Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Welche Hardware nutzt ihr ?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Welche Hardware nutzt ihr ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • kmxak
      kmxak Most Active last edited by

      Wieso nimmst du nicht Linux. Win7 zieht zu viele Ressourcen. Ich mache auch alles über vm und es ist schnell.

      Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        knopers1 last edited by

        @badplay:

        Also ich lasse IOBroker auf einem VM 4gb Ram und 2 Kerne auf einer Qnap Nas 253 pro laufen. Die VM ist eine Windows 7 installation und leider relativ langsam.

        Wie macht ihr das ? Also ist euer Admin Oberfläche richtig flott wie am pc ? muss sie denn schnell sein oder reicht so eine VM ???

        Viele nutzen ja den Raspberry PI 3. Wenn ihr sagt das wäre besser würde ich das auch machen. Bzw habe ich hier noch einen Raspberry PI b+. reicht der ??? `

        Den Raspberry Pi B+ kannst Du gleich vergessen, dafür läuft es echt gut mit RPI3 bei gerade mal 4-5 Watt.

        Dein Qnap verbraucht dagegen ca. 15-20 Watt, wenn es aber ohnehin 24/7 läuft, dann würde ich dort auch mit linux versuchen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          badplay last edited by

          hey danke für antworten hoffe bekomme weitere Antworten

          also der Qnap läuft so wie so 24/7 da ich ihn brauche für Backups und andere Dienste.

          Nun Linux habe ich nicht genommen da ich IOBroker einfach nicht installiert bekomme irgendwo ist immer ein Fehler und es läuft nicht.

          Weiterhin hatte ich schon eine Windows 7 VM Aktiv da ich diese Brauche für mehrere Windows Programme die 24/7 laufen.

          Die Frage wäre ob es was bringen würde, wenn ich noch eine weiter VM mit Ubuntu einrichten würde. Also ob das meine Nas schaffen würde.

          Ich habe die Möglichkeit direkt die Linux Station zu nehmen oder die Container Station Docker bzw lxc und dort Ubuntu LXC zu installieren. Oder eben so wie die Windows VM via der Virtual Maschine ein Ubuntu Image Installieren.

          Was würdet ihr machen??? Habt ihr ein Tutorial für die Installation von IOBroker auf einer VM mit Ubuntu ?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Ich habe leider keine qnap.

            Aber so wie ich das verstanden habe ist die Linux Station exakt für diese Aufgaben gedacht.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              badplay last edited by

              okay also ich würde noch einen versuch starten mit ubuntu 14.04

              hat jemand eine anleitung mit der es auf ubuntu klappt ???

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • kmxak
                kmxak Most Active last edited by

                Schau mal in die Doku:

                http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3334&lang=de

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  badplay last edited by

                  bin viel weiter als beim letzen mal aber nicht fertig. bekomme folgenden fehler
                  2463_linux_station.png

                  habe node so installiert

                  sudo apt install nodejs npm

                  der Befehl: curl –sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo -E bash –

                  ging nicht

                  befehl: sudo apt-get install –y build-essential python nodejs

                  wurde ausgeführt und es stand das es alles auf den neusten stand ist

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • eric2905
                    eric2905 last edited by

                    Moin,

                    @badplay:

                    habe node so installiert

                    sudo apt install nodejs npm

                    der Befehl: curl –sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo -E bash –

                    ging nicht `
                    warum ging der "curl -L…." Befehl nicht?

                    Welche Fehlermeldung kam da?

                    Welche Node-Version hast Du mit de "apt-get ..." Befehl installiert?

                    Gruß,

                    Eric

                    Von unterwegs getippert

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      @eric2905:

                      warum ging der "curl -L…." Befehl nicht? `
                      Ich habe in der letzten Zeit mit einigen Distros gespielt.

                      Bei einigen ist curl nicht standardmäßig installiert gewesen.

                      Dann muss man mit

                      sudo apt-get install curl
                      

                      erst curl installieren.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        badplay last edited by

                        momentan in in der vnc verbindung via webbrowser meine maus nicht nur tastatur. ist sehr schwer die befehle einzugeben.

                        also ich bekomme folgenden fehler
                        2463_linux_station__2_.png

                        den sudo befehl um curl zu installieren klappt. allerdings schreibt er das curl schon auf dem neusten stand ist

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          badplay last edited by

                          bin wieder einen schritt weiter folgendes hat geklappt

                          sudo su

                          sudo apt-get update

                          sudo apt-get install nodejs

                          sudo apt-get install npm

                          curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo -E bash -

                          nun zeigt mir node -v folgendes an

                          4.8.x

                          wenn ich aber

                          sudo mkdir /opt/iobroker

                          sudo chmod 777 /opt/iobroker

                          cd /opt/iobroker

                          sudo npm install iobroker –unsafe-perm

                          steht zum ende :

                          could not install /opt/iobroker/-unsafe-perm

                          lösung: Scheinbar denkt npm das der befehl mein ordner ist mit diesem befehl geht es dann aber:

                          npm i iobroker –unsafe-perm

                          nun soll alles installiet sein rufe ich aber

                          ip der ubuntu vm:8081 auf

                          steht dort unable to connect

                          ein test:

                          admin@ubuntu-hd:~$ iobroker list instances

                          system.adapter.admin.0 : admin - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin

                          admin@ubuntu-hd:~$

                          Nach Neustart hab ich nun iobroker admin aktiv

                          Danke an alle

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            badplay last edited by

                            Kann mir jemand helfen warum ich diese Fehler bekomme. Ist echt schade

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • eric2905
                              eric2905 last edited by

                              Ich verstehe Dein Posting nicht …

                              Im Posting davor hast Du noch geschrieben, das es nun geht
                              @badplay:

                              Nach Neustart hab ich nun iobroker admin aktiv

                              Danke an alle `

                              Von welchem Fehler sprichst Du denn jetzt?

                              Gruß,

                              Eric

                              Von unterwegs getippert

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                badplay last edited by

                                Sorry, da hatte ich wohl ein paar mehr bier intus

                                Meinte eigentlich ein anderen Thread

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                603
                                Online

                                32.0k
                                Users

                                80.4k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                5
                                15
                                1890
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo