NEWS
Elektronik Expertenfrage Motorsteuerung mit Shelly 2.5
-
@fa-bio Sieht wohl so aus. Ist immer wieder erstaunlich wie sich hier bei manchen Themen die Beiträge häufen und bei anderen keine Reaktion kommt. Ich bin mir sicher, dass es hier doch genug Elektronik-Freaks gibt, die dazu was sagen können. Werde mich wohl mal anderswo umschauen müssen.
-
@joergh es ist wie es ist. Ich denke es ist auch nicht einfach mit deiner Frage. Ich kann dir dazu nichts sagen weil mir als 60 jähriger einfach das Wissen fehlt.
-
@joergh sagte in Elektronik Expertenfrage Motorsteuerung mit Shelly 2.5:
@fa-bio Sieht wohl so aus. Ist immer wieder erstaunlich wie sich hier bei manchen Themen die Beiträge häufen und bei anderen keine Reaktion kommt.
Das kommt davon das deine Infos zu dürftig sind und keiner gewillt ist selbst welche im Inet zu suchen.
Das Zweite ist das bei solchen Aktionen schnell was bruzzelt und keiner der das Gleiche schon getestet hat hier eine Antwort geben möchte. -
@wal Wenn meine Infos "zu dürftig" sind, dann fragt doch, vielleicht habe ich ja noch mehr...Ich weiss ja nicht was noch fehlt....
-
@fa-bio Sorry, wenn das als Vorwurf an Dich rüber kam, war es nicht! Ich bin Dir ja dankbar, dass Du mir überhaupt was geschrieben hast. Klar kann da nicht jeder helfen, ich weiss es ja auch nicht. Da muss man schon ein bisschen mehr von Elektronik verstehen als der Durschnitt. Ich kenne den Nice ET RX3 RC leider auch nicht und kann nur meine Beobachtungen schildern, wenn ich versuche den zum Laufen zu bringen, da ich auch kein Installationsmanual im Netz finden kann. Das scheint alles entweder nur für Fachpersonal bei Nice zugänglich oder nicht mehr verfügbar zu sein. Ich habe halt gehofft, dass es jemand gibt, der das Teil oder ähnliche schon verbaut hat und die Funktionsweise kennt. Für meinen Toröffner von Nice gab es ein Manual mit ausführlicher Beschreibung und Schaltdiagrammen, hier Fehlanzeige
-
@joergh alles gut nix passiert
frag einfach im Shelly Forum.
-
@JoergH Hi, ich habe selbst keine Shellys und kenne sie daher auch nicht genau. So wie es auf dem Schema das du hinzugefügt hast, sieht es tatsächlich so aus das die Dinger den Minus schalten. Warum man das so macht erschließt sich mir nicht. Ich als Elektriker würde immer den Plus schalten wollen. Dein Vorschlag nen Relais dahinter zu packen mit dem du dann selbst den Plus schaltest hört sich für mich am sinnvollsten an und an 24 Volt DC Relais kommt man auch noch günstig ran. Oder du steigst auf Aktoren um die einen potenzialfreien Kontakt haben, und kannst selbst bestimmen, was geschaltet wird bzw. was du darüber führst. Ich selbst benutze einen Sonoff 4ch mitTasmota, der hat potenzialfreie Kontakte, allerdings passt das Teil in keine Schalterdose.
-
@frankyboy73 ich habe das Problem nicht
sondern @joergh
-
@frankyboy73 Ja, danke. Sonoff 4 CH PRO R2 wäre mein Notfallplan.
-
@joergh sagte in Elektronik Expertenfrage Motorsteuerung mit Shelly 2.5:
da ich auch kein Installationsmanual im Netz finden kann
Genau das fehlt.
Wo und wie wird der Motor angeschlossen ? Hat der Motor 2 oder 3 Anschlüsse, Plus Minus oder Minus Plushoch Plusrunter u.s.w
Wenn der Motor am Relaisaugang angeschlossen wird, kann man auch den Minus schalten und gleichzeitig auch den Statuseingang am Shelly. Aber ich bin kein Hellseher und weiß es nicht. -
@wal
Der Motor hat eine eigene Steuerung mit drei Eingängen für eine Fernbedienung (Open - Stop - Close). Hier muss nur kurz 24 V DC angelegt werden, dann läuft er los, stopt oder läuft in die andere Richtung.
Da wird keine Leistung abgefragt. Es geht also nur um Schaltimpulse. Ich will zwischen den Fernbedienungsempfänger und die Motorplatine nun einen Shelly 2.5 (Open - Close) und einen Shelly 1 (Stop) hängen, damit ich mitbekommen kann, wenn der Motor läuft und ihn halt auch über den ioBroker steuern kann. Die beiden Kanäle CH2 und CH3 laufen auch problemlos, aber CH1 wird vom Shelly einfach nicht als geschaltet registriert, obwohl ich das Relais des RX3 klacken hören kann und er auch schaltet, wenn ich die Motorplatine (Open) direkt ansteuere. Ich meine, dass das Relais auch am N/O merkwürdigerweise bei nicht geschaltetem Zustand noch ein bisschen Spannung liegen hat und deshalb der Shelly den Unterschied zu den 24V im geschalteten Zustand nicht richtig erkennt... Ist aber nur eine Vermutung...