NEWS
Dienstleister Laser-Cutting Acrylglas
-
@maik-0 sagte in Dienstleister Laser-Cutting Acrylglas:
@joergeli
Könnte möglicherweise problematisch weden.„Liebe Kunden,
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie in unserem Webshop und in unserem Laserteile-Konfigurator keine Frontplatten für sogenannte “Wortuhren“ bestellen dürfen, da derartige Frontplatten Schutzrechte Dritter verletzen können."
... uuups, an solche Fallstricke hatte ich noch gar nicht gedacht
Aber was solls, meine Uhr habe ich ja bereits fertig und ich wollte solch einen Dienstleister mal für andere Projekte ausprobieren.Danke für den Hinweis
Jörg -
Guter Hinweis.
Generell sollte man bei solchen Dingen immer die Schutzrechte mit in Betracht ziehen.Doch ich gehe in diesem speziellen Fall mal davon aus, das die Frontplatten der Fa. OCUVIA gemeint sind.
Vermutlich hat LTO diese Frontplatten für die genannte Firma produziert, und darf diese nicht für andere produzieren.Hier geht es um ein ganz anderes Design.
Wo eher das Handicap besteht, das es sehr aufwendig ist, Acrylglas zu bearbeiten.
Nicht die Kontur an sich, eher die Beschriftung.
Laserschneiden ist ein thermisches Verfahren, also es wird Material definiert verbrannt.
Und da kann ich mir nicht vorstellen, das die Beschriftung hinterher sauber aussieht.
Also bleibt nur die spanende Bearbeitung, und das ist nicht gerade kostengünstig.
Was aber eine Alternative wäre, den Text so zu gestalten, das er (ähnlich der Kontur) durchgeschnitten werden kann,
und später die Stirnseiten der Beschriftung mit den LEDs angestrahlt werden.@joergeli
Mir fällt gerade ein, aus aktuellem Anlass werden doch sehr viele Hygiene-Barrieren aus Acrylglas produziert.
Eventuell findest du in dieser Branche einen Hersteller für deine Platine.Gruß, Karsten
EDIT:
Weil es mich persönlich interessiert hat, noch ein wenig Recherche zu dem Thema betrieben.- Ein Dienstleister, welcher für Jörg interessant sein könnte.
- Dort wurde ich eines besseren belehrt. Acrylglas kann sehr gut Laserbeschriftet werden, und sieht auch sauber aus. (nicht verbrannt
)
-
@hydrotec sagte in Dienstleister Laser-Cutting Acrylglas:
Ein Dienstleister, welcher für Jörg interessant sein könnte.
Danke für Deine Bemühungen zu helfen, aber bei diesem Dienstleister werden die Schilder nur rückseitig bedruckt.
Das nutzt m.E. aber nichts, wenn man ein Schild von der Seiten-Kante mit LEDs beleuchten will.
Da würde wahrscheinlich nur die gegenüberliegende Seiten-Kante leuchten, aber nicht die gedruckten Buchstaben,
da müssen die Buchstaben schon innerhalb des Acryl-/Plexiglases liegen, was nur mit fräsen/lasern geht.Schaut Euch z.B. mal diese Instructables-Seite an, da wird mit einem Dremel gefräst.
Das kann man durchaus machen, wo es "nur" auf die schöne Optik des Motives ankommt, aber m.E. nicht, wenn es - wie bei mir - auf 10tel mm ankommtGruß
Jörg -
Kauf dir nen günstigen Lasercutter/garvierer ...
z.B.: https://drucktipps3d.de/atomstack-p7-lasergravierer/
Glaub mir, die Dinger machen süchtig g Genau wie 3D- oder Resindrucker ^_^
EDIT: meiner wird leider erst Mitte Februar geliefert ...
Ich hätte es Dir gerne gelasert.
-
@joergeli sagte in Dienstleister Laser-Cutting Acrylglas:
... bei diesem Dienstleister werden die Schilder nur rückseitig bedruckt. ...
Bist du dir sicher?
acrylglas-beschriften
-
Mit dem Gedanken hatte ich auch schon gespielt, aber schau Dir z.B. mal die Angebote in der Bucht an:
Da wird bei Acryl immer mit "black acrylic" beworben.
Mit anderen Worten : funktioniert nur mit kpl. durchgefärbten Acryl, bei klarem Acryl funktionieren die Laser mit der rel. kleinen Leistung nicht.
Ich hatte nämlich zuerst gedacht, ich könnte mir einfach einen Laserkopf für meinen 3D-Drucker, oder meine Fräse besorgen und gut ist.
Nö, da muss dann schon ein CO²-Laser mit entsprechend Power ran.Es gibt auch schöne 3 in 1 Geräte (3D-Druck, Fräse, Laser) wie z.B. von Snapmaker, mit ebenfalls "schönen" Preisen
Aber selbst bei diesem Teil, würde der Laserkopf Probleme mit klarem Acryl haben. -
@hydrotec sagte in Dienstleister Laser-Cutting Acrylglas:
Bist du dir sicher?
acrylglas-beschriftenMea Culpa, hast Recht, den Abschnitt hatte ich überlesen
-
NP
Um diese Uhrzeit sehen vier Augen mehr als zwei.
Geht mir auch so, bist damit nicht alleine. -
und?
da kannste wunderbar trixen ... einfach etwas dunkles hinter das transparente legen -
Seid mir vorsichtig mit Lasermaschinen im privaten Umfeld.
Es geht nicht nur eine Gefahr von dem Laserstrahl (Augenerblindung usw.) aus.
Laserschneiden produziert sehr feinen Staub, wirklich sehr feinen und giftigen Staub.
(vor allem in Verbindung mit Stahl)
Dieser Staub kann durch die Haut direkt ins Blut gelangen.
Sollte man tragischerweise Träger eines Herzschrittmachers sein, sollte man Lasermaschinen im Umfeld vermeiden.
Abgesehen davon, erzeugen diese Maschinen hochfrequente Töne.Bitte informiert euch lieber zweimal, bevor ihr euch solche Maschinen zulegt.
(nur weil man sie kaufen kann, heißt das nicht das sie ungefährlich sind) -
ja ... das alles ist KEIN SPIELZEUG und diese "Wunderbrillen" die dabei sind, sind schrott.
Wir reden hier echt von Laserleistung, die BLIND machen können ... auch bei indirektem Kontakt
-
@jabba_the_hutt sagte in Dienstleister Laser-Cutting Acrylglas:
da kannste wunderbar trixen ... einfach etwas dunkles hinter das transparente legen
Nope, da geht der Laser durch das transparente Acryl durch und lasert dann evtl. Deine dunkle Unterlage.
Ich hatte ja oben schon geschrieben, daß das nur mit kpl. durchgefärbtem Acryl funktioniert und da wird auch immer nur von "black acrylic" geredet, wahrscheinlich funktioniert das mit helleren Farben auch nicht.Glaub mir, ich habe mich da tagelang schlaugelesen, bei transparentem Acryl tut's nur ein CO²-Laser mit entspr. Leistung.
Sonst hätte ich mir schon einen günstigen Laser-Cutter zugelegt.... und ist klar, Sicherheitsmaßnahmen sind beim Lasern immer zu beachten.
-
aber beim fokusieren tust du dir leichter
und nur darum geht es.Z-Offset bei nem 3-d Drucker g