Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Empfehlung Wallbox

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Empfehlung Wallbox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Dieter_P @lesiflo last edited by

      @lesiflo @bommel_030
      Danke schaue ich mir gerne an.

      Die Aussage bei dem go-e-charger "Anpassen des Strompegels in 1 Ampereschritten" klingt schon mal flexibel und gut für mich. Wie extrem schnell man das in der Praxis wirklich regeln kann/sollte muß ich mir auch erst noch einen Eindruck zu verschaffen. 11kW in zB 5 Sekunden Schritten von 0 auf 100% hin und her zu schalten ..... der Netzbetreiber wird sich freuen wenn das alle machen 🙂

      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        lesiflo Most Active @Dieter_P last edited by

        @dieter_p Was für eine PV-Anlage hast du denn? Eventuell lässt sich die an OpenWB anbinden. Dann übernimmt
        OpenWB die PV-Regelung.

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Dieter_P @lesiflo last edited by

          @lesiflo
          10kWP und 2 Solutronic SP55. Sind derzeit über Ethernet angebunden und da hängt ein PV-Logger dran. Von diesem PV-Logger hole ich mir per Skript alle 3 Sekunden die benötigten Werte. Ich weiß dass die WRs noch eine serielle Schnittstelle haben, aber wie die funktioniert und ob die übehaupt parallel zum Ethernet läuft habe ich nie getestet.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            micklafisch @lesiflo last edited by

            @lesiflo @Dieter_P
            den Charger hab ich in der V3 auch. Leider aktuell überhaupt nicht zufrieden. Das beste an dem Produkt ist der Support - der ist wirklich schnell und gut. Das Produkt selbst kommt mir vor wie ein studentisches Versuchsprojekt mit einer guten Marketingabteilung. Specs und Preis-/Leistung sind auf dem Papier gut aber die Praxis ist leider bei mir ernüchternd.

            Wie komme ich dazu: seit der Charger Anfang Dezember 2021 installiert wurde macht das WLAN nur Schwierigkeiten. Der erste Austausch gegen ein neuen V3 von go-e war ohne Erfolg.

            Ich kann zuhause in der Garage nicht mal mit dem Hotspot vernünftig verbinden. Permanente Abbrüche im Hotspotbetrieb sowie im WLAN. Alle technischen Gegebenheiten sind mit dem Support abgestimmt (wer mehr wissen will gerne), der Support kommt über die Ferne nicht weiter, daher aktuell wieder eingeschickt ins Werk - angeblich läuft er dort seit mehreren Tagen ohne Probleme. Jetzt soll zur Sicherheit die WLAN Platine ausgetauscht werden.

            Mal sehen wie das weiter geht. Wenn es wieder zu Schwierigkeiten kommt strebe ich die vollständige Rückabwicklung an und entscheide mich gleich für etwas wertigeres wie openWB.

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              Dieter_P @micklafisch last edited by

              @micklafisch
              Danke für Dein Feedback und solche Erfahrungen finde ich immer gut und wichtig.

              Bitte nicht persönlich nehmen, insbesondere beim Thema W-Lan etc. gibt es auch öfters hausgemachte Probleme. Hier im Forum gehe ich aber eher von Personen aus, die so etwas können und nicht selbst das Problem sind.
              Dennoch um es auf das Produkt zu beziehen, ist es für mich einfach heute normal, dass es hier auch zu Problemen kommen kann und warum sollte man dann beim Produktdesign nicht 2 gleisig fahren (Kosteneinsparung klar und nimmt dafür 0,x% Probleme in Kauf). Ich kann über eine wasserdichte Verschraubung zugänglich einem Ethernet-Port trotzdem nie etwas negatives abgewinnen und bevorzuge wo es geht eine Kabelanbindung. Wenn go-e-Charger dass für sein Produkt nicht so möchte ist das halt so. Ist für mich aber ein (kleiner) Pluspunkt wenn es Alternativen gibt die es anbieten würden.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                micklafisch @Dieter_P last edited by

                @dieter_p
                kein Ding, ich habe mich selbst oft genug hinterfragt ob nicht ich das Problem dabei bin - immerhin ist der Charger schon zigmal verkauft worden.

                Es kommt halt leider auch erst im Nachhinein heraus, dass der Charger wohl nix mit Mesh anfangen kann und dort seine Probleme hat. Ein extra angeschaffter Repeater außerhalb vom Mesh in ca. 80cm Nähe hat aber auch keine Besserung gebracht. Da die Verbindung auch mit dem lokalen Hotspot nur sporadisch bis gar nicht geht (selbst bei der Grundeinrichtung kommt es schon zum Verbindungsabbruch) wurde auch mein iPhone 13 mit iOS und die App vom Charger in Frage gestellt. Aber mit einem Androidgerät vom Nachbarn konnte ich das auch ausklammern, dort sind die gleichen Fehler aufgetreten. Ich hatte über Tage hinweg Kontakt mit dem Support (wirklich sehr gut) inkl. unzähliger Screenshots und einem Video welches den Fehler sehr deutlich zeigt.

                Ich hoffe jetzt erstmal das Beste und will im Grunde nur das wofür ich bezahlt habe. Keine Extrawurst und Extrabehandlung einfach ein gutes Gerät gegen gutes Geld.

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Dieter_P @micklafisch last edited by

                  @micklafisch said in Empfehlung Wallbox:

                  @dieter_p
                  Es kommt halt leider auch erst im Nachhinein heraus, dass der Charger wohl nix mit Mesh anfangen kann und dort seine Probleme hat.

                  Oha, da würde ich dann mit 3 Repeatern im Mesh voll reinlaufen 😞

                  M J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    micklafisch @Dieter_P last edited by micklafisch

                    @dieter_p
                    eines möchte ich noch ergänzen:

                    Ich habe im Nachhinein in einschlägigen Foren wie goingelectric genügend bashing gegen go-e gelesen. Davon distanziere ich mich ausdrücklich - aber es zeigt mir auch dass ich nicht alleine mit WLAN Probleme kämpfe. Hätte ich eher die unzähligen Beiträge gelesen dann hätte ich mich vermutlich direkt für eine andere Wallbox entschieden.

                    Aus mir spricht eher der enttäuschte User welcher viele Stunden in der Kälte an der Wallbox stand und immer wieder die gleichen Schritte versucht hat.

                    L Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • L
                      lesiflo Most Active @micklafisch last edited by lesiflo

                      Bei mir gibt es mit dem WLAN Empfang keinerlei Probleme. Habe komplett AVM mit Repeatern und Mesh im Einsatz. Ich habe allerdings noch eine V2 Version des go-eChargers.

                      Ansonsten noch die KEBA KeContact P30 c-series. Ist zwar preislich drüber hat aber LAN und es gibt auch einen Adapter für iobroker.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • J
                        JoergH @Dieter_P last edited by

                        @dieter_p

                        Ich habe zwei go-e charger an unterschiedlichen Orten im Einsatz und kann die Probleme nicht nachvollziehen. Ich habe ebenfalls ein Mesh System (Fritz!) und das funktioniert problemlos, am zweiten Standort habe ich einen Repeater im Haus und ca. 15 m entfernt den Charger und auch das läuft problemlos. Was ich ganz am Anfang mal hatte war, dass das Kabel nicht mehr entriegeln wollte. Habe alles eingepackt und an den Hersteller geschickt, die mir prompt das Problem gelöst und zurück geschickt haben. Den Service fand ich sehr gut bisher.
                        Der TÜV hat ja gerade 12 WBs getestet und der Sieger war der go-e charger.

                        Was allerdings wenig Sinn macht, ist in sehr kurzen Abständen die Leistung hoch und runter zu regeln, da das sicherlich weder der Box, noch dem Laderegler im Auto unbedingt gut bekommt und am Ende muss man sich fragen, was das dann an Strom weniger aus dem Netz bedeutet hat. Da würde ich lieber einen größeren Sicherheitspuffer einbauen, wenn mir das so wichtig ist, dass ich NULL Strom aus dem Netz ziehe. Am Ende will man das Auto auch laden und im Winter kommt man ohne Netzstrom sowieso nicht aus.

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @micklafisch last edited by

                          @micklafisch sagte in Empfehlung Wallbox:

                          s zeigt mir auch dass ich nicht alleine mit WLAN Probleme kämpfe.

                          Das Problem ist die Position des Wemos, der in dem Charger eingebaut ist, in dem GO-e Charger.
                          Der sitzt auf der Platine, die die Funksignale nach hinten abschirmt.

                          Da man meistens vom Haus in die Garage / an die Außenwand funken will kommt man meist von hinten.
                          Außerdem gibt es Probleme mit hidden SSID bei dem Wiedereinloggen nach Verbindungsverlust.

                          Wenn man aber den AP seitlich, oder noch besser frontal, auf den Charger richtet, gibt es keine Probleme.

                          Weder Mesh von der Fritte oder jetzt mit Unifi sind dafür die Ursache

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • D
                            Dieter_P @JoergH last edited by Dieter_P

                            @joergh said in Empfehlung Wallbox:

                            @dieter_p
                            Was allerdings wenig Sinn macht, ist in sehr kurzen Abständen die Leistung hoch und runter zu regeln, da das sicherlich weder der Box, noch dem Laderegler im Auto unbedingt gut bekommt

                            Sicher wie ich sagte, ich evaluiere und versuche mir etwas Überblick zu verschaffen. Wenn das Thema "heiß" wird, dann sitzt man üblicherweise beim freundlichen Autohändler und genau dort möchte ich mir keine Wallbox "andrehen" lassen, die am Ende suboptimal ist und wenig komfort bietet.

                            Was eine optimierte Ladung in jeglicher Form bedeutet, das kann ich heute nicht beantworten, aber eine möglichst flexible Wallbox und offene Schnittstelle die ich auch nutzen kann sind für mich Grundvorraussetzung um daraus etwas zu machen. Den Rest we will see.....

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              micklafisch @Homoran last edited by

                              @homoran sagte in Empfehlung Wallbox:

                              Wenn man aber den AP seitlich, oder noch besser frontal, auf den Charger richtet, gibt es keine Probleme.

                              kann ich so nicht bestätigen. Mein Repeater hängt 80cm rechts direkt neben dem Charger, da der Repeater nach der Ecke montiert ist blickt dieser seitlich direkt auf den Charger. Hidden SSID hatte ich nie weil das eh nur Unfug ist und max. den 8 Jährigen Nachbarn von Loginversuchen abhält:

                              607c473f-e466-4115-9dda-02d90fd1a853-image.png

                              Aber losgelöst vom Repeater und Mesh: selbst im Hotspotbetrieb ist ja keine vernünftige Verbindung möglich gewesen. Bei der Grundeinrichtung stehe ich nicht mal 50cm direkt vor dem Charger mit dem Handy und während ich das PW für das WLAN eingeben will kommt schon "keine Verbindung" - wohlgemerkt im Hotspotbetrieb und absoluter Nähe zum Charger. iOS + App ist aktuell, Firmware des Chargers sogar in Rücksprache mit dem Support auf die aktuelle Beta geprügelt (das alleine hat über 4 Stunden gedauert, da ständig die Verbindung weg war).
                              b8c497cf-9887-4fff-a043-db68175d02c2-image.png Diese Erfahrung aus der Praxis habe ich jetzt schon bei 2 unterschiedlichen Geräten gemacht (beide V3).

                              Schön zu hören, dass ihr selbst mit AVM im Mesh keine Probleme habt, das lässt mich ja noch direkt hoffen, dass der dritte Anlauf nun endlich funktioniert. Ich bin gespannt wie das weiter geht und werde auch gerne (hoffentlich mit positiven Eindrücken) berichten.

                              J lobomau Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                JoergH @micklafisch last edited by JoergH

                                @micklafisch Mein Repeater ist auch jeweils hinter den Boxen, mag sein dass der Empfang vorne besser ist, aber das kann imho nicht der ausschlaggebende Grund sein. Das klingt schon sehr ungewöhnlich wenn er selbst beim direkten Davorstehen nicht richtig verbindet. Entweder das Teil ist defekt oder hast Du vielleicht Störquellen in der Nähe? Ich würde mal versuchen das Setup an einem anderen Ort vorzunehmen...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • lobomau
                                  lobomau @micklafisch last edited by

                                  Bei mir laufen zwei go-e-charger mit V2 und V3 ohne WLAN Probleme. Ich habe zwei unifi APs.
                                  Aber einige schreiben von WLAN Problemen. Es gab grad ein Update zur Verbesserung des wlans. Vielleicht hat es geholfen?
                                  Screenshot_20220301-090558.png

                                  JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • JLeg
                                    JLeg @lobomau last edited by

                                    @lobomau sagte in Empfehlung Wallbox:

                                    Bei mir laufen zwei go-e-charger mit V2 und V3 ohne WLAN Probleme. Ich habe zwei unifi APs.

                                    genau wie bei mir - allerdings ging mit dem zuerst installierten Unifi Nano HD rein gar nichts - weder go-echarger, noch andere benacharte ESP-basierte Clients wollten mit dem reden.
                                    Am selben Ort sitzt nun ein Unifi-AP-M - seit dem tut's ganz gut...

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      Dieter_P @JLeg last edited by

                                      Mal nur allgemein gesprochen. ESP basierte Clients und mächtig Probleme im Wifi und Mesh und auch Unifi. Irgendwie klingelt da bei mir das Shelly Ohr. Zufall?

                                      OpenSourceNomad JLeg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • OpenSourceNomad
                                        OpenSourceNomad Most Active @Dieter_P last edited by OpenSourceNomad

                                        @dieter_p said in Empfehlung Wallbox:

                                        Probleme im Wifi und Mesh und auch Unifi

                                        Ganz allgemein sind bei esp wifi Problemen zu 95% (oder mehr?) Produkte des Herstellers Ubiquiti Inc aus den USA involviert 🤔

                                        Zufall?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • JLeg
                                          JLeg @Dieter_P last edited by

                                          @dieter_p sagte in Empfehlung Wallbox:

                                          Mal nur allgemein gesprochen. ESP basierte Clients und mächtig Probleme im Wifi und Mesh und auch Unifi. Irgendwie klingelt da bei mir das Shelly Ohr. Zufall?

                                          Hehe, jo; allerdings sind meine (Gen1-)Shellys nach gefühlt unzähligen Firmwareupdates und ca. 5 Unifi-Firmwareupdates (AP-AC-M) aktuell top stabil im Wlan...

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @micklafisch last edited by

                                            @micklafisch sagte in Empfehlung Wallbox:

                                            kann ich so nicht bestätigen

                                            dein Fall klingt aber schon sehr untypisch.
                                            Mag sein, dass du da diese Probleme hast. Wenn da nicht eine externe Störquelle direkt am Charger sitzt, hast du vielleicht tatsächlich ein Problem mit deinem Gerät

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            691
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            32
                                            2141
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo