NEWS
Empfehlung Lichtsensoren (für innen u. außen)
-
@opensourcenomad und das funktioniert alles am Conbee ?? ( siehe TE er fragt danach.. und nicht nach Schuhcreme !
-
@ilovegym sagte in Empfehlung Lichtsensoren (für innen u. außen):
du hast als TE
Sorry aber was ist mit TE gemeint?
-
Thread (Themen)Ersteller
-
@haselchen
Wieder etwas DANK EUCH gelernt -
@ilovegym said in Empfehlung Lichtsensoren (für innen u. außen):
Alles halt auch von den oertlichen Gegebenheiten abhaengig.
Und den Fähigkeiten des Sensors. Habe gerade kurz recherchiert aber keinerlei technischer Details gefunden was das Xioami Teil eigentlich leistet. Sieht auch aus als ist das schon abgekündigt (auf der Xioami Seite nicht mehr zu finden).
Da das Gerät für den Innenraum gedacht ist, glaube ich nicht das dieses auch draußen bei ordentlich Sonnenschein noch valide Werte liefert. Aber das Gerät ist ja sowieso nicht für den Außeneinsatz konzipiert, auf's Solarpanel (>100k Lux
) wird es sich daher wahrscheinlich niemand
klebenmagnetisierenWas bekommen den die Leute (@haselchen @Asgothian ...) für Werte im Außenbereich? Was sinnvolles oder eher Mumpitz?
-
@ilovegym said in Empfehlung Lichtsensoren (für innen u. außen):
und das funktioniert alles am Conbee ??
Wurde oben schon beantwortet, kein Gatewayzwang
@opensourcenomad said in Empfehlung Lichtsensoren (für innen u. außen):
@asgothian said in Empfehlung Lichtsensoren (für innen u. außen):
da die ESP per WLan kommunizieren versteht der Conbee II sie nicht.
Braucht er ja auch gar nicht, (s)ein WLAN Router/AP ist hier völlig ausreichend
Ein ESP-H2 spricht allerdings auch 802.15.4
-
@asgothian said in Empfehlung Lichtsensoren (für innen u. außen):
Problematik das Zigbee auf Grund der geringen Sendeleistung und der guten Dämpfung durch Stein und Feuchtigkeit mit dem Funksignal Probleme hat.
Dafür gibt es ja WLAN welches eine ordentliche Sendeleistung hat
Ein starkes WLAN Signal stört den Signalempfang von Zigbee durchaus da das Verhältnis von Signal/Rauschen bei Zigbee zu schlecht wird um die Informationen aus dem Signal zu extrahieren.
Dann habe ich wohl alles richtig gemacht indem ich voll auf WLAN setze und keinerlei z-
-
etc. einsätze.
Wenn deine Aussage korrekt ist dürften sich ja auch gleich alle Leute in Wohnblocks direkt von z-
verabschieden bei der Dichte an WLAN AP's die man heute so antrifft:
Teilweise geht das
auf keine Kuhhaut mehrin keine APP mehr...@ilovegym said in Empfehlung Lichtsensoren (für innen u. außen):
siehe TE er fragt danach.. und nicht nach Schuhcreme !
Ich lese übrigens keinerlei Limitationen bzgl. der zu einsetzenden Technologie in der Fragestellung heraus. Lediglich ein schon vorhandenes Gateway wird genannt was meiner Meinung diese Technologie einschließt aber eben nicht alle anderen deswegen (automatisch) ausschließt
Wie oben ja bereits schon erwähnt, gibt es wohl nicht mal Lichtsensoren für außen mit z... Technologie
Allerdings hast du @ilovegym wahrscheinlich damit recht, dass er nicht auf der Suche nach Schuhcreme ist (außer vielleicht diese hat einen Lichtsensor integriert)
-
@opensourcenomad sagte in Empfehlung Lichtsensoren (für innen u. außen):
@asgothian said in Empfehlung Lichtsensoren (für innen u. außen):
Problematik das Zigbee auf Grund der geringen Sendeleistung und der guten Dämpfung durch Stein und Feuchtigkeit mit dem Funksignal Probleme hat.
Dafür gibt es ja WLAN welches eine ordentliche Sendeleistung hat
Ein starkes WLAN Signal stört den Signalempfang von Zigbee durchaus da das Verhältnis von Signal/Rauschen bei Zigbee zu schlecht wird um die Informationen aus dem Signal zu extrahieren.
Dann habe ich wohl alles richtig gemacht indem ich voll auf WLAN setze und keinerlei z-
-
etc. einsätze.
Ob Du es richtig gemacht hast oder nicht kann genau einer entscheiden. Wer das ist kann Dir wer anders sagen - wenn das jemand tun muss.
Wenn deine Aussage korrekt ist dürften sich ja auch gleich alle Leute in Wohnblocks direkt von z-
verabschieden bei der Dichte an WLAN AP's die man heute so antrifft:
Die Aussage ist durchaus korrekt, führt aber auch dazu das innerhalb der eigenen 4 Wänden die WLAN Abdeckung der Nachbarn nicht so extrem relevant ist. Sensoren ausserhalb der eigenen 4 Wände sind in den oben angesprochenen Wohnblocks aus verschiedenen Gründen eher selten.
Wobei ich durchaus schon Kommentare von Leuten gelesen habe bei denen das mit Zigbee nicht besonders gut geht. Insgesamt ist das aber eher eine Minderheit. Bei wie vielen Leuten das mit WLAN Probleme verursacht kann ich nicht sagen.. ich habe genau 0 WLAN Smart-Home Geräte - und das wird auch so bleiben.
Ansonsten würde ich mich mal interessieren wie du so wohnst wenn das die WLAN Umgebung bei Dir ist. Bei mir sind da deutlich weniger zu bekommen, und ich wohne nicht in einem EFH.
A.
-
@asgothian said in Empfehlung Lichtsensoren (für innen u. außen):
wenn das die WLAN Umgebung bei Dir ist.
Ist es nicht
Aber der Screenshot verrät ja in welcher Stadt das war
-
@haselchen sagte in Empfehlung Lichtsensoren (für innen u. außen):
What?
Musst doch nur meinen Link anklicken.Oder den hier:
Den habe ich bereits im Einsatz (genau bei dem Händler gekauft), funktioniert einwandfrei.
-
@bananajoe sagte in Empfehlung Lichtsensoren (für innen u. außen):
Den habe ich bereits im Einsatz (genau bei dem Händler gekauft), funktioniert einwandfrei.
Danke für die Info, dieser Sensor ist auf dem Weg zu mir