NEWS
[Problem] Zweiter Host Offline
-
Ok also das mit der nicht Erreichbarkeit dachte ich auch daher hatte ich versucht den Masterserver anzupingen dieses funktioniert und auch umgekehrt.
Kurze Frage bei der Anleitung auf der iobroker Seite steht.
Type of objects DB [file, couch, redis], default [file]: ENTER Host of objects DB(file), default[127.0.0.1]: < IP ADRESSE> vom Hauptsystem Port of objects DB(file), default[9001]: ENTER Type of states DB [file, redis], default [file]: ENTER Host of states DB (file), default[cubie]: ENTER <<<--- Hier steht Cubie wenn ich das bei mir mache wird dort meine IP vom Masterserver angezeigt ist das so richtig? Port of states DB (file), default[9000]: ENTER Host name of this machine [hostname]: ENTER
MFG Maggi
-
Hi,
die states-DB muss auf dem Slave bleiben.
In der Doku (http://www.iobroker.net/?page_id=3068&lang=de) steht, das bei der objects-DB die IP des Master eingetragen werden soll - der Rest ist nur mit Enter zu bestätigen:
` > Type of objects DB [file, couch, redis], default [file]: ENTER
Host of objects DB(file), default[127.0.0.1]: < IP ADRESSE> vom Hauptsystem
Port of objects DB(file), default[9001]: ENTER
Type of states DB [file, redis], default [file]: ENTER
Host of states DB (file), default[cubie]: ENTER <== Cube ist der Hostname des Slaves. Einfach Enter drücken
Port of states DB (file), default[9000]: ENTER
Host name of this machine [hostname]: ENTER `
Oder verstehe ich Dich gerade falsch?
Gruß,
Eric
-
Das habe ich nun auch aus probiert
Host of states DB (file), default[cubie]: ENTER <<<--- Hier steht Cubie wenn ich das bei mir mache wird dort meine IP vom Masterserver angezeigt ist das so richtig?
Dort eben zu sagen das die States auf dem Slave bleiben sollen. Wobei ich denke dass das wohl nicht richtig ist.
Aber ohne Erfolg der Slave ist weiterhin Offline.
Dann habe ich versucht das ganze mal Basis von redis zu machen.
Habe versucht meinen Master auf Redis umzustellen ging leider nicht er war dann in einer Rebootschleife hängen geblieben also der Iobroker selbst hat sich immer wieder versucht zu restarten.
node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/restart.js 8420 ? Rsl 0:01 \_ iobroker.js-controller
Ich nehme ja mal an wenn ich Redis nutzen will müssen beider Server auf Redis arbeiten.
In der Anleitung steht das man in der redis.conf dieses einträgt "127.0.0.1 192.168.1.103" in meinem Fall dann startet aber der Redis Service nicht mehr.
Mir ist eben noch aufgefallen wenn ich den Master auf Redis stelle und restartet bekomme ich im Log von 2 Adaptern die Fehlermeldung dass eine Config falsch sei oder nicht Existiert,
dass war beim Ical und Tankerkönig Adapter. Ich vermute hier mal den Restartfehler.
So ich hoffe ich konnte wieder ein bisschen mehr mitteilen um das Problem einzugrenzen.
Update: Habe die beiden Adapter ausgeschaltet aber auch ohne Erfolg.
MFG Maggi
-
Hallo Maggi,
Ich nehme ja mal an wenn ich Redis nutzen will müssen beider Server auf Redis arbeiten.
In der Anleitung steht das man in der redis.conf dieses einträgt "127.0.0.1 192.168.1.103" in meinem Fall dann startet aber der Redis Service nicht mehr. `
Redis muss nur auf dem Master laufen. Der Slave pushed die Daten zum Master.
Laut Doku kannst Du alternativ auch
bind 0.0.0.0
nehmen - das erlaubt halt ALLEN den Zugriff, und nicht nur dem Master (127.0.0.1 = Loopback) und dem Slave (192.168.1.103).
Gruß,
Eric
-
Das mit Bind 0.0.0.0 habe ich auch versucht aber ohne Erfolg.
Wie schon gefragt denke ich mal müssen beide Server auf Redis laufen.
Da ich aber auf dem Master Redis nicht zum laufen bekomme bzw. er dann Fehler auswirft und immer restartet.
Was ich hier schon gelesen habe ist das eben die States nicht an Redis übergeben werden können sondern nur mittels Script aus und wieder eingelesen werden müssen.
Dachte ich mir nun dass ich auf dem neuen Raspis der als Slave dienen sollte alles frisch aufsetze dort klappt auch der Connect von io auf redis und dann quasi alles händisch einmal spiegel.
Aber dann weiss ich immer noch nicht ob der Connect von einem auf den anderen Pi klappt.
Denn eigentlich sollte doch auch der Connect ohne Redis also mittels "file" funktionieren.
Das mit Redis ist ja nur zusätzlich oder?
MFG Maggi
-
Wie schon gefragt denke ich mal müssen beide Server auf Redis laufen. `
Wie ich oben schon schrieb, muss Redis nur auf dem Master laufen (mit der entspr. Berechtigung für weitere Systeme).Aber dann weiss ich immer noch nicht ob der Connect von einem auf den anderen Pi klappt.
Denn eigentlich sollte doch auch der Connect ohne Redis also mittels "file" funktionieren. `
Der Connect muss auf jeden Fall gehen, sonst hast Du da noch eine andere Baustelle.Welche IPs, SN-Masks und Gateways haben die beiden ioBroker-Rechner?
Das mit Redis ist ja nur zusätzlich oder? `
Ja, Redis ist nur ein Addon - es muss auch ohne gehen.Gruß,
Eric
-
Also ich habe beiden eben erst die IPs fest zugewiesen.
Master: IP: 192.168.1.103
GW: 192.168.1.10 (Mein Router)
BCast: 192.168.1.255
Netmask: 255.255.255.0
Slave: IP: 192.168.1.124
GW: 192.168.1.10 (Mein Router)
BCast: 192.168.1.255
Netmask: 255.255.255.0
in der dhcpd.conf habe ich noch den static domain_name_servers=192.168.1.10 angepasst.
MFG Maggi
-
Nun auf einmal geht es ich weiss nicht warum?
Aber nochmal auf die Frage wegen Redis.
Wäre es besser Redis einzusetzen?
Wenn ja gibt es derzeit nur die Möglichkeit das ganz mittels dieses Scripts dass in einem Thread erwähnt wird zu kopieren?
MFG Maggi
-
Ok, das sieht erst mal gut aus.
Anpingen, usw. geht aber?
Scane jetzt mal auf dem Slave die Ports. Die Fehlermeldung
Error: listen EADDRNOTAVAIL 192.168.1.103:9000
deutet auf einen belegten Port hin.
Mach auf dem Slave mal bitte
netstat -p
und
netstat -l
Nachtrag:
@csamaggi:Wäre es besser Redis einzusetzen?
Wenn ja gibt es derzeit nur die Möglichkeit das ganz mittels dieses Scripts dass in einem Thread erwähnt wird zu kopieren? `
Redis ist auf Dauer einfach nur schneller als File-DB.Ich habe Redis im Einsatz, so wie es in der Doke beschrieben ist. Alles ohne Script, usw.
Läuft bei mir sehr gut und stabil.
Gruß,
Eric
-
Das mit dem Script ist um die States die bereits vorhanden sind zu übernehmen.
Wenn ich das richtig verstanden habe.
Nachtrag: Ich habe nun versucht mit dem Slave auf den Redis vom Master zu connecten keine Chance, der Server bleibt im iobroker Rot.
MFG Maggi