Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Anzeige der Temp. einer Heizung auch "für Dummies" möglich?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Anzeige der Temp. einer Heizung auch "für Dummies" möglich?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Friedel01 last edited by

      Wenn es euch etwas bringt, hier ist ein Bild von der ganzen Steuerung... Mehr ist es nicht...

      ![2_1643389249848_IMG_20220128_180008.jpg](Uploading 100%) ![1_1643389249827_IMG_20220128_175833.jpg](Uploading 100%) ![0_1643389249789_IMG_20220128_175824.jpg](Uploading 100%)

      Ja ich bin kein ioBroker Profi. Aber ich bin echt zuversichtlich, dass wir das zusammen hinbekommen 😉

      Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer @Friedel01 last edited by

        @friedel01 Bilder Upload hat nicht geklapp. Was hast du für eine Steuerung?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          Friedel01 last edited by Friedel01

          Die Steuerung heißt:

          Hanazeder FP-10

          Die Steuerung sieht so aus:
          link text

          Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

            @paul53 sagte in Anzeige der Temp. einer Heizung auch "für Dummies" möglich?:

            Ohne viel Bastelei - dafür teurer - dürften HM Differenz-Temperatur-Sensoren geeignet sein.

            und mit Bastelei kostet der nur 27,95
            https://de.elv.com/elv-homematic-komplettbausatz-differenz-temperatur-sensor-hm-wds30-ot2-sm-fuer-smart-home-hausautomation-105647

            Hab ich gefühlt hunderte für die Heizung verbaut, aber....

            Wenn ich es richtig verstanden habe, möchte @Friedel01 anscheinend Temperaturen im "Kessel" messen. Da befürchte ich dass es um Stellen geht, an die man "so einfach" nicht herankommt.

            Ab da wo man Daten hat ist der Rest ein Kinderspiel

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Jey Cee
              Jey Cee Developer @Friedel01 last edited by Jey Cee

              @friedel01 Hat die eine LAN Schnittstelle?

              EDIT: Die FP-10 hat wohl nur eine RS-232. Für die HLC-10 hab ich schon mal ein Skript erstellt zum Auslesen, aber die hat LAN.
              Hier steht grob beschrieben wie man die FP-10 auslesen kann.
              Bei der HLC-10 braucht man das Programm der Steuerung, also das was die Heizung steuert und das zum Programmieren, damit man anhand der Logikbausteinnummern die Daten zu ordnen kann. Mit Glück geht das bei der FP-10 aber so wie im Blog beschrieben.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                Friedel01 last edited by

                Nein die Steuerung hat kein LAN Anschluss.
                Wie du geschrieben hast, hat die Steuerung eine RS-232 Anschluss.
                Der Heizungsbauer schließt da immer seinen Laptop an und liest Werte aus bzw. stellt auch gewisse Sachen ein.
                Also wenn er mal Zeit hat und wirklich kommt 🙂

                amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  Friedel01 last edited by

                  Guten Morgen,

                  also verstehe ich das richtig, dass es auch nicht möglich ist, die Daten der Temperaturfühler vor der Steuerung abzugreifen?

                  Die Fühler haben so wie ich das sehe "nur" zwei Kabel.
                  Ist es nicht so, dass ein gewisser Strom zum Fühler geht und je nach Temperatur kommt dann ein niedrigerer Strom zurück?
                  Gibt es da nicht die Möglichkeit den Strom des zurückkommenden Kabels für den ioBroker abzugreifen?

                  Liebe Grüße

                  E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    Einstein67 @Friedel01 last edited by

                    @friedel01 Das sind dann vermutlich PT100/PT1000.

                    Bei diesen Sensoren wird der Widerstandswert gemessen und ausgewertet. Alles was du da versuchst dazuzuklemmen verfälscht den Wert in der Heizungssteuerung.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      Friedel01 last edited by

                      O.k. Also brauche ich extra Sensoren.

                      Könnt ihr mir vielleicht eine Empfehlung geben welche Materialien ich benötige um z.B.
                      meine Heizung mit 6 Sensoren
                      und mein Aquarium mit 4 Sensoren
                      auszustatten?

                      Es sollen aber wenn möglich zwei verschiedene Anzeigen sein.
                      Einmal Heizung und einmal Aquatium.

                      10 Sensoren ist ja klar. (Aber welche genau)
                      Und da brauche ich ja noch andere Hardware oder?

                      Liebe Grüße

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Friedel01 last edited by

                        @friedel01 sagte: 10 Sensoren ist ja klar. (Aber welche genau)
                        Und da brauche ich ja noch andere Hardware oder?

                        5 Stück 2-fach-Sensor und eine CCU.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          Friedel01 last edited by

                          Eine CCU ist was genau bzw. brauche ich für was?

                          Ich dachte ich bräuchte einen Sensor und dann noch ein "Teil" welches die Werte von Sensor per LAN oder WLAN an den PI bzw den ioBroker sendet..?

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            Linedancer last edited by

                            Es gibt, wie so oft, mehrere Wege zum Ziel.

                            1. der einfache, aber teurere
                              Die CCU ist das Hardware Gateway zwischen den Homematic Differenztemperatur Sensoren und iobroker.
                              Ablauf:
                              Die Sensoren werden an der CCU angelernt, im iobroker werden die Rega und rpc Adapter installiert und die Zugangsdaten der CCU eingetragen
                              Fertig.

                            2. der etwas kompliziertere aber deutlich günstigere
                              10 DS18b20 Sensoren (Amazon)
                              1 Wemos D1mini (auch Amazon)
                              Tasmotizer runterladen
                              Mit dem Tadmotizer die Tasmota Sensors.bin auf den Wemos flashen
                              Mit dem Tasmotizer die wlan Zugangsdaten auf den Wemos spielen
                              Die 10 Sensoren an den Wemos löten
                              Sonoff Adapter auf iobroker installieren
                              Die Sonoff Adapter Zugangsdaten in der Tasmota Oberfläche eintragen
                              Fertig

                            Hilfe zu Version 2 gibts natürlich hier im Forum

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              Friedel01 last edited by Friedel01

                              Wenn ich ehrlich bin würde ich gerne die zweite Variante wählen.
                              Ich bin zwar kein IT'ler aber handwerklich traue ich mir das zu.

                              Ich habe gerade mal in YouTube geschaut.
                              Da gibt es ein Video was glaube ich genau deine zweite Variante erklärt.
                              YouTube Video

                              Aber in dem Video ist das natürlich handwerklich wirklich nicht gut gelöst.
                              Klebeband und Drähte vertüdeln, da könnte ich nicht ruhig schlafen 🙂

                              E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @Friedel01 last edited by

                                @friedel01 sagte: ein "Teil" welches die Werte von Sensor per LAN oder WLAN an den PI bzw den ioBroker sendet..?

                                Genau das macht die CCU.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • E
                                  Einstein67 @Friedel01 last edited by

                                  @friedel01 said in Anzeige der Temp. einer Heizung auch "für Dummies" möglich?:

                                  Ich bin zwar kein IT'ler aber handwerklich traue ich mir das zu

                                  Ich hab mir für meine Heizkreispumpe aus einem Sonoff-S20 und DS18b20 Sensoren sowas gebaut:

                                  PXL_20220130_061107969_2.jpg

                                  Ist seit über 2 Jahren im Heizungskeller problemlos im Einsatz.

                                  Screenshot 2022-01-30 071548.png

                                  Sieht dann so aus (gleich wie beim Wemos). Werte landen über den Sonoff-Adapter direkt im ioBroker und damit kann ich die Pumpe auch steuern wie ich will.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    Friedel01 last edited by Friedel01

                                    Den Sonoff S20 gibt es ja nicht mehr wirklich zu kaufen.
                                    Das Ganze müsste aber doch auch mit dem Sonoff S26 funktionieren??
                                    Ich finde dein Aufbau eine echt interessante Lösung.

                                    Aber ich habe mir bei eBay erstmal zum kleinen Preis zwei Fühler und dazu passende Hardware bestellt.
                                    Wenn sie da ist werde ich sie hier zeigen und dann könnt ihr mir ja hoffentlich beim Zusammenbau und Installation helfen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • bahnuhr
                                      bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                                      Ich habe für die Heizung "Homeduino" genommen.
                                      Link: stall.biz
                                      und daran ca. 8 Sensoren 18b20

                                      Die Werte werden vom Homeduino zur ccu übertragen. Müsste aber auch direkt nach iob gehen.

                                      sieht in vis dann so aus:
                                      6f677283-f090-4fe4-adce-83eed7d76ded-image.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        Friedel01 last edited by

                                        Hallo zusammen,

                                        ich habe eben meine kleine Lieferung bekommen.

                                        Bestehend aus:

                                        Zwei DS18B20 Sendoren

                                        Einem AZDelivery D1 Mini V3 NodeMCU ESP8266EX WLAN Modul

                                        Diverse Jumper Kabel

                                        Diverse Widerstände

                                        Jetzt bräuchte ich eure Unterstützung wie ich das Ganze zusammenbauen müsste um es dann über den ioBroker auswerten zu können....

                                        Liebe Grüße

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Michi_Pi @Friedel01 last edited by

                                          @friedel01
                                          hier mein Anschlussplan
                                          82cd6c0f-1979-4d12-b508-99e7ba5c2722-image.png
                                          ich habe zwar hier 4 verbaut, aber das Prinzip ist ja das gleiche für zwei.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            Friedel01 last edited by

                                            Hallo,

                                            mein D1mini sieht anders aus und hat auch andere Bereichnungen an den Anschlüssen...

                                            1643640068024.jpg

                                            Dann passt das mit deinen Anchlüssen nicht... oder?

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            835
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            12
                                            126
                                            8026
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo