NEWS
Anzeige der Temp. einer Heizung auch "für Dummies" möglich?
-
Ich habe für die Heizung "Homeduino" genommen.
Link: stall.biz
und daran ca. 8 Sensoren 18b20Die Werte werden vom Homeduino zur ccu übertragen. Müsste aber auch direkt nach iob gehen.
sieht in vis dann so aus:
-
Hallo zusammen,
ich habe eben meine kleine Lieferung bekommen.
Bestehend aus:
Zwei DS18B20 Sendoren
Einem AZDelivery D1 Mini V3 NodeMCU ESP8266EX WLAN Modul
Diverse Jumper Kabel
Diverse Widerstände
Jetzt bräuchte ich eure Unterstützung wie ich das Ganze zusammenbauen müsste um es dann über den ioBroker auswerten zu können....
Liebe Grüße
-
@friedel01
hier mein Anschlussplan
ich habe zwar hier 4 verbaut, aber das Prinzip ist ja das gleiche für zwei. -
Hallo,
mein D1mini sieht anders aus und hat auch andere Bereichnungen an den Anschlüssen...
Dann passt das mit deinen Anchlüssen nicht... oder?
-
Doch, passt.
Dein Wemos hat auch den D2 Anschluss
Ansonsten
G = GND
VU = 5V -
O.k. und wie stark ist der Widerstand?
-
@friedel01 doch passt, die pins sind ja die gleichen, hab hier nur ein anderes board mit mehr anschlüsse.
genau wie @Linedancer schon geschrieben hat.
Widerstand hab ich 4,7k
-
O.k. ich dachte, dass jeder einzelne Temperaturfühler an den d1mini angeschlossen werden muss?
Bei dir hast du ja alle zusammengeschlossen und dann mit einem Kabel an den d1mini angeschlossen. Wie werden denn da die einzelnen Temperaturen übertragen? -
@friedel01 bei den digitalten kannst die alle zusammenschließen. die haben alle eine eigene adresse mit denen die ausgelesen werden.
bei den pt1000 sieht es anders aus. -
Ok dann werde ich das mal nachher machen.
Könnt ihr mir mit dem flashen helfen?
Was brauche ich alles. Jetzt sitze ich gerade mit dem d1mini vorm PC und könnte das machen.... -
@friedel01 ich hab mir die software selber geschrieben über arduino. Hier wird dir ja die einfachere Version über ESP home angeboten. Wo du die Firmware dazu herbekommst, kann ich dir auf die schnelle nicht sagen. Zum flashen verwendest tasmotizer
-
@friedel01 tasmotizer, flashen, fertig. danach noch einrichten.
-
@friedel01 Wenn ich mir die Anleitung des Herstellers anschaue, dann ist "das Programm" auf dem PC dafür da die Anlage zu programmieren aber eben auch den "Datenlogger" auszulesen und je nach verbautem EEPROM in der Steuerung kannst du die Daten von bis zu mehreren Wochen auslesen. Auf der Hersteller-Seite gibts jede Menge SW Downloads, etwa einen Visualizer, was auch immer der macht. Da würde ich mal mit einem PC rumspielen ob und was man direkt auslesen kann und wenn man da Daten über die serielle Schnittstelle bekommt wäre der nächste Schritt sich ggf zu überlegen wie man die "smart" macht und in iobroker reinbekommt.
-
Da ich ja kein IT'ler bin und ich ehrlich gesag nicht so genau weiß wie das flashen geht, wollte ich hier um eure Hilfe bitten.
Ich habe mir auch noch nie etwas bei github heruntergeladen.
Sorry, aber wie gesagt, fürs erste Mal bräuchte ich da eure genaue Hilfe wie ich das mit dem flashen mache
-
Und wenn das alles nichts wird, gibt es für ein paar Euro mehr auch noch die Variante Shelly 1 mit Temperaturmodul.
Kostet unter 20 Euro und ist direkt einsatzbereit.
-
@friedel01 ist nicht so wild, in der README wird das flashen beschrieben.
https://github.com/tasmota/tasmotizer -
Jetzt habe ich diesen Tasmotizer heruntergeladen.
Aber jetzt brauche ich doch noch die Software die ich auf dem d1mini aufspielen will oder?Wo bekomme ich diese her?
-
Und der Tazmotizer ist auch wieder in Englich. Was ich ja nicht gut kann....
-
@friedel01
Nimm meine bin:
https://forum.iobroker.net/topic/41919/esp32-tasmota/23?_=1629898044665Da sind deine 18b20 schon aktiviert.
-
Deine "bin" habe ich auch heruntergeladen.
Aber ich weiß trotzdem nicht wie ich jetzt mit dem Tazmotizer umgehen muss.
Nehmt es mit nicht übel aber ich verstehe es einfach nicht.