5 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • TeNNo2k5
                TeNNo2k5 @ioThomas last edited by

                @iothomas

                Mach mal bitte erstmal einen sauberen cold reboot auf deinem Lxc Container, also über die Proxmox Weboberfläche: deine iobroker lxc auswählen -> shutdown -> warten bis lxc ausgeschalten ist -> start

                Sollte das nicht helfen setze bitte folgende Befehle einzeln auf deinem Proxmox Host ab, und poste die Ausgabe:

                udevadm info -a -p $(udevadm info -q path -n /dev/ttyACM0) | grep "ATTRS{idVendor}" && udevadm info -a -p $(udevadm info -q path -n /dev/ttyACM0) | grep "ATTRS{idProduct}"
                
                cat /etc/udev/rules.d/49-custom.rules
                
                cat /etc/pve/lxc/120.conf
                
                I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • I
                  ioThomas @TeNNo2k5 last edited by

                  root@ProxMox:~# udevadm info -a -p $(udevadm info -q path -n /dev/ttyACM0) | grep "ATTRS{idVendor}" && udevadm info -a -p $(udevadm info -q path -n /dev/ttyACM0) | grep "ATTRS{idProduct}"
                      ATTRS{idVendor}=="0451"
                      ATTRS{idVendor}=="1d6b"
                      ATTRS{idProduct}=="16a8"
                      ATTRS{idProduct}=="0002"
                  root@ProxMox:~# 
                  
                  root@ProxMox:~# cat /etc/udev/rules.d/49-custom.rules
                  KERNEL=="ttyACM0*", SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{idVendor}=="0451", ATTRS{idProduct}=="16a8", SYMLINK="ttyZigbee"
                  SUBSYSTEMS=="usb", ATTRS{idVendor}=="0451", ATTRS{idProduct}=="16a8", GROUP="users", MODE="0666"
                  root@ProxMox:~#
                  
                  root@ProxMox:~# cat /etc/pve/lxc/120.conf
                  arch: amd64
                  cores: 1
                  features: nesting=1
                  hostname: ioBroker
                  memory: 4096
                  net0: name=eth0,bridge=vmbr0,firewall=1,gw=192.168.178.1,hwaddr=0E:45:A6:8B:EE:EB,ip=192.168.178.36/24,ip6=dhcp,type=veth
                  onboot: 1
                  ostype: debian
                  rootfs: DiskStation:120/vm-120-disk-1.raw,size=8G
                  swap: 512
                  unprivileged: 1
                  lxc.cgroup.devices.allow: c 166:* rwm
                  lxc.mount.entry: /dev/ttyZigbee dev/ttyZigbee none bind,optional,create=file
                  root@ProxMox:~#
                  

                  ich hatte auch die 7 schon unter "lxc.cgroup.devices.allow:"

                  /dev/ttyzigbee/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B00014EF171-if00
                  

                  der Pfad im ioBroker zum Stick

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • TeNNo2k5
                    TeNNo2k5 last edited by TeNNo2k5

                    @iothomas

                    hmm sieht alles soweit ok aus, nur bei der udev rule ist beim Kernel Parameter die Wildcard anders gesetzt als in der Anleitung aber ich glaube nicht das der Fehler daran liegt.

                    Bei meinem System habe ich die Anleitung von Coldcorner befolgt, probiere es doch bitte mal so vielleicht passt die vorgensweise von drozmotix nicht zum cc2531.

                    Edit: Sollte es mit der Anleitung von Coldcorner funktionieren musst du noch eine udev rule auf dem proxmox Host anlegen damit der USB-Passthrough auch nach einem Neustart vom Proxmox Host funktioniert:

                    nano /etc/udev/rules.d/50-myusb.rules
                    

                    Inhalt:

                    SUBSYSTEMS=="usb", ATTRS{idVendor}=="0451", ATTRS{idProduct}=="16a8", GROUP="users", MODE="0666"
                    
                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • I
                      ioThomas @TeNNo2k5 last edited by

                      @tenno2k5
                      was ein Käse. Kann ich im Container prüfen, was sich hinter dem ttyACM0 verbirgt? Folgende Fehlermeldung kommt im ioBroker:

                      Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: Not a directory, cannot open /dev/ttyACM0/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B00014EF171-if00'"
                      

                      Ich werde noch einmal alles in Ruhe durchgehen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active last edited by Thomas Braun

                        @iothomas sagte in ZigBee Probleme mit dem CC2531 - irgendwie behebbar??:

                        ls -la /dev/ttyACM0/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B00014EF171-if00
                        

                        Das ist ja auch Käse...

                        Der Geräte-Link ist bestimmt hier zu finden:

                        ls -l /dev/serial/by-id/Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B00014EF171-if00
                        

                        [Edit:] Ach, ich vergaß... Container-Gedöns...

                        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • I
                          ioThomas @Thomas Braun last edited by ioThomas

                          @thomas-braun
                          ok, danke. Hat jetzt leider auch nicht geholfen. Ich habe die Anleitung von Coldcorner auch noch mal geprüft. Es scheint alles richtig zu sein

                          EDIT:

                          Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B00014EF171-if00'"
                          
                          I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • I
                            ioThomas @ioThomas last edited by

                            @iothomas

                            dann habe ich im ioBroker mal den Pfad zum Stick geändert (vor Verzweiflung) auf:

                            /dev/ttyACM0
                            

                            und plötzlich schaltete die Instanz auf grün. Die Geräte wurden angezeigt, doch nicht gepairt. Nun ist der der Spuk wieder vorbei, die Instanz will nicht mehr. Hat noch jemand eine Idee bevor ich den Zigbee Stick für die Tomatenzucht verwende?

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @ioThomas last edited by

                              @iothomas sagte in ZigBee Probleme mit dem CC2531 - irgendwie behebbar??:

                              die Instanz will nicht mehr.

                              Auch keine Meldungen ins LogFile schreiben?

                              I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                ioThomas @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun

                                Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: Permission denied, cannot open /dev/ttyACM0'"
                                
                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @ioThomas last edited by

                                  @iothomas
                                  Und wie sehen die Rechte an der Datei aus?

                                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • I
                                    ioThomas @Thomas Braun last edited by

                                    drwxr-xr-x 3 root   root        60 Jan  9 13:11 bus
                                    crw--w---- 1 root   tty     136, 0 Jan  9 13:16 console
                                    lrwxrwxrwx 1 root   root        11 Jan  9 13:11 core -> /proc/kcore
                                    lrwxrwxrwx 1 root   root        13 Jan  9 13:11 fd -> /proc/self/fd
                                    crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 7 Jan  9 13:10 full
                                    lrwxrwxrwx 1 root   root        12 Jan  9 13:11 initctl -> /run/initctl
                                    lrwxrwxrwx 1 root   root        28 Jan  9 13:11 log -> /run/systemd/journal/dev-log
                                    drwxrwxrwt 2 nobody nogroup     40 Jan  9 13:11 mqueue
                                    crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 3 Jan  9 13:10 null
                                    crw-rw-rw- 1 root   root      5, 2 Jan  9 15:08 ptmx
                                    drwxr-xr-x 2 root   root         0 Jan  9 13:11 pts
                                    crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 8 Jan  9 13:10 random
                                    drwxrwxrwt 2 root   root        40 Jan  9 13:11 shm
                                    lrwxrwxrwx 1 root   root        15 Jan  9 13:11 stderr -> /proc/self/fd/2
                                    lrwxrwxrwx 1 root   root        15 Jan  9 13:11 stdin -> /proc/self/fd/0
                                    lrwxrwxrwx 1 root   root        15 Jan  9 13:11 stdout -> /proc/self/fd/1
                                    crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   5, 0 Jan  9 13:10 tty
                                    crw------- 1 root   tty     136, 1 Jan  9 15:08 tty1
                                    crw--w---- 1 root   tty     136, 2 Jan  9 13:16 tty2
                                    c--------- 0 nobody nogroup 166, 0 Jan  9 14:29 ttyACM0
                                    crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 9 Jan  9 13:10 urandom
                                    crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 5 Jan  9 13:10 zero
                                    root@ioBroker:/dev# 
                                    

                                    ich vergebe sie gerade mal neu

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @ioThomas last edited by Thomas Braun

                                      @iothomas

                                      c--------- 0 nobody nogroup 166, 0 Jan  9 14:29 ttyACM0
                                      

                                      Keine Ahnung was dein udev (oder was auch immer da im Container dafür benutzt wird) da treibt, aber die Rechte sind hinten und vorne und oben und unten falsch.

                                      Entweder beim durchreichen geht da was kaputt oder der Stick selber hat nen Schuß. Spannungsversorgung?

                                      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • I
                                        ioThomas @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun
                                        ich hatte den kurz aus dem USB Port abgezogen und neu gestartet. Damit hatte er die Rechte verloren. Das Problem hatten laut der Coldcorner Anleitung schon mehrere Leute. Der Stick hatte bisher immer sehr gut funktioniert.

                                        -rw-r--r-- 1 root root 0 Jan  7 13:07 ttyACM0
                                        

                                        So sieht es jetzt wieder nach der Anleitung aus. Die Geräte nimmt er trotzdem nicht. Aber die Instanz ist wieder auf grün.

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @ioThomas last edited by

                                          @iothomas

                                          Die Rechte sollten 'ordentlich' so aussehen:

                                          pi@chet:~ $ ls -la /dev/ttyUSB0
                                          crw-rw---- 1 root dialout 188, 0 Jan  9 00:03 /dev/ttyUSB0
                                          pi@chet:~ $
                                          

                                          Mein USB-Stick wird so automatisch angelegt. Den User in der Gruppe 'dialout' zu haben hilft auch.

                                          I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • I
                                            ioThomas @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun
                                            ich nehme an, eine Anleitung finde ich dafür nirgends? Ich bin nicht wirklich fit diesen Themen. Wobei ich lernen möchte...

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            424
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            75
                                            5219
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo