NEWS
Alle Rollos steuern
-
Hallo Leute,
mit Smart Home beschaftige ich mich schon ne Weile. Seit etwa 3 Wochen habe ich iobrbroker auf nem Raspi 4 laufen und seit ner Woche sitze ich an meine Visualisierung. Dafür hab ich mir schon einige gute Dinge hier aus dem Forum ziehen können. An alle die das zur Verfügung gestellt haben und noch tun werden ein super großes Dankeschön.
Nun zum Problem:
Im Wohnzimmer habe ich ne 5m Fensterfront nach Süden mit 3 großen Fenstern. An denen hängen Rollos von Siro der 1. Generation. Diese sind mit einem Broadlink RM Pro verbunden.
Nun möchte ich in meine Vis einen Schalter einbauen der alle Rolls gleichzeitig steuert. Dafür muß ich, so hab ich das hier gelesen, ein Objekt in javascript.0 anlegen. Habe ich gemacht.
Dann ein Script erstellen, habe ich auch gemacht.Runter funktioniert das ja auch. Aber die Dinger wollen ums verrecken nicht wieder nach oben. Dabei ist es egal, ob ich den Wert auf wahr oder falsch setze. Wenn ich das Objekt "Rollos_all" in javascript.0 per hand ändere, fahren sie auch runter, aber eben nicht wieder nach oben. Was mache ich da falsch?
Das sie hoch fahren weiß ich aber. Ich habe ein anderes Script laufen, dass sie morgens 6 Uhr hoch fahren sollen und das läuft bestens.Das selbe Problem habe ich ich übrigens auch mit meinem Sonnensensor (Sascha vielen Dank für diese Arbeit). Wird der durch die Sonne angeschaltet, fahren sie runter und alles ist schön. Aber auch hier wollen sie, wenn die Sonne weg ist nicht wieder hoch. Geschaltet wird der über ein Shelly 1.
Wäre schön wenn mir da einer der Profis helfen könnte. Wie gesagt ich noch blütiger Anfänger.LG Rainer
-
@raibia sagte in Alle Rollos steuern:
Dabei ist es egal, ob ich den Wert auf wahr oder falsch setze.
was soll das und im sonstfalls?
da gehört auch ein = hin -
@homoran
Manchmal sind es die Kleinigkeiten, die man nicht ieht. Vielen lieben Dank. -
@homoran said in Alle Rollos steuern:
@raibia sagte in Alle Rollos steuern:
Dabei ist es egal, ob ich den Wert auf wahr oder falsch setze.
was soll das und im sonstfalls?
da gehört auch ein = hin