Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Lüftungssteuerung mit Wochenzeitschaltuhr

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Lüftungssteuerung mit Wochenzeitschaltuhr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      ph3nix last edited by

      Hallo zusammen,

      ich bin von vorneherein gesagt totaler Anfänger auf diesem Gebiet. Beruflich habe ich mit Industrie-Automatisierung zu tun und deshalb kam ein Familienmitglied auf mich zu bezüglich seines Problems.

      Es ist folgendermaßen: Er hat eine Lüftungsanlage in seinem Haus, welche 5 Stufen besitzt: 0 = Aus und 1-4 = verschiedene Luftfördermengen. Es ist ein einfacher Schalter.

      Er möchte diesen Schalter verbannen und das Ganze quasi über sein Smartphone steuern können, bzw alternativ mit einem Wochenzeitschaltplan die Lüftungsstufe vorgeben.

      Ich würde nun 4 potentialfrei schaltende Relais nutzen wollen, um diesen Schalter zu "automatisieren", aber weiter bin ich mit meinem Wissen nun auch noch nicht gekommen, meine Fragen wären:

      • Was für Relais mit welchem Kommunikationsprotokoll kann man nehmen?

      • Gibt es vorgefertigte "Szenen" oder Wochenzeitschaltuhren, um die Schaltung der Stufen zu realisieren. Beispiel: Mo-Fr 6h-10h = Stufe 3; Mo-Fr 10h-17h = Stufe 2, Sa-So 8h-22h Stufe3 und so weiter, mit einer manuellen Eingreifmöglichkeit, die Stufen händisch zu schalten.

      Ich möchte ihm nun keine kleine S7-1200 aufnageln, die das Ganze wunderbar lösen könnte, da ich denke, dass dieses industrielle Zeug in dem Privathaushalt nicht unbedingt was zu suchen hat und er ohne die Lizenz zur Engineering-Software auch nichts daran ändern kann.

      Vorhanden ist aktuell ein Raspberry Pi Zero, der aber auch ersetzt werden kann, das ist völlig offen.

      Vielen Dank schonmal im Vorfeld.

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Siggi0904 @ph3nix last edited by

        @ph3nix Kommt vielleicht auf deine Basis an.

        Spontan hätte ich zwei Shelly I3 da hättest du auch noch Reserve für ne Störung oder ähnliches.

        Oder mit Relais über den GPIO vom Raspberry ginge vielleicht auch.

        Oder losgelöst per MQTT, das geht natürlich auch.

        P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • P
          ph3nix @Siggi0904 last edited by

          Danke für deine Antwort.

          Eine Basis gibts aktuell noch nicht, er hat OpenHAB auf dem Raspy am Laufen, aber auch noch nicht wirklich genutzt. Ich habe wiederrum vieles über ioBroker hier und dort mal gehört.

          Ich denke die Ansteuerung über GPIO wäre das einfachste, aber natürlich, wenn man die Zukunft betrachten möchte, wenn er wirklich noch mehr realisieren will, auch nicht über den Tellerrand hinaus geschaut.

          MQTT habe ich mal gehört, Shelly auch, ich informiere mich mal in diese Richtungen.

          Sind diese Zeitschaltszenen denn realisierbar oder muss man sich da selbst was scripten?

          S paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • S
            Siggi0904 @ph3nix last edited by

            @ph3nix Im IOBroker mit Blockly ist fast alles möglich. Da kann man auch eine WhatsApp oder Telegram Anbindung bauen. Das geht prima.

            In OpenHAB kannst du die Shellys auch direkt anbinden.
            Und mit Rules oder Scripte wäre das auch realisierbar.

            P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • paul53
              paul53 @ph3nix last edited by

              @ph3nix sagte: Sind diese Zeitschaltszenen denn realisierbar

              Adapter iobroker.scheduler.

              @ph3nix sagte in Lüftungssteuerung mit Wochenzeitschaltuhr:

              Vorhanden ist aktuell ein Raspberry Pi Zero

              512 MB RAM sind zu wenig für ioBroker.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • P
                ph3nix @Siggi0904 last edited by

                @siggi0904
                Vielen Dank an alle für die aussagekräftigen Antworten!

                Damit kann ich nun etwas weiter in die Tiefe forschen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                978
                Online

                31.9k
                Users

                80.2k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                391
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo