Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Tasmota 10.0: wenn schalter ändert, dann sofort MQTT

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tasmota 10.0: wenn schalter ändert, dann sofort MQTT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jens69 last edited by

      Hallo,
      ich habe am Funk-Garagentor einen Näherungsschalter.
      Dieser ändert sich 0V/5Volt wenn das Tor zu oder offen ist.
      Per Spannungsteiler habe ich das am ESP8266 PIN GIPO 5.
      Daneben habe ich noch einen DS18B20 für die Außentemperatur und einen BE280 für die Temperatur in der Garage...

      Die Übertragung per MQTT zu NODE RED klappt gut...

      Aber ich habe das Problem das der WEMOS D1 nur die Stellung
      des Garagentors überträgt wenn gerade die Wetterdaten übertragen werden.

      Zwar könnte ich den Sendetakt auf eine Sekunde herunter stellen und so sofort benachrichtigt werden wenn das Tor öffnet.
      Aber jede Sekunde Trafic erzeugen nur weil hin und wieder das Tur sich bewegt macht ja auch keinen Sinn.

      Ich brauche folgende Funktion auf dem ESP8266:
      (Gerneric Tasmota 10.0)

      Wenn Schalter IO 5 ändert, dann sende sofort MQTT

      Ich überlege die Türklingel auch ins System zubringen, da werde ich auch eine sofortige Benachrichtigung benötigen wenn der Postmann klingelt

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • bahnuhr
        bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

        @jens69 sagte in Tasmota 10.0: wenn schalter ändert, dann sofort MQTT:

        Hallo,
        ich habe am Funk-Garagentor einen Näherungsschalter.
        Dieser ändert sich 0V/5Volt wenn das Tor zu oder offen ist.
        Per Spannungsteiler habe ich das am ESP8266 PIN GIPO 5.
        Daneben habe ich noch einen DS18B20 für die Außentemperatur und einen BE280 für die Temperatur in der Garage...

        Die Übertragung per MQTT zu NODE RED klappt gut...

        Aber ich habe das Problem das der WEMOS D1 nur die Stellung
        des Garagentors überträgt wenn gerade die Wetterdaten übertragen werden.

        Zwar könnte ich den Sendetakt auf eine Sekunde herunter stellen und so sofort benachrichtigt werden wenn das Tor öffnet.
        Aber jede Sekunde Trafic erzeugen nur weil hin und wieder das Tur sich bewegt macht ja auch keinen Sinn.

        Ich brauche folgende Funktion auf dem ESP8266:
        (Gerneric Tasmota 10.0)

        Wenn Schalter IO 5 ändert, dann sende sofort MQTT

        Ich überlege die Türklingel auch ins System zubringen, da werde ich auch eine sofortige Benachrichtigung benötigen wenn der Postmann klingelt

        hast du mal google bemüht?
        müsste mit einer "rule" gehen.

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jens69 @bahnuhr last edited by

          @bahnuhr
          ich habe folgendes versucht:

          rule1 on switch1#state do publish Garage/TOR/state %value% endon

          Ergebnis:
          17:39:48.270 CMD: rule1 on switch1#state do publish Garage/TOR/state %value% endon
          17:39:48.277 MQT: stat/Garage/RESULT = {"Command":"Unknown"}

          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active @Jens69 last edited by BananaJoe

            @jens69 also, ich hab hier 2x Wemos D1Mini, einmal wird er von einem Relais beglückt wenn es an der Tür klingelt, am anderen hängen 4 Taster.
            Beide mit Tasmota 10.0.1.0, bei beiden wird es unmittelbar sofort unter

            stat/Name-des-Devices/RESULT
            

            gemeldet. bei der Klingel zusätzlich auch unter POWER weil es der einzige Button ist.
            Die Taster habe ich als Button konfiguriert:
            df887840-0998-4b6a-8258-18eb34a608e9-image.png

            Welchen Typ man nimmt hängt davon ab ob man mit Pull-Up oder Pull-Down Widerständen arbeitet. Bei dir müsstest du mal testen was da kommt. 0V und 5V, bei mir ist es richtig Masse und +3V

            So, damit die sofort senden brauchst du vermutlich das hier:

            SetOption73 1             => Entkoppelt die Taster (Buttons) von den Relais. Ansonsten müsste für jeden Taster (Button) auch ein Relais vorhanden sein. So wird nur Meldung gemacht
            SetOption13 1             => Die Nachricht die wir in der Konsole sehen unmittelbar senden. Die Meldung ist dadurch immer SINGLE
                                         Wird diese Option wieder auf 0 gesetzt so können SINGLE, DOUBLE, TRIPLE und QUAD ausgewertet werden. Aber er reagiert etwas langsamer
                                         da ja immer erst gewartet werden muss ob es nicht ein Doppelklick werden soll.
                                         Ein langer Tastendruck (>4 Sekunden) kann einen Reset auf Werkseinstellungen hervorrufen
                                         SetOption1 1 soll das Verhalten deaktivieren
                                         Eine genaue Beschreibung von SetOption13 0 findet Ihr hier: https://tasmota.github.io/docs/Buttons-and-Switches/#multi-press-functions
            Webbutton1 Display An/Aus => Ändert die Beschriftung der Schaltfläche im Hauptmenü
            

            Mit SetOption13 1 passiert vermutlich schon das was du willst

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jens69 @BananaJoe last edited by

              @bananajoe said in Tasmota 10.0: wenn schalter ändert, dann sofort MQTT:

              SetOption13

              Danke, ich versuche es aus.
              Ich hab kein Relais dran.

              den ESP8266 hab ich schon 2 Jahre in der Garage. Damals mit Arduino Code und HTTP-Request zu einem anderen ESP im Wohnzimmer.
              Leider ist der Code verloren gegangen und ich wollte ein paar Änderungen machen. Hätte also alles noch mal von vorne programmieren müssen.

              Fertiges Tasmota ist da schneller.

              Erst kommt der Näherungssensor am Tor (5V), dann ein Schmitt Trigger (5V ->3v) und dann der ESP.
              Die Garage ist nicht am Haus, kein Kabel möglich, nur WLAN.
              Als Netzteil hab ich den Garagenöffner angezapft. Der bringt 20 - 24 Volt für geringe Belastung. Das Netzteil im Garagenantrieb läuft ja sowie so 24/7.
              Dann ein Stepdown auf 5V, bei 80% eff. (oder besser) werden aus 100mA bei 5V ca 30mA bei 20 Volt, also qausi nix.
              Dann reichlich Kondensatoren und ein 3V3 Regler, der ESP nimmt sich ja gerne Stromimpulse aus der Leitung.

              Die Temperatur und Luftdruck Sensoren werden quasi neben bei mit gelesen.

              Die Feuchte hängt mal wieder bei 100%, aber es ist ja auch kalt und regnerisch.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              885
              Online

              31.9k
              Users

              80.1k
              Topics

              1.3m
              Posts

              3
              5
              514
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo