NEWS
[Frage] Xiaomi Vacuum cleaner
-
MoiN!
Seit ich den mihome-vacuum.0.control.fan_power im Adapter eingestellt habe (0-2?) zeigt er die Modi nicht mehr in der Applikation an?!
Kann das jemand reproduzieren? `
0-100
Die App kennt nur die drei voreingestellten Werte und kann auch nur diese anzeigen.
-
Hatte das schon einer?
Bei mir ist der Adapter grün, im Log erscheint connected. Datenpunkte werden angelegt und "connected" taucht auf aber ich kann ihn mit den Button "start, home…" nicht steuern und die restlichen Datenpunkte werden auch nicht ausgefüllt (siehe Screenshot).
Version 0.3.1 mit Ubuntu.
2548_bildschirmfoto_2017-04-22_um_02.01.32.png -
Hatte das schon einer?
Bei mir ist der Adapter grün, im Log erscheint connected. Datenpunkte werden angelegt und "connected" taucht auf aber ich kann ihn mit den Button "start, home…" nicht steuern und die restlichen Datenpunkte werden auch nicht ausgefüllt (siehe Screenshot).
. `
Du scheinst den falschen token zu haben, der Adapter kann nicht erkennen ob dieser richtig ist. Also Am besten noch einmal reseten und den Token erneut über packetsender abgreifen.
mit freundlichen Grüßen Tobi
-
@tpr:Ich habe es erneut mit Raspberry PI getestet, für eine erfolgreiche Installation benötigt man eine neuere Version als Pis 1.5.6 von setuptools. Hier ist wie ich es gerade getestet habe:
virtualenv -p python3 testenv source testenv/bin/activate pip install -U setuptools pip install -e git+https://github.com/rytilahti/python-mirobo#egg=python-mirobo # für git version, pip install python-mirobo für release. ```` `
It works.
(testenv) pi@raspberrypi: ~ $ mirobo find
But how to start from
pi@raspberrypi:
upd
So works
/home/pi/testenv/bin/mirobo find
-
In der neusten App scheint es keine UDP Kommunikation mehr zu geben, sehe ich das richtig?!
Hat schon mal jemand versucht, die Xiaomi Cloud Kommunikation zu entschlüsseln?
-
0-2? Die Power ist von 0-100% also empfehlenswert ist min 30 %, werde es nachher mal ausprobieren. Danke für die Rückmeldung `
Ok, das war doof von mir mit 100% schafft er auch mehr weg… :lol:
nichts desto trotz zeigt die OrginalApp nicht mehr die saugstufen an...?
Ist auch schon das manuelle Steuern entschlüsselt? Es wäre super wenn man Roberto automatisiert an Stellen fahren könnte um dort Spot zu starten...
bis denne
Mr.Lee
P.S.: Genialer Adapter!!!
-
Danke Tobi für die schnelle Antwort
Du scheinst den falschen token zu haben, der Adapter kann nicht erkennen ob dieser richtig ist. Also Am besten noch einmal reseten und den Token erneut über packetsender abgreifen. `
Habe es jetzt noch 3 mal versucht und es haut leider immer noch nicht hin, siehe Bild.
Die letzten 16 Zeichen sind doch der Token oder? Also (letzte Uhrzeit im PacketSenderist momentan aktuell) müsste es doch 6E 48 51 32 6E 37 69 33 sein oder stehe ich schon wieder am Schlauch?
Und so habe ich es in den Adapter eingetragen
(siehe 2. Bild, habe es mit und ohne Leerzeichen probiert)
2548_xiaomi.png
2548_bildschirmfoto_2017-04-22_um_15.33.24.png -
16 Byte = 32 Zeichen. Und bitte ohne lehrzeichen, dann wird es klappen
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
-
Top, danke läuft!
-
16 Byte = 32 Zeichen. Und bitte ohne lehrzeichen, dann wird es klappen
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk `
Lehrzeichen sind egalhttps://github.com/ioBroker/ioBroker.mi … ain.js#L98
Aber vielleicht gleich im config die Länge checken.
-
Moin!
Läuft alles bestens, nur das ich in der App die Bezeichnung für die Saugmodi verloren habe, hat das außer mir niemand?
zweites Thema:
da ich gerne den Spot-Modus in vis hätte…wie kann ich unterstützen die Daten dafür rauszubekommen?
bis denne
Mr.Lee
-
Moin!
Läuft alles bestens, nur das ich in der App die Bezeichnung für die Saugmodi verloren habe, hat das außer mir
zweites Thema:
da ich gerne den Spot-Modus in vis hätte…wie kann ich unterstützen die Daten dafür rauszubekommen?
Mr.Lee `
Zu1. Die app arbeitet nicht mit saugstärke von 0 bis 100 (aber der Roboter kann es umsetzten) da gibt es nur ich glaub 33 67 und noch irgendwas, nur wenn exakt diese werte angegeben sind, werden sie in der app angezeigtZu2. Ich habe alle daten zu dem Spot modus, jedoch ist die Steuerung in iobroker schwierig umzusetzen.
-
da gibt es nur ich glaub 33 67 und noch irgendwas,
App Stufe 1: -> 38%
App Stufe 2: -> 60%
App Stufe 3: -> 77%
mfg
-
so habe mein robby nun auch endlich in vis und alexa eingebunden.
1768_2017-04-26_07h05_33.png -
Wow! Toll.
Meiner funktioniert auch mit Alexa!
Meistertr, noch ein Frage: bei mir läuft noch immer die Version 0.1.0. und ich bin ein Fan von: "never change a running system". Bisher habe ich mich noch nicht getraut, das Update aufzuspielen. Wenn ich auf die 0.3.1 update, muss ich dann alles neu eingeben? Token, Objekte, weil sie evtl. neu benannt sind?
-
App Stufe 1: -> 38%
App Stufe 2: -> 60%
App Stufe 3: -> 77%
mfg `
Super!
Damit habe ich wieder sync zu der App…Danke!
-
Zu2. Ich habe alle daten zu dem Spot modus, jedoch ist die Steuerung in iobroker schwierig umzusetzen. `
Darf ich interressehalber fragen was das Problem ist? (nicht das ich helfen könnte …)
Auf jeden Fall: Spitzen Arbeit!
Mr.Lee
-
App Stufe 1: -> 38%
App Stufe 2: -> 60%
App Stufe 3: -> 77% `
App Stufe 3 Turbo: -> 90%Ich habe alle daten zu dem Spot modus, jedoch ist die Steuerung in iobroker schwierig umzusetzen. `
Was meinst du damit?
-
@markus-:App Stufe 1: -> 38%
App Stufe 2: -> 60%
App Stufe 3: -> 77% `
App Stufe 3 Turbo: -> 90%Ich habe alle daten zu dem Spot modus, jedoch ist die Steuerung in iobroker schwierig umzusetzen. `
Was meinst du damit? `
Nicht das wir an einander vorbei reden, geht es nur um den Spotmodus oder auch um die Fernbedienung, der spotmudus an sich sollte kein problem darstellen, bei der Fernbedienung wird eine seqenzfolge erfolderlich sein, hierbei werden viele daten in kurzer zeit ausgetauscht. das wollte ich mir aber bei gelegenheit noch einmal genauer anschauen.@skorpil bei dem update musst du die Daten erneut eingeben. die objekte sind auch anders.
-
Nicht das wir an einander vorbei reden, geht es nur um den Spotmodus oder auch um die Fernbedienung, der spotmudus an sich sollte kein problem darstellen, bei der Fernbedienung wird eine seqenzfolge erfolderlich sein, hierbei werden viele daten in kurzer zeit ausgetauscht. das wollte ich mir aber bei gelegenheit noch einmal genauer anschauen. `
Ja, tun wir glaube ich, egal
Bei RC Move ist ein einfacher Zähler drin, dann noch die Drehgeschwindigkeit (-3.1..3.1), die Geschwindigkeit (<0.3) und die Dauer in ms.
Hast du aktuell noch eine App bei der du UDP für irgendwas ausser RC bekommst?
Dadurch dass das Paket für den Staubsauger dynamisch nachgeladen wird hat bei mir (iOS) selbst eine Installation der alten Version nicht geholfen
Hat schon jemand einen Ansatz zur Cloud Kommunikation, also der Verschlüsselung?