NEWS
Hutschienen-Aktor per Taster und per Funk/WLAN steuern
-
Hallo zusammen,
ich hoffe das ist hier die richtige Stelle im Forum...
Ich muss meine Aussenbeleuchtung etwas umverkabeln und dabei würde ich diese natürlich gerne etwas smarter als bisher gestalten. Der Lichtschalter den ich jetzt benutze wird dabei leider abgeklemmt werden müssen, da eine andere Zuleitung gelegt wird. Ich suche nun also einen Hutschienen-Aktor, den ich per funk steuern kann und am besten zusätzlich auch noch per Funktaster, der dann den alten Lichtschalter ersetzt. Hat von Euch jemand so etwas schon einmal umgesetzt und kann mir Tips zu passenden Komponenten geben? Es muss kein Kombi-Produkt sein, da habe ich nur sehr wenige gefunden zu sehr teuren Preisen. Protokolle können WLAN oder Zigbee sein, das unterstützt meine ioBroker Basis derzeit. Ich hoffe im Moment auf den Shelly Pro 1, der sollte in kürze lieferbar sein. Dann hätte ich das Thema Hutschienen-Aktor gelöst. Fehlt nur noch ein Funk-Taster, der in mein Schalterprogram Gira Standard 55 passt und sich per WLAN oder Zigbee mit meiner Basis verbinden kann, dann kann ich den Rest ja per Skripte in ioBroker steuern...Über Produktvorschläge wäre ich sehr dankbar!
Grüße Andre
-
@homer-jay-simpson Das geht auf verschiedenste Art und Weise. Einfach wäre bspw. einen Shelly 1 nehmen und hinter den bisherigen Schalter klemmen, dann einen Shelly 1 mit Hutschienenhalter ans neue Kabel und die beiden dann über den ioBroker verknüpfen.
https://www.amazon.de/Shelly-Hutschienenhalter-Adapter-Mini-bracket/dp/B08B1XV3L4
-
Ich habe hier ein paar Aqara Button im Einsatz, diese arbeiten bisher immer sehr zuverlässig bei mir. Das ist natürliche ein Batteriebetriebene Zigbee Lösung.
Du kannst dir aber auch hinter jeden beliebigen Schalter in der Wand, z.b. nen Shelly1 verbauen, vorausgesetzt du hast dort auch null anliegen, und benutzt via Skript das Schaltsignal.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, ist eher von dir abhängig wie und wo du es haben willst.
Über ein Skript wirst du es ja dann sowieso lösen müssen.Ob dein Aktor jetzt unbedingt auf die Hutschiene muss...
ich hab auch nen Shelly in meiner Unterverteilung rum hängen, allerdings nur um der Stromverbrauch zu Dokumentieren.
Will dich aber nicht anstiften es unordentlich zu machen, Bevorzuge auch deine Lösung mit dem Hutschienenaktor.