NEWS
Dünne Netzwerkkabel? Flache Kabel "anflicken"?
-
@smarthome2020 sagte in Dünne Netzwerkkabel? Flache Kabel "anflicken"?:
@bananajoe sagte in Dünne Netzwerkkabel? Flache Kabel "anflicken"?:
Alternative wäre "Auffällig statt verstecken", knallrotes Kabel in einer kunstvollen Wandinstallation quer durch den Raum.
https://www.houzz.de/magazin/diy-schoen-verkabelt-so-setzen-sie-stoerende-kabel-erst-recht-in-szene-stsetivw-vs~33500258Das kann ich sehr gut als Tipp gebrauchen
Wollte ich bei mir auch schon immer mal machen ... kam aber bisher nicht dazu. Wenn du da was machst: Bilder!
-
@watcherkb said in Dünne Netzwerkkabel? Flache Kabel "anflicken"?:
@BananaJoe @arteck @Homoran
Danke für eure Hilfe, ich werde mal Testweise ohne Dose einfach einen Stecker auf beiden Seiten crimpen und schauen was dabei raus kommt. So ein Set habe ich glücklicherweise bereits hier schon liegen, habe mich nur nicht getraut zu experimentieren.Ich weiß nicht wie erfahren Du damit bist. Es handelt sich bei deinem Kabel um Verlegekabel d.h. starre Adern. Es gibt Crimpstecker die sind ok dafür und andere nutzt man mit beiden Augen zugedrückt. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass Crimpstecker mit zu weichen Kontakten auf Verlegekabel richtig nerven können und Du Effekte daraein bekommst die man nicht braucht. Selbst einfache LED Messgeräte die nur den Durchgang prüfen, zeigen dann teils komische Ergebnisse (2 LEDs gehen an etc.).
Deswegen vermeide ich es wo es geht solche Stecker selber zu crimpen. Wenn Du jedoch Netzwerkdosen oder ähnliches mit einer LSA Leiste und einem Auflegewerkzeug verwendest, finde ich das ziemlich ok/einfach und Fehler durch Kontaktprobleme etc. lassen sich erheblich reduzieren und somit auch Zeit und Nerven schonen..... wenn man erstmal 10 Stecker neu crimpen mußte und nen Nachmittag Fehlersuche betrieben hat wird man da etwas sensibel
Und wenn Du doch crimpen möchtest. Die Einführhilfen helfen extrem bei der Fummellei
Andere Option wäre werkzeugfreie Stecker aber auch hier gibt es gute und eher wenige gute Typen.
-
@dieter_p sagte in Dünne Netzwerkkabel? Flache Kabel "anflicken"?:
Es handelt sich bei deinem Kabel um Verlegekabel d.h. starre Adern
Adlerauge!
ich hatte danach gesucht, aber nur unscharfe Stellen auf dem rechten Bild gesehen.
im Linken Bild an Klemme 3 ist es eindeutig!
-
@dieter_p sagte in Dünne Netzwerkkabel? Flache Kabel "anflicken"?:
Und wenn Du doch crimpen möchtest. Die Einführhilfen helfen extrem bei der Fummellei
jepp - sind aber nicht bei allen Steckern dabei
-
@homoran said in Dünne Netzwerkkabel? Flache Kabel "anflicken"?:
@watcherkb sagte in Dünne Netzwerkkabel? Flache Kabel "anflicken"?:
Und die Dose im Bild, ist die denn dafür geeignet?
deswegen hatte ich auf Jysty und Telefon getippt.
Dem schließe ich mich an. Die Verdrillung ist nachträglich gemacht und im Kabel sieht es für mich nicht so aus wie Netzwerkkabel die paarweise verdrillt sind. Ebenso zB die ganzen braunen Adern. Davon ist im Netzwerkkabel normal nur eine Ader drin und alles ist eineindeutig. Rot im Netzwerkkabel auch eher selten und in Telefon normal.
Habe persönlich schon 10MBit über Telefonkabel als Notleitung genutzt aber Du fragst nach 1GBit. Das macht es kritischer...
-
@homoran said in Dünne Netzwerkkabel? Flache Kabel "anflicken"?:
@dieter_p sagte in Dünne Netzwerkkabel? Flache Kabel "anflicken"?:
Und wenn Du doch crimpen möchtest. Die Einführhilfen helfen extrem bei der Fummellei
jepp - sind aber nicht bei allen Steckern dabei
jepp - und ich kenne da Leute die sehr viel ohne "rumgemurkst" haben
und später gemerkt haben wie sehr das hilft für diese 1,2 Cent-Artikel
-
@dieter_p sagte in Dünne Netzwerkkabel? Flache Kabel "anflicken"?:
@homoran said in Dünne Netzwerkkabel? Flache Kabel "anflicken"?:
@watcherkb sagte in Dünne Netzwerkkabel? Flache Kabel "anflicken"?:
Und die Dose im Bild, ist die denn dafür geeignet?
deswegen hatte ich auf Jysty und Telefon getippt.
Dem schließe ich mich an. Die Verdrillung ist nachträglich gemacht und im Kabel sieht es für mich nicht so aus wie Netzwerkkabel die paarweise verdrillt sind. Ebenso zB die ganzen braunen Adern. Davon ist im Netzwerkkabel normal nur eine Ader drin und alles ist eineindeutig. Rot im Netzwerkkabel auch eher selten und in Telefon normal.
Habe persönlich schon 10MBit über Telefonkabel als Notleitung genutzt aber Du fragst nach 1GBit. Das macht es kritischer...
Also grün/weiß, gelb/weis, braun/weis und rot/weiß habe ich schon mal gesehen bei Datenkabeln.
rot/blau irritiert mich auch.
Und die ganzen braunen habe ich als Schatten identifiziert ... -
Zähl mal durch. Ich komme auf 6x2x0,6mm J-Y(ST) Y
-
@dieter_p sagte in Dünne Netzwerkkabel? Flache Kabel "anflicken"?:
Zähl mal durch. Ich komme auf 6x2x0,6mm J-Y(ST) Y
mhh ich bin mir sicher das es 4 Doppeladern sind nachdem ich mir das Bild nochmal bei 100% angesehen habe.
Aber die "Schirmung" ist vermutlich nur der innenliegende Kupferdraht der umwickelt wurde, demnach könnte es doch ein Telefonkabel sein.
So eines vermutlich:
https://www.kabelscheune.de/J-Y-ST-Y-Telefonkabel/Telefonkabel-J-Y-St-Y-Telefonleitung-4x2x0-6.html
Ob das nun verdrillt ist oder nicht - keine Ahnung, Das aus dem Link wäre Verseilung: Adern zu Paaren, Paare in Lagen Plastfolie, BeidrahtTrotzdem würde ich sagen da geht was. Im Idealfall halt Laptop an das eine Ende und Managebarer Switch auf die andere Seite und dann mal ordentlich Daten pumpen und schauen was der Fehlerzähler sagt.
-
@bananajoe said in Dünne Netzwerkkabel? Flache Kabel "anflicken"?:
mhh ich bin mir sicher das es 4 Doppeladern sind nachdem ich mir das Bild nochmal bei 100% angesehen habe.
Gute Augen
und üble Schatten
sind nur 8 Adern. jetzt seh ichs auch.
-
@bananajoe sagte in Dünne Netzwerkkabel? Flache Kabel "anflicken"?:
Ob das nun verdrillt ist oder nicht - keine Ahnung,
ist es. Genau wie auf dem Foto. Hab ich hier (in der Werkstatt) liegen in 0,8mm
-
@homoran sagte in Dünne Netzwerkkabel? Flache Kabel "anflicken"?:
@bananajoe sagte in Dünne Netzwerkkabel? Flache Kabel "anflicken"?:
Ob das nun verdrillt ist oder nicht - keine Ahnung,
ist es. Genau wie auf dem Foto. Hab ich hier (in der Werkstatt) liegen in 0,8mm
0,8mm ist super, geringer Widerstand. Nur mit den Crimpsteckern wird das schwer ....
-
@bananajoe sagte in Dünne Netzwerkkabel? Flache Kabel "anflicken"?:
0,8mm ist super, geringer Widerstand. Nur mit den Crimpsteckern wird das schwer ....
ich crimpe meine Telefonleitungen nicht
oder die Datenleitungen vom S0
oder die Verdrahtung von HMW
oder wo ich es sonst noch nutze -
@dieter_p hi,
wäre es für dich eventuell möglich das Spannungskabel auszuführen aus dem Rohr, Netzwerkkabel durch und das Spannungskabel wieder rein. Dann brauchst du keine Stecker machen.
Den Gedanken hattest du bestimmt auch schon odermanchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
-
@michmein said in Dünne Netzwerkkabel? Flache Kabel "anflicken"?:
@dieter_p hi,
wäre es für dich eventuell möglich das Spannungskabel auszuführen aus dem Rohr, Netzwerkkabel durch und das Spannungskabel wieder rein. Dann brauchst du keine Stecker machen.
Den Gedanken hattest du bestimmt auch schon odermanchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Das Heizungsthermostat hängt da schon Jahrzehnte wo das 5 Ader reingeht, aber aus dem Bauch spricht da nichts gegen. Dein letzter Satz trifft voll und gefällt mir so sehr, so sehr ich es hasse diese Stecker zu crimpen
Danke -
@dieter_p @BananaJoe @Homoran @all
Ja wie es aussieht sind es tatsächlich Verlegekabel. Und es gibt auch keine Adernpaare. Habe die Ummantelung weiter aufgemacht und dann sieht man dass die Kabelpaare nachträglich verdrillt wurden. Lohnt sich trotzdem der Aufwand oder kann man jetzt schon sagen dass es mehr Fehler geben wird als ich einen Nutzen daraus bekomme?
Jetzt habe ich ja einen weiteren Aufwand mit 3 weißen Kabeln die ich richtig zuordnen muss. -
@dieter_p dann scheint es ja einen Versuch wert zu sein
-
@watcherkb said in Dünne Netzwerkkabel? Flache Kabel "anflicken"?:
@dieter_p @BananaJoe @Homoran @all
Ja wie es aussieht sind es tatsächlich Verlegekabel. Und es gibt auch keine Adernpaare. Habe die Ummantelung weiter aufgemacht und dann sieht man dass die Kabelpaare nachträglich verdrillt wurden. Lohnt sich trotzdem der Aufwand oder kann man jetzt schon sagen dass es mehr Fehler geben wird als ich einen Nutzen daraus bekomme?
Jetzt habe ich ja einen weiteren Aufwand mit 3 weißen Kabeln die ich richtig zuordnen muss.Das liegt sehr subjektiv an Dir welchen Anspruch du hast und welchen Aufwand es ist die Kabel zu tauschen. Ich sehe in der Dose sind Leerohre verlegt, wenn die gescheit verlegt worden sind und sie nicht zu lang sind kann man da ja recht einfach neue einziehen.
1GBit wäre ich skeptisch, da es schon bei schlechten Cat5e Kabeln Probleme gibt. 10MBit/100MBit könnte vielleicht klappen. 2 Stecker bzw. 2 Dosen da mal drangecrimpt/gepatcht sind ja recht flott. Das würde ich auf jeden Fall zu erst testen. Wenn Du Glück hast und 100MBit funktioniert wäre ich happy, da ich persönlich im Heimnetz nicht wirklich mehr als 100MBIt brauche. Mit 2MBit kann man Full-HD streamen. Ich weiß immer nicht was die Leutz da für Daten schaufeln in ihrer Bude....
-
@dieter_p sagte in Dünne Netzwerkkabel? Flache Kabel "anflicken"?:
Mit 2MBit kann man Full-HD streamen. Ich weiß immer nicht was die Leutz da für Daten schaufeln in ihrer Bude....
Naja, meinen ersten Gigabit-Switch habe ich mir geholt als ich zu Hause mal eben ein paar Daten vom Notebook auf dem Heimrechner kopieren wollte, konkret eine VM. Da hieß es: noch 1h 30m
Hab ich abgebrochen, bin losgefahren und hab mir einen Gigabit-Switch geholt, angeschlossen und das kopieren noch mal gestartet: 10mIch fand das ist den Unterschied wert
Alleine was meine Datensicherungen und Replikationen jeden Tag hin und her schaufeln ... Und Netflix & Co brauchen laut meinem Switch eher 15 bis 20MBit (ok, 4K), das ganz mal 4 im schlimmsten Fall (ja ja die Kinder)
-
@bananajoe sehe ich genauso, warum gönne ich mir den Luxus von 250er DSL, wenn nur 100 im Büro ankommen. Ich habe des Öfteren mit großen Dateien zu tun, seien es irgendwelche Installationsdateien oder einfach nur große Backups. Da möchte ich nicht warten müssen.