Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] Welche Fernseher werden unterstützt

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Frage] Welche Fernseher werden unterstützt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      pix last edited by

      Hallo,

      der Harmony Adapter läuft gut, aber es gibt ein grundsätzliches Problem. Es gibt keine Rückmeldung vom (TV-)Gerät.

      Beispiel: Die Fernbedienungen haben einen Knopf für an und aus. Es ist also ein Toggle. Wenn TV aus und Signal kommt, dann TV an und umgekehrt. ioBroker weiss aber nicht, ob dein TV an ist.

      Wenn du zB dein TV bei Abwesenheit immer ausschalten willst und per Infrarot-Umweg dasAusschaltsignal sendest, dann kann es eben sein, dass der Fernseher dann gerade einschaltet, wenn er vorher aus war.

      Wenn nun Geräte mit Timeshift oder Aufnahmen ins Spiel kommen, kann das den WAF auf 0 bringen, sollten deswegen Aufnahmen oder angehaltene Sendungen futsch sein….

      Daher suche ich auch ein Gerät, dessen Adapter mir wenigstens den Einschaltzustand liefert. zB. LG.

      Gruß

      Pix

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dutchman
        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

        @pix:

        Daher suche ich auch ein Gerät, dessen Adapter mir wenigstens den Einschaltzustand liefert. zB. LG.

        Gruß

        Pix `

        Das habe ich aller "do it yourself" geloest :), 2 sachen:

        • AN/AUS toggle: Nicht immer komt auf dein geraeht an, mein verstaerker z.b. hat ein AN und seperates AUS signal aber algemein stimmt ist toggle

        • Wie sehe ich das er an ist: Dafuer sind die HM bausteine genial ! Diese habe ich in mehreren geraethen eingebaut den we geraet and gibt es irgendwo immer ein signaal van 1 oder 5 volt

        (z.b. scart buschse, standby lampe usw).

        Da dieser baustein HM ist und mit wenig spannung arbeiten kan ist das meine "kalte tage" beschaeftigung.

        Link: http://www.elv.de/homematic-8-kanal-empfangsmodul.html

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thisoft
          Thisoft last edited by

          Ja, die Logitech Harmony scheint schon eine ganz schicke Lösung zu sein wenn man vorhandene Geräte automatisieren möchte. Allerdings sehe ich es so dass das (zumindest wenn man eine Rückmeldung haben möchte) eine relativ aufwendige (Bastel-)lösung ist.

          Da ich auch jetzt keine weiteren Geräte herumstehen habe für die eine Ankopplung an die Harmony noch erstrebenswert oder sinnvoll wäre kommt diese für mich auch nicht so wirklich in Frage.

          Ich möchte dann schon wenn ich jetzt einmal investiere eine möglichst umfassend und komfortabel in die Autmation integrierbare Lösung.

          Vielleicht kann ja noch jemand seine Erfahrungen beisteuern.

          Danke schon mal im Voraus.

          Thilo

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer last edited by

            Hi Thilo,

            ich hab schon länger den Harmony hub, der hat schon immer Probleme mit dem WLAN ( hat kein LAN). Seit das Wohnzimmer umgezogen ist kann ich ihn nicht mehr nutzen weil das WLAN dort zu schlecht ist. Hätte er LAN wäre alles ok, so ist es nur teurer Schrott.

            TV hab ich einen Samsung von 2016, da geht der Adapter nicht. Samsung hat seit 2015 eine neue API und die ist nicht offen. Theoretisch ist es möglich den TV via upnp zu steuern, dazu kann man key codes senden. Bisher ist es mir aber nicht gelungen die key codes so zu senden das etwas passiert. Über upnp sollte sich auch ziemlich sicher feststellen lassen ob der TV an ist.

            Das dürfte auch für andere Hersteller zutreffen.

            Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dtp last edited by

              @pix:

              …aber es gibt ein grundsätzliches Problem. Es gibt keine Rückmeldung vom (TV-)Gerät. `

              Das ließe sich im Fall einer HomeMatic aber sehr einfach durch einen Funk-Schaltaktor mit Leistungsmessung lösen. Wenn dieser einen Leistungswert über einer definierten Schwelle anzeigt, ist der Fernseher an, ansonsten ist er aus. So kann man den Fernseher in Abhängigkeit vom detektierten Zustand gezielt an- oder ausschalten. Zugegen, etwas umständlich, aber machbar.

              Einfacher wäre das Ein- und Ausschalten natürlich direkt über den Funk-Schaltaktor, sofern man den Fernseher so einstellen kann, dass er sich bei Spannungszufuhr automatisch einschaltet. Aber ich weiß nicht, ob das überhaupt ein aktuelles Gerät unterstützt.

              Gruß,

              Thorsten

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thisoft
                Thisoft last edited by

                Danke @Jey Cee für den Hinweis dass neuere Samsung-Geräte nicht mehr über den Adapter bzw. das npm-Modul ansprechbar sind. Somit bleibt wohl nur noch LG was direkt in ioBroker einzubinden wäre?

                Wie sieht denn das aus mit upnp - da gibt's ja auch schon einen Adapter hier. Wie stehen denn da die Chancen mit einem SmartTV zu kommunizieren?

                HarmonyHub ist für mich aus den genannten Gründen keine wirkliche Alternative. Es geht ja auch nicht nur um das Aus- und Einschalten…

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Jey Cee
                  Jey Cee Developer last edited by

                  Also der upnp Adapter ist ja von mir und ich hab gestern mal mit dem Adapter versucht den Samsung TV zu steuern. Grundsätzlich geht das, aber bisher nur eingeschränkt. Man kann davon ausgehen das es auch mit anderen TV's geht.

                  Der Samsung TV liefert auch sehr Zuverlässig seinen aktuellen Status per upnp.

                  Hier mal meine Bisherigen Ergebnisse zur Samsung TV Steuerung mit upnp. http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=4449

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    schubi82 last edited by

                    @Jey Cee:

                    Der Samsung TV liefert auch sehr Zuverlässig seinen aktuellen Status per upnp. `

                    Denkst Du es ist möglich dadurch Geräte zu steuern? Z.B. Fernseher an und Cuxd schaltet die TV-Lampe welche per Intertechno verbunden ist?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Jey Cee
                      Jey Cee Developer last edited by

                      Ich versteht nicht genau was du willst. Möchtest du darauf reagieren wenn der TV eingeschaltet wird und dann deine TV Lampe schalten oder was anderes?

                      Darauf zu reagieren wenn der TV eingeschaltet wird sollte funktionieren.

                      Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        schubi82 last edited by

                        Genau so! Allerdings schalte ich den Fernseher altmodisch über die Fernbedienung ein… Geht das trotzdem einfach?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Jey Cee
                          Jey Cee Developer last edited by

                          Ja das ist bei upnp völlig egal woher der Befehl kommt. Der Adapter bekommt vom TV eine Meldung sobald der an ist. Darauf hin erstellt der Adapter ein Abo beim TV womit er status Änderungen vom TV geschickt bekommt.

                          Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            schubi82 last edited by

                            Ich hab den Adapter jetzt installiert, sehe aber keine Statusmeldungen in den iobroker-Logs… Müsste da nicht etwas zu sehen sein?

                            Oder ist das der Status für Power Off?

                            stateChange system.adapter.upnp.0.outputCount 8 true upnp.0 2017-05-06 14:38:38.896 2017-05-06 14:38:38.896

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            700
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.4k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            6
                            14
                            3961
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo