Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Aufruf] [Umfrage] Universeller Heizadapter + Preisgeld

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Aufruf] [Umfrage] Universeller Heizadapter + Preisgeld

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Marcolotti last edited by

      Hallo an alle,

      ich habe vor dem ersten Beitrag mal eine Umfrage eingefügt. Würde mich über Abstimmungen freuen. 🙂

      Viele Grüße

      Marco

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        looxer01 last edited by

        Hi Marco,

        Heizungsanlage mit regenerativen Brennstoffen und Solarunterstützung hätte ich angeklickt 😉

        vG

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          Meins Fehlt auch: Fernwärme (spielt die Erzeugung wirklich eine Rolle ausser Elektro/Non-Elektro?) mit Klimaanlagen auch zum Heizen als Schnelle Lösung (also Elektro) und Solaranlage (aber die nicht zum heizen sondern nur wegen Strom)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Marcolotti last edited by

            So. Nochmal das ganze.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              looxer01 last edited by

              Hi,

              mal kurze Frage zum Kuehlen an Apollon:

              Du hast ja den Daikin Adapter geschrieben und der doll auch über den Adapter steuerbar sein.

              Ist es so, dass dort eine Solltemperatur vorgegeben wird, wie das auch bei einem Heizungsthermostat der Fall ist ?

              Wenn das so ist, dann sollte die Einbindung in das Heizungsthermostatscript gut möglich sein, da sich beliebige Datenpunkte als Steuerung definieren lassen. Die Kühlperiode muesste dann über ein Profil definiert werden, da ja die Kühlzeiten und Werte unterschiedlich sind.

              Beispiel

              Profil-1 = Heizperiode

              Profil-2 = Kuehlperiode

              vG Looxer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                Hallo,

                Ja bei Daikin ist die Zieltemperatur ein Datenpunkt und zusätzlich dann die Frage Power On/Off noch dazu (also ein "Aktor") …

                Über Profile wäre eine Idee. Auch beim Wärmen die Klimaanlage noch dazu zu nehmen wäre möglich als weiteres Heizgerät

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  looxer01 last edited by

                  @apollon77:

                  bei Daikin ist die Zieltemperatur ein Datenpunkt und zusätzlich dann die Frage Power On/Off noch dazu `
                  das heisst es muss irgendwann eingeschaltet werden und irgendwann ausgeschaltet werden.

                  Dazu fällt mir gerade nix ein. Was sollte der impuls sein ?

                  vG Looxer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 last edited by

                    @looxer01:

                    das heisst es muss irgendwann eingeschaltet werden und irgendwann ausgeschaltet werden.

                    Dazu fällt mir gerade nix ein. Was sollte der impuls sein ? `
                    Heizperiode: Aus

                    Kühlperiode: Ein, wobei mit dem Klimagerät auch geheizt werden kann.

                    Das bedeutet: Jeweils 2 Sollwerte (Heizen / Kühlen).

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 last edited by

                      Naja, am Ende noch komplexer:

                      Modus des gerätes: "Kühlen" oder "Heizen" (oder theoretisch Auto, wobei ich da noch keine Erfahrungen hab was es da wann wie tut)

                      Power: Ein/Aus des geräts an sich - unabhängig vom Modus. Wenn es an ist verbraucht es Strom, also ideal nur dann an wenn es auch was tun soll

                      Temperatur: Zieltemperatur

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        looxer01 last edited by

                        @apollon77:

                        Modus des gerätes: "Kühlen" oder "Heizen" (oder theoretisch Auto, wobei ich da noch keine Erfahrungen hab was es da wann wie tut)

                        Power: Ein/Aus des geräts an sich - unabhängig vom Modus. Wenn es an ist verbraucht es Strom, also ideal nur dann an wenn es auch was tun soll

                        Temperatur: Zieltemperatur `

                        Ziel wäre ja die Heizungslösung mit der Kühllösung zu verheiraten. Ich sehe da viele Gemeinsamkeiten, da sich

                        durch Heizprofile unterschiedliche Temperatur bzw Profile einstellen lassen. (also Solltemperaturen) je nachdem ob geheizt oder gekühlt werden soll.

                        Auch die Themen "Fenstersensoren" und "manuelle Übersteuerung" dürften ja identisch sein.

                        Schwierig ist aber

                        • die Trennung des Raumes nach Kühlen und Heizen (würde aber noch gehen)

                        • einen Automatismus für den Modus bereitzustellen

                        • die Ein/Ausschaltung

                        nicht, weil es nicht geht sondern weil es ja konzeptionell passen muss.

                        vG

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 last edited by

                          In der kommerziellen Raumklimatisierung mit Heizen / Kühlen durch ein Gerät ist es üblich, einen Raumsollwert (z.B. 22,5 °C) vorzugeben und je nach Nutzung unterschiedlich breite Nullenergiebänder (ZEB) für den Sollwert Heizen / Kühlen zu erzeugen. Beispiel:

                          Komfort: ZEB = 1.0 K –> SW Heizen = 22.0 °C; SW Kühlen = 23.0 °C

                          Bereitschaft: ZEB = 3.0 K --> SW Heizen = 21.0 °C; SW Kühlen = 24.0 °C

                          Nacht: ZEB = 7.0 K --> SW Heizen = 19.0 °C; SW Kühlen = 26.0 °C

                          Wenn keine Anforderung Heizen oder Kühlen durch den Regler besteht, wird abgeschaltet. Bei Anforderung durch den Regler muss übergeben werden: Ein, Modus (Heizen/Kühlen), Sollwert.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 last edited by

                            @Marcolotti zur Umfrage:

                            Klimageräte/-anlagen gehören zur Kategorie "Wärmepumpe". Bei Elektroheizung kann noch der IR-Strahler aufgeführt werden.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Marcolotti last edited by

                              Hallo Paul,

                              für mich sind Elektroheizungen -> Konvektoren, Klimaanlagen, Speicherheizungen etc. Alles war elektrisch "angetrieben" wird.

                              Ich möchte die Umfrage ungern ändern, da dann alles wieder auf Null gesetzt wird. Es war mir nur wichtig, wieviel potentielle Nutzer ein Script erreicht oder ob ich der einzige Irre mit einer Elektroheizung bin. 😉

                              Generell fände ich es Interessant zu wissen, wie jeder sein Eigenheim ausgestattet hat und wie er es schlau steuert. Das Heizungsscript, so wie ich es mir wünsche hat ja die Aufgabe meine Stromkosten in der Übergangszeit von 10€ pro Tag sinnvoll um 3-4€ zu drücken. Das macht im Jahr knapp einen tausender aus, dafür bin ich bereit auch zu spenden.

                              Es fehlt hier im ganzen Forum ein sehr sehr wichtiges Thema, INTELLIGENT Energiesparen. Für die Leute mit herkömmlichen Heizungen ist das nicht ganz so wichtig, bei Elektro kannst du aber richtig aktiv werden. Jeder "Sunny Home Manager" hat so eine Logik und weiß, wann die Waschmaschine umsonst arbeitet.

                              Gruß Marco

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                Hallo Marco,
                                @Marcolotti:

                                Es fehlt hier im ganzen Forum ein sehr sehr wichtiges Thema, INTELLIGENT Energiesparen. Für die Leute mit herkömmlichen Heizungen ist das nicht ganz so wichtig, bei Elektro kannst du aber richtig aktiv werden. Jeder "Sunny Home Manager" hat so eine Logik und weiß, wann die Waschmaschine umsonst arbeitet. `
                                da bin ich voll auf deiner Seite, hat aber nichts mit Heizung zu tun 😉

                                BTT:

                                Meine Heizungskonstellation wäre:

                                • Fußbodenheizung mit Erdgas

                                • Unterdeckung in Bad, Saunakeller, (anscheinend auch Büro)

                                  • Hier Zusatz-Heizlüfter elektrisch, der Badumbau steht bevor, da will ich den Heizlüfter tauschen gegen???, da der zu laut ist um neben dem Schlafzimmer frühmorgens zu starten, damit morgens das Bad warm ist.
                                • Heizlüfter in der Werkstatt

                                  • in Kombination mit Entfeuchter da dort Hohe Luftfeuchte
                                • Im Sommer Monoblock-Klimageräte in einigen Zimmern

                                  • Auch diese sollten sinnvollerweise mit dem Solarüberschuss gespeist werden und nicht erst abends das Schlafzimmer von 26° herunterkühlen
                                • Richtig! PV-Anlage

                                Wie willst du das in die Umfrage eingeben?

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 last edited by

                                  @Marcolotti:

                                  für mich sind Elektroheizungen … Alles war elektrisch "angetrieben" wird. `
                                  Wie werden Wärmepumpen angetrieben ?
                                  @Homoran:

                                  • Im Sommer Monoblock-Klimageräte in einigen Zimmern

                                    • Auch diese sollten sinnvollerweise mit dem Solarüberschuss gespeist werden und nicht erst abends das Schlafzimmer von 26° herunterkühlen
                                  • Richtig! PV-Anlage `
                                    Die optimale Nutzung von PV-Anlagen ist ein extra Thema und hat nur selten etwas mit Heizung zu tun.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Marcolotti last edited by

                                    Hallo Rainer,

                                    ` > Hallo Marco,

                                    Marcolotti hat geschrieben:

                                    Es fehlt hier im ganzen Forum ein sehr sehr wichtiges Thema, INTELLIGENT Energiesparen. Für die Leute mit herkömmlichen Heizungen ist das nicht ganz so wichtig, bei Elektro kannst du aber richtig aktiv werden. Jeder "Sunny Home Manager" hat so eine Logik und weiß, wann die Waschmaschine umsonst arbeitet.

                                    da bin ich voll auf deiner Seite, hat aber nichts mit Heizung zu tun 😉 `

                                    Bei mir schon 😉 Wenn bei dir 99% der Stromkosten die Heizung ausmachen dann ist das schon ein "klitzekleiner" Ansatzpunkt zum Sparen.

                                    Meine persönliche Empfehlung an dich Rainer, nimm keine Heizlüfter. Die machen Krach.

                                    Meine persönliche Empfehlung an andere, spart euch Elektroheizung mit Schamottekern… die machen vielleicht Sinn wenn man Raum-X 24/7 auf 21°C halten möchte aber bei wechselnden Temperaturen sind sie sehr "ungünstig". Ich habe bei mir im Hause 3 solcher Elektro-Schamotteheizungen und im Gegensatz zu den "billigen" Konvektoren z.B. von Stiebel Eltron sind sie bei gleicher Leistungsaufnahme doppelt so teuer, wie sich nach 1 1/2 Jahren Betrieb herausgestellt hat.

                                    Beispiel: Wir haben 4 Kinderzimmer. 2 Südseite, 2 Nordseite. Die größe ist absolut identisch. Das eine Kinderzimmer hat eine Elektroheizung mit Schamottekern und die anderen 3 einen normalen Konvektor. Laut Zwischenstecker-Analyse verbraucht die eine im Kinderzimmer mit Kern mind. doppelt soviel Strom wie alle anderen. <u>Jaja, damit können Sie 50% Energiesparen….</u> (wenn sie sie nicht kaufen)

                                    Zurück zum Thema. Eine Waschmaschine einschalten wenn der Überschuss der letzten 5 Minuten im Zeitraum von 10-16Uhr höher wie X ist, dass ist alles kein Problem. Hab ich schon. Einschalten meiner Elektrokaminzusatzheizung bei Außentemperatur unter 5°C auch kein Problem. Aber rotierend, gleichmäßig 8 Heizkörper abhängig von der PV-Leistung, Einspeisung und Leistungsaufnahme zu steuern ist schon schwieriger.

                                    @Paul53 - Ich dachte Wärmepumpe geht Elektrisch?

                                    Gruß Marco

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 last edited by

                                      @Marcolotti:

                                      Ich dachte Wärmepumpe geht Elektrisch? `
                                      Genau :mrgreen:

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Jey Cee
                                        Jey Cee Developer last edited by

                                        Meine Konstellation sieht folgendermaßen aus:

                                        -Öl-Zentral Heizung

                                        -Schwedenofen im Wohnzimmer, zur besseren Nutzung der Abwärme gibt es Rohrventilatoren in die angrenzende Küche und die Garderobe/Flur Wohnungstür

                                        -Luftentfeuchter im Bad, Büro und einem Schlafzimmer. Die Abwärme ist nicht zu Unterschätzen.

                                        Da ich die Homematic Thermostaten einsetze, läuft die Regelung der Temperatur Automatisch. Hier musste ich lediglich für die Rohrventilatoren eine Logik bauen.

                                        Ursprünglich hatte ich vorgesehen die Temperaturen an Tages und Nachtzeiten, sowie An und Abwesenheit an zu passen.

                                        Leider hat das Probleme mit Kondenswasser an Fenstern und Außenwänden verursacht. Darauf hin hab ich das ganze auf Konstante Temperatur umgestellt. So geht es jetzt ohne große Probleme. Und der Öl Verbrauch ist sogar eher noch etwas zurück gegangen. Das ist aber schwer zu Über prüfen ohne genau Ölstandserfassung.

                                        Dennoch wäre hier auch noch einiges an Sparpotential möglich. Zum Beispiel ist der Wärme Eintrag durch die Sonne am Tag so Groß das sogar in der Übergangszeit die Temperatur im Raum bis zu 4°C ansteigt.

                                        Bis der Thermostat das mitbekommt dauert eine Weile, hier könnte vorausschauende Regelung etwas bringen.

                                        Auch rotierend Heizen könnte eine Ersparnis bringen. Üblicherweise ist die Vorlauftemperatur für Heizkörper mit 75°C sehr Hoch.

                                        Das braucht man aber nur wenn es draußen sehr Kalt ist, weil dann mehr Wärme abgenommen wird. Das Problem mit der hohen Temperatur ist das mit jedem Grad Differenz mehr Energie verloren geht. Angefangen beim erhitzen bis hin zur Dämmung der Heizungsrohre.

                                        Wenn jetzt, nicht alle Heizkörper gleichzeitig laufen, kann die Vorlauftemperatur zurück genommen werden, weil einfach nicht so viel Wärme gleichzeitig abgerufen wird.

                                        Für mich macht es durchaus Sinn so eine Intelligente Steuerung unabhängig vom verwendet Heizsystem zu machen.

                                        Wenn man hier Unterscheidet zwischen Energie die man einsetzt wenn es sein muss und Energie die nicht immer verfügbar ist, aber sonst verloren wäre. Dann sollte man der zweiten Art Vorrang einräumen.

                                        Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Marcolotti last edited by

                                          Hallo,

                                          ich werde mal einen Testtag im Wohnzimmer mit konstanter Temperatur machen. Heute siehts bisher so aus:
                                          721_verbrauch.jpg

                                          Vielleicht bringt es ja wirklich was, nicht abzusenken.

                                          Gruß Marco

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • paul53
                                            paul53 last edited by

                                            @Marcolotti:

                                            Vielleicht bringt es ja wirklich was, nicht abzusenken. `
                                            Da dann die mittlere Raumtemperatur höher ist als mit Absenkung, steigt der Energieverbrauch, denn die Wärmeabgabe des Gebäudes ist proportional zur Diffenz der (mittleren) Raumtemperatur im Gebäude minus (mittlerer) Aussentemperatur.

                                            Jey Cee scheint in einer Wellblechhütte mit einfach verglasten Fenstern zu wohnen
                                            @Jey Cee:

                                            Leider hat das Probleme mit Kondenswasser an Fenstern und Außenwänden verursacht. `
                                            , woraus sich dann andere Probleme ergeben, die eine konstante (zu hohe) Raumtemperatur erzwingen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            595
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            35
                                            4980
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo