NEWS
Pi4 8 GB - Speicherproblem???
-
@thomas-braun sagte in Pi4 8 GB - Speicherproblem???:
Aber warum seh ich da nicht.
nicht direkt, aber...
@thomas-braun sagte in Pi4 8 GB - Speicherproblem???:
JavaScript heap out of memory
ich fürchte dass da ein Skript Amok läuft und alles andere mit in den Tod reisst
-
kann das auch mit meiner Netzverbindung zu tun haben? Ich habe einen Glasfaser Anschluss von Vodafone. Es ist "nur" ein IPV4 Anschluss und ich hatte im Internet in Verbindung mit einem unifi Netz schon hin und wieder gefunden, dass es da kurzfristige Verbindungsunterbrechungen geben soll (angeblich wegen ds-lite). Ich habe ansonsten keine Ausfälle - alle Verbindungen bleiben bestehen... Der Logfile sagt ja auch zumindest was anderes, wenn ich es richtig verstehe...
-
@homoran sagte in Pi4 8 GB - Speicherproblem???:
@thomas-braun sagte in Pi4 8 GB - Speicherproblem???:
Aber warum seh ich da nicht.
nicht direkt, aber...
@thomas-braun sagte in Pi4 8 GB - Speicherproblem???:
JavaScript heap out of memory
ich fürchte dass da ein Skript Amok läuft und alles andere mit in den Tod reisst
ah, ok - kann ich das "herausfinden"?
-
@homoran sagte: ich fürchte dass da ein Skript Amok läuft
Das kann natürlich sein, aber die Meldung hat nichts mit dem Javascript-Adapter zu tun, sondern kommt von Node.js.
-
Schau mal nach der nodeJS-Installation:
sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
-
@thomas-braun sagte in Pi4 8 GB - Speicherproblem???:
which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
pi@raspberrypi:~ $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
pi@raspberrypi:~ $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm v14.18.3 v14.18.3 6.14.15 pi /home/pi OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye-beta InRelease OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Aktualisierung für 3 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen. nodejs: Installiert: 14.18.3-deb-1nodesource1 Installationskandidat: 14.19.0-deb-1nodesource1 Versionstabelle: 14.19.0-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main armhf Packages *** 14.18.3-deb-1nodesource1 100 100 /var/lib/dpkg/status 12.22.5~dfsg-2~11u1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
-
Grundsätzlich i. O., die Updates halt noch einspielen.
-
pi@raspberrypi:~ $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm v14.19.0 v14.19.0 6.14.16 pi /home/pi OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye-beta InRelease OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Alle Pakete sind aktuell. nodejs: Installiert: 14.19.0-deb-1nodesource1 Installationskandidat: 14.19.0-deb-1nodesource1 Versionstabelle: *** 14.19.0-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status 12.22.5~dfsg-2~11u1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
- Frage - wie bekomme ich phoscon aus der Paketliste? Brauche und möchte ich nicht mehr
- Frage - mir kommt gerade so ein Gedanke... Wenn es um JavaScript geht - basiert der VIS Editor, die VIS und auch der javascript-Editor nicht auch auf javascript? Ich habe momentan die ganze Zeit meinen VIS-Editor, meine VIS, auch die Skript-Umgebung, die Objekteübersicht und auch die Instanzübersicht an einem Rechner als Tab auf (ich bastle gerade an meiner VIS) und gleichzeitig läuft meine VIS auf 1, manchmal 2 Tablets - kann das damit zu tun haben?
-
@mguenther sagte in Pi4 8 GB - Speicherproblem???:
1.) Vermutlich liegt das in einer Datei namens deconz.list
Lösch diesudo rm /etc/apt/sources.list.d/deconz.list sudo apt update
2.) Keine Ahnung von vis.
-
@thomas-braun
deconz.list ist weg - danke -
@mguenther sagte in Pi4 8 GB - Speicherproblem???:
kann das damit zu tun haben?
ich würde mal "htop" installieren - da kann man eigentlich ganz gut sehen, welcher Adapter, js-controller-Prozess wieviel RAM etc. benutzt...