Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Anzeige der Temp. einer Heizung auch "für Dummies" möglich?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Anzeige der Temp. einer Heizung auch "für Dummies" möglich?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      Linedancer last edited by

      Es gibt, wie so oft, mehrere Wege zum Ziel.

      1. der einfache, aber teurere
        Die CCU ist das Hardware Gateway zwischen den Homematic Differenztemperatur Sensoren und iobroker.
        Ablauf:
        Die Sensoren werden an der CCU angelernt, im iobroker werden die Rega und rpc Adapter installiert und die Zugangsdaten der CCU eingetragen
        Fertig.

      2. der etwas kompliziertere aber deutlich günstigere
        10 DS18b20 Sensoren (Amazon)
        1 Wemos D1mini (auch Amazon)
        Tasmotizer runterladen
        Mit dem Tadmotizer die Tasmota Sensors.bin auf den Wemos flashen
        Mit dem Tasmotizer die wlan Zugangsdaten auf den Wemos spielen
        Die 10 Sensoren an den Wemos löten
        Sonoff Adapter auf iobroker installieren
        Die Sonoff Adapter Zugangsdaten in der Tasmota Oberfläche eintragen
        Fertig

      Hilfe zu Version 2 gibts natürlich hier im Forum

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        Friedel01 last edited by Friedel01

        Wenn ich ehrlich bin würde ich gerne die zweite Variante wählen.
        Ich bin zwar kein IT'ler aber handwerklich traue ich mir das zu.

        Ich habe gerade mal in YouTube geschaut.
        Da gibt es ein Video was glaube ich genau deine zweite Variante erklärt.
        YouTube Video

        Aber in dem Video ist das natürlich handwerklich wirklich nicht gut gelöst.
        Klebeband und Drähte vertüdeln, da könnte ich nicht ruhig schlafen 🙂

        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Friedel01 last edited by

          @friedel01 sagte: ein "Teil" welches die Werte von Sensor per LAN oder WLAN an den PI bzw den ioBroker sendet..?

          Genau das macht die CCU.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            Einstein67 @Friedel01 last edited by

            @friedel01 said in Anzeige der Temp. einer Heizung auch "für Dummies" möglich?:

            Ich bin zwar kein IT'ler aber handwerklich traue ich mir das zu

            Ich hab mir für meine Heizkreispumpe aus einem Sonoff-S20 und DS18b20 Sensoren sowas gebaut:

            PXL_20220130_061107969_2.jpg

            Ist seit über 2 Jahren im Heizungskeller problemlos im Einsatz.

            Screenshot 2022-01-30 071548.png

            Sieht dann so aus (gleich wie beim Wemos). Werte landen über den Sonoff-Adapter direkt im ioBroker und damit kann ich die Pumpe auch steuern wie ich will.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              Friedel01 last edited by Friedel01

              Den Sonoff S20 gibt es ja nicht mehr wirklich zu kaufen.
              Das Ganze müsste aber doch auch mit dem Sonoff S26 funktionieren??
              Ich finde dein Aufbau eine echt interessante Lösung.

              Aber ich habe mir bei eBay erstmal zum kleinen Preis zwei Fühler und dazu passende Hardware bestellt.
              Wenn sie da ist werde ich sie hier zeigen und dann könnt ihr mir ja hoffentlich beim Zusammenbau und Installation helfen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • bahnuhr
                bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                Ich habe für die Heizung "Homeduino" genommen.
                Link: stall.biz
                und daran ca. 8 Sensoren 18b20

                Die Werte werden vom Homeduino zur ccu übertragen. Müsste aber auch direkt nach iob gehen.

                sieht in vis dann so aus:
                6f677283-f090-4fe4-adce-83eed7d76ded-image.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  Friedel01 last edited by

                  Hallo zusammen,

                  ich habe eben meine kleine Lieferung bekommen.

                  Bestehend aus:

                  Zwei DS18B20 Sendoren

                  Einem AZDelivery D1 Mini V3 NodeMCU ESP8266EX WLAN Modul

                  Diverse Jumper Kabel

                  Diverse Widerstände

                  Jetzt bräuchte ich eure Unterstützung wie ich das Ganze zusammenbauen müsste um es dann über den ioBroker auswerten zu können....

                  Liebe Grüße

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Michi_Pi @Friedel01 last edited by

                    @friedel01
                    hier mein Anschlussplan
                    82cd6c0f-1979-4d12-b508-99e7ba5c2722-image.png
                    ich habe zwar hier 4 verbaut, aber das Prinzip ist ja das gleiche für zwei.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      Friedel01 last edited by

                      Hallo,

                      mein D1mini sieht anders aus und hat auch andere Bereichnungen an den Anschlüssen...

                      1643640068024.jpg

                      Dann passt das mit deinen Anchlüssen nicht... oder?

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        Linedancer last edited by

                        Doch, passt.
                        Dein Wemos hat auch den D2 Anschluss
                        Ansonsten
                        G = GND
                        VU = 5V

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          Friedel01 last edited by

                          O.k. und wie stark ist der Widerstand?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Michi_Pi @Friedel01 last edited by

                            @friedel01 doch passt, die pins sind ja die gleichen, hab hier nur ein anderes board mit mehr anschlüsse.

                            genau wie @Linedancer schon geschrieben hat.

                            Widerstand hab ich 4,7k

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              Friedel01 last edited by

                              O.k. ich dachte, dass jeder einzelne Temperaturfühler an den d1mini angeschlossen werden muss?
                              Bei dir hast du ja alle zusammengeschlossen und dann mit einem Kabel an den d1mini angeschlossen. Wie werden denn da die einzelnen Temperaturen übertragen?

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Michi_Pi @Friedel01 last edited by

                                @friedel01 bei den digitalten kannst die alle zusammenschließen. die haben alle eine eigene adresse mit denen die ausgelesen werden.
                                bei den pt1000 sieht es anders aus.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  Friedel01 last edited by

                                  Ok dann werde ich das mal nachher machen.

                                  Könnt ihr mir mit dem flashen helfen?
                                  Was brauche ich alles. Jetzt sitze ich gerade mit dem d1mini vorm PC und könnte das machen....

                                  M da_Woody J 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Michi_Pi @Friedel01 last edited by

                                    @friedel01 ich hab mir die software selber geschrieben über arduino. Hier wird dir ja die einfachere Version über ESP home angeboten. Wo du die Firmware dazu herbekommst, kann ich dir auf die schnelle nicht sagen. Zum flashen verwendest tasmotizer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • da_Woody
                                      da_Woody @Friedel01 last edited by

                                      @friedel01 tasmotizer, flashen, fertig. danach noch einrichten.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • amg_666
                                        amg_666 @Friedel01 last edited by

                                        @friedel01 Wenn ich mir die Anleitung des Herstellers anschaue, dann ist "das Programm" auf dem PC dafür da die Anlage zu programmieren aber eben auch den "Datenlogger" auszulesen und je nach verbautem EEPROM in der Steuerung kannst du die Daten von bis zu mehreren Wochen auslesen. Auf der Hersteller-Seite gibts jede Menge SW Downloads, etwa einen Visualizer, was auch immer der macht. Da würde ich mal mit einem PC rumspielen ob und was man direkt auslesen kann und wenn man da Daten über die serielle Schnittstelle bekommt wäre der nächste Schritt sich ggf zu überlegen wie man die "smart" macht und in iobroker reinbekommt.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          Friedel01 last edited by

                                          Da ich ja kein IT'ler bin und ich ehrlich gesag nicht so genau weiß wie das flashen geht, wollte ich hier um eure Hilfe bitten.

                                          Ich habe mir auch noch nie etwas bei github heruntergeladen.

                                          Sorry, aber wie gesagt, fürs erste Mal bräuchte ich da eure genaue Hilfe wie ich das mit dem flashen mache 😞

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            JoergH @Friedel01 last edited by

                                            @friedel01

                                            Und wenn das alles nichts wird, gibt es für ein paar Euro mehr auch noch die Variante Shelly 1 mit Temperaturmodul.

                                            Kostet unter 20 Euro und ist direkt einsatzbereit.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            449
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            12
                                            126
                                            8026
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo