NEWS
Conbee 2 installation Pakete fehlen
-
Ich würde da gar nicht langwierig mit ungewissem Ausgang updaten sondern direkt frisch 'bullseye' neuinstallieren.
-
@thomas-braun danke für die Hilfe!
hatte jetzt zwar alle Pakete aktualisiert aber das deconz Paket wird trotzdem nicht gefunden. Dann werde ich jetzt wohl oder übel alles neu aufsetzen. Reicht es vom iobroker ein backup zu machen und das danach wieder aufzuspielen um nicht wieder bei null anzufangen?
-
@nftvirus sagte in Conbee 2 installation Pakete fehlen:
Reicht es vom iobroker ein backup zu machen und das danach wieder aufzuspielen um nicht wieder bei null anzufangen?
Das ist der übliche Weg.
-
@thomas-braun ich habe jetzt alles neu aufgesetzt aber bekomme jetzt folgendes:
pi@iobroker:/opt/iobroker $ sudo gpasswd -a $USER dialout Adding user pi to group dialout pi@iobroker:/opt/iobroker $ wget -O - http://phoscon.de/apt/deconz.pub.key | sudo apt-key add - --2022-01-12 14:07:25-- http://phoscon.de/apt/deconz.pub.key Resolving phoscon.de (phoscon.de)... 144.76.96.194 Connecting to phoscon.de (phoscon.de)|144.76.96.194|:80... connected. HTTP request sent, awaiting response... 200 OK Length: 1692 (1.7K) [application/octet-stream] Saving to: ‘STDOUT’ - 100%[===================>] 1.65K --.-KB/s in 0s 2022-01-12 14:07:25 (48.3 MB/s) - written to stdout [1692/1692] Warning: apt-key is deprecated. Manage keyring files in trusted.gpg.d instead (see apt-key(8)). OK pi@iobroker:/opt/iobroker $ sudo sh -c "echo 'deb http://phoscon.de/apt/deconz $(lsb_release -cs) Main' > /etc/apt/sources.list.d/deconz.list" pi@iobroker:/opt/iobroker $ sudo apt update Get:1 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease [2,873 B] Hit:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease Hit:3 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x bullseye InRelease Fetched 2,873 B in 2s (1,828 B/s) Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading state information... Done 44 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them. W: Skipping acquire of configured file 'Main/binary-armhf/Packages' as repository 'http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease' doesn't have the component 'Main' (component misspelt in sources.list?) W: Skipping acquire of configured file 'Main/i18n/Translation-en' as repository 'http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease' doesn't have the component 'Main' (component misspelt in sources.list?) W: Skipping acquire of configured file 'Main/i18n/Translation-en_GB' as repository 'http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease' doesn't have the component 'Main' (component misspelt in sources.list?) pi@iobroker:/opt/iobroker $ sudo apt install deconz Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading state information... Done E: Unable to locate package deconz
-
@nftvirus nach deinem "sudo apt update", musst du noch einen "sudo apt upgrade" durchführen. Da müssen ja noch 44 Pakete up-to-date gebracht werden.
-
@lobomau habe ich kurz nach meinem Post auch gesehen und läuft gerade. Melde mich ob wie das Ergebnis danach war.
-
doesn't have the component 'Main' (component misspelt in sources.list?)
Das große M durch ein kleines ersetzen.
Hatte ich oben falsch drin, vermutlich die blöde Autokorrektur... Sorry. -
@nftvirus sagte in Conbee 2 installation Pakete fehlen:
sudo gpasswd -a $USER dialout
Das muss auch
sudo gpasswd -aG $USER dialout
lauten. Ich glaube, du hast dir jetzt die anderen groups gelöscht.
groups
für den pi liefert?
-
sudo gpasswd -aG $USER dialout
liefert bei mir nur einen Fehler:
pi@iobroker:/opt/iobroker $ sudo gpasswd -aG $USER dialout gpasswd: user 'G' does not exist
groups liefert:
pi@iobroker:/opt/iobroker $ groups pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi
-
@nftvirus
Ich sollte für heute das Forum schließen...-aG ist für usermod die Option, die agieren da aber mit gpasswd.
Passt also.
-
@thomas-braun jetzt scheint auch alles zu laufen Installation ist zwar noch nicht durch läuft jetzt aber. Vielen Dank für die schnelle und geduldige Unterstützung echt super!!!
-
-
pi@iobroker:~ $ sudo apt update Hit:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease Hit:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease Hit:3 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x bullseye InRelease Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading state information... Done All packages are up to date.
-
Ja, das schaut gut aus.
Ich würde wohl statt node12 auf node14 spingen. -
@thomas-braun das kann ich jetzt noch machen ja dann bin ich auf dem neusten Stand. Danke nochmal!