Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Anzeige der Temp. einer Heizung auch "für Dummies" möglich?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Anzeige der Temp. einer Heizung auch "für Dummies" möglich?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Friedel01 last edited by

      Also ich habe den ioBroker auf dem Raspberry installiert

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Michi_Pi @Friedel01 last edited by

        @friedel01
        ich meine den MQTT Broker, das ist ein Adapter innerhalb ioBroker
        48f76a91-df33-401a-b393-82ff25618ffb-image.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          Friedel01 last edited by

          Nein ich glaube den habe ich nicht auf dem ioBroker installiert.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            Friedel01 last edited by

            Und genau diese Zusammenhänge verstehe ich nicht wirklich.

            Ich habe jetzt das MQTT Broker/Client auf dem ioBroker zu installieren unterAdapter und dann das MQTT Broker/Client ausgewählt.

            Da kommt folgende (Fehler)Meldung :

            **$ iobroker add mqtt --host raspberrypi

            NPM version: 6.14.15

            npm install iobroker.mqtt@2.4.0 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)**

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Michi_Pi @Friedel01 last edited by

              @friedel01 dann müsstest den installieren, wenn du mqtt verwenden möchtest.

              Wie das über Sonoff Adapter läuft, weiß ich jetzt nicht. Da kann dir bestimmt @Linedancer helfen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                Friedel01 last edited by Friedel01

                Ja letzt hat er es wohl installiert.

                Und wie gehts jetzt weiter? In den MQTT Einstellungen auf dem d1mini kann man noch Benutzer und Passwort eingeben... Welches soll das denn sein?

                @bahnuhr in der MQTT Einstellung auf dem d1mini steht z.B. dein Benutzername....
                Liegt das daran, dass ich deine .bin Datei aufgespielt habe?

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Michi_Pi @Friedel01 last edited by

                  @friedel01 im mqtt broker, stellst du den typ auf server/broker und wählst deine ip.

                  Benutzername und pw brauchst du nicht unbedingt.
                  diese Daten übernimmst du dann auch auf dem wemos.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    Friedel01 last edited by

                    Ich werde morgen bzw. übermorgen, je nachdem wann ich zu komme Screenshots vom d1mini und von der ioBroker Oberfläche machen und hier einstellen.
                    Dann könnt ihr drüber schauen und mir sagen was ich wie einstellen muss.
                    O.k.?

                    P.S. könnt ihr mir nur vorher noch sagen wie ich den Raspberry in mein WLAN einbinden?
                    Mom. habe ich ihn noch per LAN Kabel verbunden...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Michi_Pi last edited by

                      @friedel01 Über die Konsole kannst das WLAN aktivieren.

                      sudo rapsi-config
                      

                      Unter System Options --> Wireless LAN kannst deine Zugangsdaten eingeben

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Michi_Pi last edited by

                        @michi_pi sagte in Anzeige der Temp. einer Heizung auch "für Dummies" möglich?:

                        @friedel01 Über die Konsole kannst das WLAN aktivieren.

                        sudo rapsi-config
                        

                        Unter System Options --> Wireless LAN kannst deine Zugangsdaten eingeben

                        eher nicht!

                        nimm lieber sudo raspi-config 🙂

                        M da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                        • M
                          Michi_Pi @Homoran last edited by

                          @homoran 😂 😂 😂 ja ist besser

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • da_Woody
                            da_Woody @Homoran last edited by

                            @homoran hehe
                            abgesehn davon, hoffentlich kommt dann nicht demnächst, "der raspi funktioniert nicht"
                            solche dinger sollten im LAN sein, nicht im WLAN...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              Linedancer last edited by Linedancer

                              Zum Einstieg ist der Sonoff Adapter wohl einfacher zu handeln als der Mqtt, da der Sonoff die empfangenen Werte direkt darstellt ohne die aus dem JSON extrahieren zu müssen
                              In den Sonoff Adapter Settings legst du User und PW fest. Der Port steht schon drin.
                              Diese 3 Daten ( User, PW und Port) plus die IP vom iobroker schreibst du im Tasmota Menü im Reiter Configuration-MQTT Settings.
                              Im Tasmota Menü Configuration-Configer Module wählst du bei
                              Modul Tape Generic.
                              Bei D2 (da wo die Signal Leitung der Sensoren angeschlossen ist) wählst du im Pull Down die Einstellung DS28x20 (4)

                              Das war’s.

                              Nachtag
                              Falls du schon den MQTT Adapter installiert hast nimm beim Sonoff einen Anderen Port, sonst gibts Konflikte. (einer1883 der Andere 1885)

                              bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                Friedel01 last edited by Friedel01

                                Guten Morgen zusammen,

                                so hier mal die Screenshot vom ioBroker und vom d1mini.

                                Ich lasse den Raspberry erstmal am LAN hängen.
                                Ich werde dann wohl auf Anraten von @Linedancer Sonoff verwenden. Ich brauche etwas was einfach zu handhaben ist. Zumindestens erstmal...

                                Könnt ihr mal schauen ob die EInstellungen so passen oder was ich ändern sollte.
                                Der Raspberry hat die IP Adresse 192.168.0.47:8081

                                Screenshot (1).png

                                Screenshot (2).png

                                Screenshot (3).png

                                Screenshot (4).png

                                Screenshot (6).png

                                da_Woody bahnuhr 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • da_Woody
                                  da_Woody @Friedel01 last edited by

                                  @friedel01 der port ist falsch. da gehört der rein, der in mqtt angegeben ist.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • bahnuhr
                                    bahnuhr Forum Testing Most Active @Friedel01 last edited by bahnuhr

                                    @friedel01

                                    Und bahnuhr als mqtt benutzer ist natürlich auch falsch.

                                    Da musst du schon deine Daten eingeben.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • bahnuhr
                                      bahnuhr Forum Testing Most Active @Linedancer last edited by

                                      @linedancer sagte in Anzeige der Temp. einer Heizung auch "für Dummies" möglich?:

                                      Diese 3 Daten ( User, PW und Port) plus die IP vom iobroker schreibst du im Tasmota Menü im Reiter Configuration-MQTT Settings.

                                      Hab gerade gesehen, dass @Linedancer das ja schon geschrieben hatte.

                                      Muss man halt nur beachten.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by Homoran

                                        @Friedel01

                                        Darf ich dich mal etwas ganz ohne böse Hintergedanken fragen?

                                        Warum setzt du bei deinen "Voraussetzungen" so ein Vorhaben auf diese Weise um?
                                        @paul53 hatte dir schon etwas vorgeschlagen, was out of the Box ohne Programmier- und Englischkenntnisse funktioniert.

                                        Ich denke da nicht nur an deine (unnötigen) aktuellen Probleme, sondern auch an Kollateralschäden bei mitleseneden Einsteigern und Interessierten.

                                        Da kommt jetzt der Eindruck auf, dass ioBroker unnötig kompliziert ist

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • F
                                          Friedel01 last edited by Friedel01

                                          @Homoran du kannst ruhig fragen. Ich nehme eure Aussagen nicht persönlich.

                                          Warum habe ich diesen Weg gewählt?
                                          Das ist eine gute Frage 🙂

                                          Nein. Ich habe mich lange im Internet umgeschaut und viele verschiedene Möglichkeiten gefunden. Zu viele würde ich sagen. Da verliert man sehr schnell den Überblick.

                                          Das was @paul53 geschrieben hat, ist bestimmt eine gute Sache. Wenn nicht sogar sehr gut.
                                          Aber was ich nicht weiß ist folgendes:

                                          Der Sensor vom Link hat zwei Temperaturfühler.
                                          Ich bräuchte alleine für die Heizungsanlage min. 6 Stück und für dass Aquarium 3 Stück.
                                          Das wären dann schon 3 x 39,95€ = 118,50€ (für die Heizung)
                                          und 2 x 39,95€ = 79,90€ (für das Aquarium)
                                          Das macht insgesamt 198,40€

                                          Und dann brauche ich doch noch diese CCU. Die kostete aktuell Link 149,95€

                                          Das macht am Ende min. 348,35€. Also wenn meine Rechnung stimmt.
                                          Und das ist doch bstimmt nicht alles was ich brauche oder?

                                          Für die aktuelen Antworten @da_Woody und @bahnuhr wegen MQTT. Ich wollte das MQTT nicht nutzen sondern Sonoff. Ist ja laut euren Aussagen einfacher für einen Laien wie mich zu verstehen... Ich hoffe das geht jetzt nocht?

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Friedel01 last edited by

                                            @friedel01 sagte in Anzeige der Temp. einer Heizung auch "für Dummies" möglich?:

                                            Das macht insgesamt 198,40€

                                            Ich verstehe das, aber diese Diskussion wegen der Preise ist schon sehr seltsam.
                                            Die Billigvarianten werden immer wieder mit den teureren "Referenzgeräten" verglichen.
                                            Dann wird sich beschwert, dass man mit der irrsinnigen Geiz-ist-Geil Mentalität bei den billigen:

                                            • selber löten
                                            • selber programmieren
                                            • englisch verstehen
                                            • möglicherweise in China bestellen muss
                                            • und immer noch nicht den Funktionsumfang hat, den man eigentlich wollte.

                                            Ich kann die Antriebsfeder schon nachvollziehen, aber das Paket muss doch passen.

                                            Wenn ich das alles nicht kann, dann kostet es etwas mehr.

                                            Das ist genauso, wie wenn ich keinen Führerschein habe, die Fahrt mit dem Auto von A nach B aber in 10 Minuten erledigt wäre und etwa 1,20€ Sprit gekostet hätte, ich jetzt mit Bus und bahn 1:30 dorthin benötige und 6€ für die Fahrscheine bezahlen müsste, oder ein Taxi nehmen müsste, das mit Anfahrt etwa 20 Minuten braucht, dafür 15€ kostet.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            493
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            12
                                            126
                                            8027
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo