NEWS
Sensor zum erkennen von Papierstau
-
Gibt ja genug Projekte zum nachlesen im Netz.
ESP, Wemos oder Node MCU.
Firmware kannste die normale nehmen.
Strom mehr als 500ma. -
Ich habe mir über die genaue zache nochmal Gedanken gemacht.
Mit dem Sensor könnte ich noch einiges mehr auswerten was die Maschine angeht.
Da würde ich aber gerne mit Blockly arbeiten. Da bin ich ziemlich fit.
Bin jetzt zum Entschluss gekommen, einen iobroker in einer vm aufzusetzen. Hab das okay von der IT bekommen.
Die Daten würde ich dann mittels mqtt senden.Hab bei der Recherche jetzt gesehen, dass viele mit Tasmota und andere mit espEasy arbeiten.
Was von beidem ist Einsteigerfreundlicher und unterstützt in jeden Fall den tcrt5000?
-
Selbst benutze ich nur Tasmota und konnte bisher alles einbinden auf einfachste Weise.
Für Daten per Mqtt nutze ich den Sonoff Adapter. Unterstützt wird das von beiden da
der TCRT ja nur A0 oder D0 hat. Nix besonderes halt.
Lese schon mal das Datasheet vom TRCT damit du weisst was A0 oder D0 macht. -
Hab die Sachen jetzt da.
Tasmota ist am ESP installiert.Den TCRT habe ich folgendermaßen angeschlossen:
Wie muss ich jetzt GPIOs einstellen?
Das habe ich nicht gefunden. -
@david-g bin da auch nicht der guru, aber du müsstest die gpios in den einstellungen angeben...
das ist mein pool d1mini.
-
kannste dir aussuchen. AO also Analog Out des TRCT an Pin AO anschließen dann bekommste Werte 0 bis 1024 für
Spannungen 0 bis 3.3 Volt angezeigt oder du nimmst DO Digital Out des TRCT zB an D2. Einstellungen wie im Bild.
Fürs spielen in Tasmota Mqtt einrichten, im IO den Sonoffadapter. Ist das einfachste. -
MQTT schaffe ich heute nicht mehr einzurichten. Da fehlt noch der ioBroker^^.
Sehe die Ergebnisse ja aber in der Konsole.Sind die Werte 0 bis 1024 die, die man sich dann in cm umrechnen könnte?
Kann ich auch beide Modi auf einmal aktivieren?
So hab ich es jetzt.
VCC ->3V3
GND-> GND
DO->G4
AO->G32
Sehe in der Konsole aber nur den Switch.
EDIT:
Sehe scheinbar doch nicht alles in der Konsole.
Auf der Tasmota Startseite sehe ich noch was. Geht bis 4095 je nach Abstand. Um zu weiter ich weg bin, desto schneller steigen die Werte.
(Da gibt's dann vermutlich eine Formel um auf cm zu kommen?) -
ESP32 kann ich nicht helfen.
-
Hatte ihn oben ja extra verlinkt.
Aber egal. Beide Werte kommen ja an.Eben der eine nur im Log und der andere auf der Startseite (genau das vierfache wie bei dir).
Ist der Wert, der bei dir bis 1024 geht die Entfernung?
-
Das hat nichts mit Entferung zu tun, Aufgabe war ja Lichtschranke und nicht Entfernung.
On / Off geht ja. Ziel erreicht.
Einfach mal im Datasheet vom ESP32 ( Technical Reference Manual ) oder TRCT lesen was der Pin AO macht. -
Das weitere gilt der reinen Interesse und Neugier.
Neue Möglichkeiten ergeben neue Ideen ^^.Wäre ja schlimm bei unserem Hobby, nicht mL über den Tellerrand zu sehen.
-
nätürlich kannst du das Zweck entfremden wenn dir der ungefähre Abstand reicht.
Hallo Chef dein Papierstau ist jetzt ungfähr 10 cm hoch. Ist nicht gerade Karriere fördernt -
Bei 10 cm hätten wir ein Problem
Hab mir die Sachen mal mit nach Hause genommen.
Das true und false wird erfolgreich mittels mqtt an den sonoff Adapter übermittelt.
Die Zahlenwerte nur beim start des esp,was ja auch nicht schlimm ist ^^.Nur eine Sache stört mich ein wenig. Evtl kann man das ändern.
Der Sensor zeigt seine Aktivitäten unter den Datenpunkt "Power" an.Nutze diverse Steckdosen mit Tasmota. Dort lasse ich mir dynamisch eine Tabelle mit Schaltzuständrn generieren (was ja dem Power entspricht).
Bekomme ich das irgendwie in einen anderen Datenpunkt? -
-
Da je für das Skript. Lasse ich einfließen.
Mir ging es aber nicht darum, das true false zu wandeln.
Eher, dass der Sensorwert nicht unter "Power" im device steht, damit es nicht von meinem Script einbezogen wird. Suche die Steckdosen mit id von selector.
Ist aber auch nicht so wild ^^.
Bekomme ich bestimmt umgangen ^^. -
du kannst das ja auch mit Mqtt Adapter lösen. Steckdosen zum Sonoff Adapter. Papier ESP zum Mqtt Adapter.
-
Einen buzzer an den esp, damit der schreit?
Oder eine Lampe leuchten lassen?
Kein ioBroker und absolut autark. -
@muchul said in Sensor zum erkennen von Papierstau:
Einen buzzer an den esp, damit der schreit?
Oder eine Lampe leuchten lassen?Oder ganz klassisch eine SMS
(sim800l) versenden, Fax geht leider nicht bzw hat wahrscheinlich sowieso Papierstau
Alternative einen http-request um was beliebiges zu triggern, z.B mail oder messanger Versand
-
Hab es jetzt über mqtt und iobroker.
Klar, direkt über den esp wäre autark.Hab aber so jetzt noch einen Zähler für die VIS integriert, ein Optionsmenü wer bei einem Stau angerufen werden soll (je nach Maschinenbediener. Ein Anruf da man sich nicht immer im selben Raum auf wie dort wo produziert wird.) und noch ein paar Kleinigkeiten.
Das bekomme ich in Blockly alles besser hin.Zur Info, geht um das Gerät:
PFI BladeZum schneiden, rillen und anschlitzen.
Kann man Kleine Kisten mit machen, Aufkleber ausschneiden und anschlitzen etc.