NEWS
Homee iOsApp aktualisiert nur im selben - Wlan vs. ioBroker
-
Systemdata Bitte Ausfüllen Hardwaresystem: Pi4B Arbeitsspeicher: 4GB Festplattenart: SD-Karte Betriebssystem: Raspbian GNU/Linux 10 Node-Version: 12.22.8 Nodejs-Version: 12.22.8 NPM-Version: 6.14.15 Installationsart: Manuell (unsicher) Image genutzt: Nein Ort/Name der Imagedatei: Link Hallo zusammen,
ich wende mich mit einem Problem an Euch, das eventuell nicht primär etwas was mit ioBroker zu tun hat. Allerdings konnte mir hier bisher immer geholfen werden und ich weiß nicht mehr weiter ...:
Umgebung / Konstellation:
Ich nutze einen Homee mit 60 Geräten (59 Zwave und 1 Wlan) und ca. 475 HG´s. An sich nichts wildes ...
Auf einem Raspi läuft ioBroker und wird aktuell nur für eine Vis genutzt (iPad im Wohnzimmer). Die vis ist vorrangig für Wetter da und ein paar Zustände vom Homee. Wirklich gesteuert wird darüber nicht.Problembeschreibung:
Seit, mittlerweile, einigen Monaten können wir immer schlechter die Daten auf Endgeräten aktualisieren. Anfangs dauerte es sehr lange, mittlerweile geht es nur noch mit einem vollwertigen Browser (Laptop) im Wlan. Mit dem Smartphone ist weder im mobilen Netz, noch im Wlan möglich. Nur im selben Wlan, in dem sich auch der Homee befindet, funktioniert es. Es dauert dort aber auch sehr lange!Ich hatte bereits Kontakt zum Support von CA aber dort konnte mir nicht geholfen werfen. Das Problem wird bestätigt, kann aber mit andere Hardware nicht nachgestellt werden.
Es wird also vermutet, dass es mit dem ioBroker zu tun hat ...
Was wir versucht haben:- vollständiges Abkoppeln des ioBrokers (Nutzer und Verbindung gelöscht)
- Apps löschen und neu installieren
- Braincube zurück gesetzt und mit Backup wiederhergestellt (vor dem einspielen des Backups funktionierte alles wie gewohnt. Danach nicht mehr)
- Verlauf geleert, Tagebuch gelöscht
Der Support vermutet inzwischen ein Problem zwischen Homee und ioBroker:
"Irgendwie gibt es Probleme beim Abfragen deines JSON bei einigen Geräten, das kann was mit der Anbindung zum IOBroker zu tun haben."... jetzt hoffe ich auch Euch
--> was mir im ioBroker aufgefallen ist: ich hatte längere Zeit Geräte im Homee Adapter, die ich im Homee selbst entfernt hatte. Ich wusste anfangs nicht, wie man die aus dem Adapter entfernt, meine es aber iwann hingekommen zu haben. Bin davon ausgegangen, dass es da einen regelmäßigen Abgleich gibt ...
Wer bis hierhin gelesen hat: Vielen Dank
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen! -
@marschel Ich kann dir nur raten mal in Logfiles zu schauen.
Iobroker log
Linux Syslog
Homee dingsbums log… wenn es denn eines gibt.Wenn ich deine Testfolge richtig verstehe hat das abkoppeln von IOB keine Veränderung gebracht, richtig?
Wohl aber ein zurücksetzen des Braincube bis zum einspielen des Backups. War zu diesem Zeitpunkt der IOB noch abgekoppelt? Wenn ja, kann es wohl eher nicht am IOB liegen sondern eher an den Daten die in deinem Backup stehen.
Wie kommt der Support an die Aussage mit dem JSON? Haben die Logs analysiert?
-
@wendy2702 Moin Wendy,
bis zum einspielen des Backups war der Braincube jungfräulich. Also nur der User zur Grundkonfiguration / in Betriebnahme. Ich hatte den Zwave Würfel auch runter. Vielleicht sollte ich das noch mal testen ... aber ja, der ioBroker war noch abgekoppelt!
Die logs wurden vom Homee Support eingesehen. Daher auch die Aussage. Ich selbst hab keinen Zugriff, diese einzusehen, könnte aber bestimmt einen Export bekommen.
Wonach müsste ich in den logfiles vom ioBroker denn suchen?
LG
-
@marschel Pauschal würde ich nach jeglichem Error und der kommunikation zwischen IOB und Braincube suchen und schauen ob da auffällig viel läuft oder es Error gibt usw.
-
@wendy2702
Hi Wendy,mir fehlte die Zeit, daher erst jetzt eine Antwort:
Ich kann leider gar nichts in der Richtung dazu unter den logs finden.
Oder ich nutze es falsch ...Ich habe aber sowohl nach Fehlern und Warnungen gefiltert und innerhalb dessen auch nach den Quellen.
Aber weder homee, noch iobroker oder so ist unter den Quellen vorhanden. Eigentlich nur node-red (ist noch nicht fertig) und gelegentlich das Wetter ...Unter den Raspi logs (/var/log) finde ich gar keine logs, die sich auf den ioBroker oder so beziehen. Auch nicht in den Unterordnern.
Oder suche ich an der falschen Stelle?
LG
-
/var/log/syslog /opt/iobroker/logs/iobroker.current.log
-
@wendy2702 sagte in Homee iOsApp aktualisiert nur im selben - Wlan vs. ioBroker:
/var/log/syslog
Danke!
Leider kann ich die nicht ausführen: Keine Berechtigung. In der Admin Gruppe bin ich aber ...
-
@marschel Das sind nur die Pfade zu den Dateien, nichts zum Ausführen.
-
@wendy2702 Oje ...
-
@marschel sagte in Homee iOsApp aktualisiert nur im selben - Wlan vs. ioBroker:
@wendy2702 Oje ...
Bedeutet?
-
@wendy2702 ... das ich echt noch grün hinter den Ohren bin ...
Ich lese gerade und schicke gleich Details (hoffentlich)
-
@wendy2702
Also:
unter/var/log/syslog
finde ich nichts auffälliges. Tausende Einträge vom WLan und gelegentlich was anderes, aber nichts, dass ich mit dem Problem in Verbindung bringen würde. Kann den Codeberg hier gerne posten. ist aber viel (logischerweise).
Unter
/opt/iobroker/log/iobroker.current.log
sieht es schon anders aus:
2022-02-28 20:42:19.856 - [32minfo[39m: homee.0 (31968) DISCONNECTED: 1006 2022-02-28 20:42:24.859 - [32minfo[39m: homee.0 (31968) RECONNECT: 1 2022-02-28 20:42:29.893 - [31merror[39m: homee.0 (31968) homee connection error: "Error: Opening handshake has timed out" 2022-02-28 20:42:29.895 - [32minfo[39m: homee.0 (31968) DISCONNECTED: 1006 2022-02-28 20:42:39.896 - [32minfo[39m: homee.0 (31968) RECONNECT: 2 2022-02-28 20:42:39.985 - [31merror[39m: homee.0 (31968) homee connection error: "Error: Unexpected server response: 502" 2022-02-28 20:42:39.987 - [32minfo[39m: homee.0 (31968) DISCONNECTED: 1006 2022-02-28 20:42:54.988 - [32minfo[39m: homee.0 (31968) RECONNECT: 3 2022-02-28 20:42:55.123 - [32minfo[39m: homee.0 (31968) CONNECTED 2022-02-28 20:43:14.998 - [32minfo[39m: homee.0 (31968) initialize 61 nodes 2022-02-28 20:43:18.698 - [33mwarn[39m: homee.0 (31968) State value to set for "homee.0.RadiatorThermostat-47.TemperatureOffset-435" has value "-12.8" less than min "-5" 2022-02-28 20:43:18.703 - [33mwarn[39m: homee.0 (31968) State value to set for "homee.0.RadiatorThermostat-48.TemperatureOffset-451" has value "-12.8" less than min "-5" 2022-02-28 20:43:18.835 - [33mwarn[39m: homee.0 (31968) State value to set for "homee.0.RadiatorThermostat-49.TemperatureOffset-462" has value "-12.8" less than min "-5" 2022-02-28 20:43:19.793 - [33mwarn[39m: homee.0 (31968) State value to set for "homee.0.RadiatorThermostat-78.TemperatureOffset-693" has value "-12.8" less than min "-5" 2022-02-28 20:43:34.243 - [32minfo[39m: homee.0 (31968) initialize 474 homeegrams 2022-02-28 20:44:09.653 - [32minfo[39m: homee.0 (31968) DISCONNECTED: 1006 2022-02-28 20:44:14.658 - [32minfo[39m: homee.0 (31968) RECONNECT: 1 2022-02-28 20:44:19.663 - [31merror[39m: homee.0 (31968) homee connection error: "Error: Opening handshake has timed out" 2022-02-28 20:44:19.665 - [32minfo[39m: homee.0 (31968) DISCONNECTED: 1006 2022-02-28 20:44:29.666 - [32minfo[39m: homee.0 (31968) RECONNECT: 2 2022-02-28 20:44:29.743 - [31merror[39m: homee.0 (31968) homee connection error: "Error: Unexpected server response: 502" 2022-02-28 20:44:29.743 - [32minfo[39m: homee.0 (31968) DISCONNECTED: 1006 2022-02-28 20:44:44.744 - [32minfo[39m: homee.0 (31968) RECONNECT: 3 2022-02-28 20:44:44.893 - [32minfo[39m: homee.0 (31968) CONNECTED
2022-02-28 20:21:07.059 - [32minfo[39m: homee.0 (31968) initialize 474 homeegrams 2022-02-28 20:22:54.987 - [32minfo[39m: homee.0 (31968) DISCONNECTED: 1006 2022-02-28 20:22:59.989 - [32minfo[39m: homee.0 (31968) RECONNECT: 1 2022-02-28 20:23:05.019 - [31merror[39m: homee.0 (31968) homee connection error: "Error: Opening handshake has timed out" 2022-02-28 20:23:05.019 - [32minfo[39m: homee.0 (31968) DISCONNECTED: 1006 2022-02-28 20:23:15.021 - [32minfo[39m: homee.0 (31968) RECONNECT: 2 2022-02-28 20:23:15.165 - [32minfo[39m: homee.0 (31968) CONNECTED 2022-02-28 20:23:34.586 - [32minfo[39m: homee.0 (31968) initialize 61 nodes
Die Thermostate tauchen immer wieder auf. Kann mir aber keinen Reim draus machen ...
-
@marschel sagte in Homee iOsApp aktualisiert nur im selben - Wlan vs. ioBroker:
Tausende Einträge vom WLan
Naja… wie ist denn dein Iobroker im Netz, per WLAN?
Wie ist das Homee Teil im Netz?
-
@wendy2702
Beide im Wlan.Mit Lan hab ich am Homee keine guten Erfahrungen gemacht ...
-
@marschel sagte in Homee iOsApp aktualisiert nur im selben - Wlan vs. ioBroker:
@wendy2702
Beide im Wlan.Mit Lan hab ich am Homee keine guten Erfahrungen gemacht ...
Merkwürdig. LAN soll schlechter als WLAN sein?
Ich würde mal damit anfangen Testweise zuerst den IOB per LAN anzubinden.
-
@wendy2702
Raspi: ... hab ich gerade gemacht!Homee via Lan: ja! Ich hatte mit der Lan Verbindung häufiger Verbindungsprobleme als im Wlan ...
Ist allerdings schon länger her. Unser Netzwerk, zu Hause, hat sich mittlerweile auch verbessert. Könnte ich also mal wieder testen! -
@wendy2702
Homee hängt jetzt auch wieder via Lan im Netz ... mal abwarten und testen ... -
"homee connection error: "Error: Unexpected server response: 502"
Liegt dieser Fehler daran, dass homee nicht im Netz angemeldet ist?
Oder liegt der Fehler im iobroker?
Ich habe das häufig im Protokoll stehen.