NEWS
Anzeige der Temp. einer Heizung auch "für Dummies" möglich?
-
Da ich ja kein IT'ler bin und ich ehrlich gesag nicht so genau weiß wie das flashen geht, wollte ich hier um eure Hilfe bitten.
Ich habe mir auch noch nie etwas bei github heruntergeladen.
Sorry, aber wie gesagt, fürs erste Mal bräuchte ich da eure genaue Hilfe wie ich das mit dem flashen mache
-
Und wenn das alles nichts wird, gibt es für ein paar Euro mehr auch noch die Variante Shelly 1 mit Temperaturmodul.
Kostet unter 20 Euro und ist direkt einsatzbereit.
-
@friedel01 ist nicht so wild, in der README wird das flashen beschrieben.
https://github.com/tasmota/tasmotizer -
Jetzt habe ich diesen Tasmotizer heruntergeladen.
Aber jetzt brauche ich doch noch die Software die ich auf dem d1mini aufspielen will oder?Wo bekomme ich diese her?
-
Und der Tazmotizer ist auch wieder in Englich. Was ich ja nicht gut kann....
-
@friedel01
Nimm meine bin:
https://forum.iobroker.net/topic/41919/esp32-tasmota/23?_=1629898044665Da sind deine 18b20 schon aktiviert.
-
Deine "bin" habe ich auch heruntergeladen.
Aber ich weiß trotzdem nicht wie ich jetzt mit dem Tazmotizer umgehen muss.
Nehmt es mit nicht übel aber ich verstehe es einfach nicht. -
3 Beiträge weiter oben stand: lese die
read.me
MOD-EDIT: Irreführenden Link entfernt!hast du dies gemacht.
Ist doch eigentlich selbst erklärend. -
Diese readme ist doch auch auf englisch oder lese ich das falsch?
-
@friedel01 ja, aber du brauchst dir nur die Bilder ansehen. Wie schon @bahnuhr erwähnt hat. es ist selbsterklärend.
-
o.k. was muss man denn in der Konfoguration bei module/template auswählen?
-
@friedel01 brauchst normal nicht, haken raus und nur wifi settings eintragen.
-
o.k. und welche Einstellungen muss ich auf dem d1mini bei MQTT-Einstellungen machen?
-
@friedel01 hast du mqtt bereits in iobroker eingerichtet?
Oben war die Rede von Sonoff , das geht wohl über http. Das verwende ich aber selbst nicht, daher kann ich dazu nichts genaues sagen.Bei MQTT musst halt zuerst einen Broker installieren, der die Daten auch empfangen kann. Die Daten vom Broker trägst du dann dort ein. IP, Port und ggfs. Zugangsdaten wenn verwendet.
-
Also ich habe den ioBroker auf dem Raspberry installiert
-
@friedel01
ich meine den MQTT Broker, das ist ein Adapter innerhalb ioBroker
-
Nein ich glaube den habe ich nicht auf dem ioBroker installiert.
-
Und genau diese Zusammenhänge verstehe ich nicht wirklich.
Ich habe jetzt das MQTT Broker/Client auf dem ioBroker zu installieren unterAdapter und dann das MQTT Broker/Client ausgewählt.
Da kommt folgende (Fehler)Meldung :
**$ iobroker add mqtt --host raspberrypi
NPM version: 6.14.15
npm install iobroker.mqtt@2.4.0 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)**
-
@friedel01 dann müsstest den installieren, wenn du mqtt verwenden möchtest.
Wie das über Sonoff Adapter läuft, weiß ich jetzt nicht. Da kann dir bestimmt @Linedancer helfen.
-
Ja letzt hat er es wohl installiert.
Und wie gehts jetzt weiter? In den MQTT Einstellungen auf dem d1mini kann man noch Benutzer und Passwort eingeben... Welches soll das denn sein?
@bahnuhr in der MQTT Einstellung auf dem d1mini steht z.B. dein Benutzername....
Liegt das daran, dass ich deine .bin Datei aufgespielt habe?