Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      cb187 @hg6806 last edited by

      @hg6806 also bei mir springt es nicht auf Warmwasservorbereitung um.Habe das gestern auch noch bei einem installiert und da funktioniert es wohl auch.Dann musst du nen Fehler drin haben.
      Zu der Cpu Last merke ich nichts.Ist bei mir immer gleich.

      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        cb187 @cb187 last edited by

        Aber werde das nochmal beobachten.Weil bisher mir sowas noch nicht aufgefallen ist.

        hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • hg6806
          hg6806 Most Active @cb187 last edited by

          @cb187
          Hier die Abfolge eine Abtauvorgangs.
          Von unten nach oben zu lesen.

          1b5fb418-18cf-4cec-95eb-cbc4254a58da-image.png

          Die HPSU geht nach dem Abtauen immer erst in Standby dann wieder in Heizen.

          Dein Programm fragt aber Standby nicht ab, deshalb wird bei mir nicht mehr umgeschaltet und bleibt auf "Sommer"

          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            cb187 @hg6806 last edited by cb187

            @hg6806 standby ist aber nicht sommer.Nach dem abtauen schaltet er ganz normal bei mir in heizen wieder um.
            Und wenn müsste es bei dir angepasst werden wenn es nicht klappt.
            Für mich sieht das bei dir eher aus nach nem takten.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • hg6806
              hg6806 Most Active last edited by

              Anderes Thema.

              Seit dem Umbau habe ich alle 2-3 Tage einen E81 Fehler.
              Hat das jemand auch schon beobachtet?
              Zudem hatte ich anfangs 2-3x "Kommunikationsfehler".

              Im Fehlerspeicher stand der Fehler E81 ca. 1x im Jahr oder so.

              Gibt 2 Möglichkeiten.

              1. Es liegt am CAN. Zu lange Leitung, nicht ausreichend verdrillt, Masse nicht richtig angeschlossen. CAN HAT qualitativ minderwertig?
                Ich habe ein 15m langes LiYCY 2x0,25mm2 was "leicht verdrillt" ist. Masse habe ich nur an die Rotex angeschlossen wegen evtl. ungleichen Potentialen. Evtl. kann man am CAN Hat die Masse über einen Kondensator anschließen.

              2. Beim Umbau ist mir die Fronteinheit einmal runtergeplumpst. Sie hing aber noch am Flachbandkabel, kann aber nicht garantieren, dass dadurch an den Steckern/Kabel nichts passiert ist.

              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                cb187 @hg6806 last edited by

                @hg6806 noch nie gehabt.Habe ground nicht angeschlossen und benutze ca 3m lan kabel.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Elektroniker86
                  Elektroniker86 last edited by

                  Guten Abend,

                  diese Woche wird meine Daikin Altherma 3 h HT mit folgender Inneneinheit ETSX16P50D installiert.

                  Jetzt ist meine Frage wo und wie Ihr den CAN HAT angeschlossen habt?
                  Auf dem J13? Und muss man an dem CAN HAT dann ein Terminierungswiderstand einbauen? Wie lang darf die Leitung sein ? Ich würde ein LiycyTP 2x2x0,75mm² verwenden.
                  Am HAT habe ich folgende Beschriftung, H und L muss gekreuzt werden? Und was ist A und B? GND, VCC?

                  Screenshot 2022-03-09 193748.jpg

                  IMG_20220309_193716.jpg

                  Bin für jede Hilfe dankbar. 🙂

                  crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crycode
                    crycode Developer @Elektroniker86 last edited by

                    @elektroniker86 sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                    Ich würde ein LiycyTP 2x2x0,75mm² verwenden.

                    Mit der Leitung könntest du Probleme bekommen. Die Bus-Leitungen (CAN-H und CAN-L) sollten immer gut verdrillt sein.
                    Ich habe hier sehr gute Erfahrungen mit S/FTP Kabeln, die sonst hauptsächlich für Ethernet eingesetzt werden, gemacht.
                    Bei verdrillten Leitungen und der relativ geringen Baudrate darf die Leitung dann auch durchaus etwas länger sein.

                    @elektroniker86 sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                    H und L muss gekreuzt werden?

                    Nein, H ist CAN-High und L ist CAN-Low. Die müssen immer richtig angeschlossen werden.

                    @elektroniker86 sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                    Und was ist A und B? GND, VCC?

                    A und B brauchst du nicht. Das wäre eine RS485 Schnittstelle von dem Board.
                    VCC brauchst du auch nicht. Die WP hat ihre eigene Versorgung und das Board wird vom Raspi versorgt.
                    GND brauchst du im Normalfall auch nicht, da der CAN-Bus die Differenz zwischen H und L auswertet.

                    Elektroniker86 E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Elektroniker86
                      Elektroniker86 @crycode last edited by

                      @crycode

                      Erstmal vielen Dank für die rasche Antwort.
                      Der Anschluss J13 passt?
                      Woher weiß ich, welche Config ich importieren soll. Im Menü von dem Innengerät finde ich nur folgende Versionsnummern:

                      IMG_20220311_184314.jpg

                      IMG_20220311_184322.jpg

                      IMG_20220311_184520.jpg

                      crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • crycode
                        crycode Developer @Elektroniker86 last edited by

                        @elektroniker86 Zu dem Anschluss kann ich dir nichts genaues sagen, da ich selbst keine dieser Wärmepumpen habe. Der Doku nach würde ich aber sagen das sollte passen.

                        Von der Config einfach die neueste Version, oder sogar "latest" importieren. 🙂
                        Dabei fällt mir ein, dass ich von der latest-Config eine neue Version machen wollte...

                        Elektroniker86 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Elektroniker86
                          Elektroniker86 @crycode last edited by

                          @crycode

                          Servus,
                          ok, ich habe einfach mal die 1.4 importiert der Adapter ist auch grün (iobroker slave)
                          aber bekomme keine Werte.
                          Kann ich irgendwie per ssh vom slave aus ob die Verbindung überhaupt passt?
                          Ich habe jetzt wie von Dir empfohlen 2 Drähte von einem CAT7 Kabel benutzt ca. 1m

                          crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crycode
                            crycode Developer @Elektroniker86 last edited by

                            @elektroniker86 Hast du die Schnittstelle am Raspi richtig konfiguriert? Baud 20 kbit/s.
                            Per SSH auf dem System kannst du mittels candump -tA -x can0 den ganzen Datenverkehr auf dem CAN-Interface mitloggen.
                            Die Daten müssen aktiv von der Wärmepumpe abgefragt werden. Dazu musst du den entsprechenden State unter canbus.0.680.x antriggern. Das kannst du in der Konfiguration der entsprechenden Parser auch automatisieren, dass z.B. alle 30 Sekunden abgefragt wird. Dazu wäre dann auch das Script aus meinem ersten Beitrag in diesem Thread hilfreich. 😉

                            Elektroniker86 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Elektroniker86
                              Elektroniker86 @crycode last edited by

                              @crycode sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                              20 kbit/s

                              Ja, ich glaube die Baud passt so?

                              Screenshot 2022-03-12 150804.jpg

                              bekomme aber beim candump keine Ausgabe.....

                              pi@ioBroker-slave:~ $ sudo nano /etc/network/interfaces
                              sudo: Hostname ioBroker-slave kann nicht aufgelöst werden: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt
                              pi@ioBroker-slave:~ $ candump -tA -x can0
                              
                              
                              pi@ioBroker-slave:~ ip addr
                              1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
                                  link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
                                  inet 127.0.0.1/8 scope host lo
                                     valid_lft forever preferred_lft forever
                                  inet6 ::1/128 scope host
                                     valid_lft forever preferred_lft forever
                              2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
                                  link/ether b8:27:eb:64:eb:29 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
                                  inet 192.168.1.74/24 brd 192.168.1.255 scope global dynamic noprefixroute eth0
                                     valid_lft 86026sec preferred_lft 75226sec
                                  inet6 fe80::84ec:c2ed:c62c:8258/64 scope link
                                     valid_lft forever preferred_lft forever
                              3: wlan0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state DOWN group default qlen 1000
                                  link/ether b8:27:eb:31:be:7c brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
                              4: can0: <NOARP,UP,LOWER_UP,ECHO> mtu 16 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 10
                                  link/can
                              pi@ioBroker-slave:~ $
                              
                              

                              Was mach ich nur falsch?

                              crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crycode
                                crycode Developer @Elektroniker86 last edited by

                                @elektroniker86 Hast du während der candump aktiv war mal etwas am Gerät verstellt oder einen "... abfragen" State in ioBroker aktiviert? Zumindest die Anfrage vom Adapter sollte dabei im Dump zu sehen sein.

                                Elektroniker86 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Elektroniker86
                                  Elektroniker86 @crycode last edited by

                                  @crycode

                                  Hallo nochmal. Ich habe es jetzt nochmal probiert indem ich mich im Menü der Regelung bewegt habe und indem ich die Buttons unter den Objekten bei 680 gedrückt habe.

                                  In der Kommandozeile tut sich überhaupt nichts.

                                  So sieht meine Adapterconfig aus. Ich habe den CAN Adapter vom Master auf den Slave umgezogen. Kann es was damit zu tun haben?

                                  Screenshot 2022-03-12 193744.jpg

                                  Screenshot 2022-03-12 193804.jpg

                                  Screenshot 2022-03-12 193855.jpg

                                  crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • crycode
                                    crycode Developer @Elektroniker86 last edited by

                                    @elektroniker86 Die Config sieht gut aus.
                                    Vermute da passt irgendwas in deinem System nicht. Wie bereits geschrieben... zumindest beim Anklicken eines Buttons unter 680 sollte etwas im Candump zu sehen sein. Oder gibt es Fehler/Warnungen im ioBroker Log vom Adapter?
                                    Klemm mal die H und L Leitung ab und versuch dann nochmal etwas unter 680 zu senden und beobachte dabei den Dump.

                                    Elektroniker86 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Elektroniker86
                                      Elektroniker86 @crycode last edited by

                                      @crycode
                                      Habe es eben nochmal probiert ohne die Drähte zur Heizung quasi nur der Pi mit dem HAT. Nichts, keine Reaktion in der ssh shell wärend ich im ioBroker die buttons zum abfragen betätige.....

                                      Installiert habe ich das CAN HAT nach deiner Anleitung:
                                      https://crycode.de/can-bus-am-raspberry-pi

                                      ^Cpi@ioBroker-slave:~ $ ls /sys/bus/spi/devices/spi0.0/net/can0
                                      addr_assign_type    carrier_up_count  gro_flush_timeout  napi_defer_hard_irqs  proto_down    type
                                      address             device            ifalias            netdev_group          queues        uevent
                                      addr_len            dev_id            ifindex            operstate             speed
                                      broadcast           dev_port          iflink             phys_port_id          statistics
                                      carrier             dormant           link_mode          phys_port_name        subsystem
                                      carrier_changes     duplex            mtu                phys_switch_id        testing
                                      carrier_down_count  flags             name_assign_type   power                 tx_queue_len
                                      pi@ioBroker-slave:~ $
                                      
                                      

                                      Was könnte ich noch probieren? Ich weiß leider nicht weiter.....

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Elektroniker86
                                        Elektroniker86 @crycode last edited by Elektroniker86

                                        @crycode

                                        Nein, es gibt nichts in den Logs von dem CAN Bus Adapter außer beim neu starten vom Adapter.
                                        Beim umstellen auf debug im Adapter gibt es auch keine logs......

                                        Ich habe jetzt noch das probiert:

                                        ^Cpi@ioBroker-slave:~ $ ip -details -statistics link show can0
                                        4: can0: <NOARP,UP,LOWER_UP,ECHO> mtu 16 qdisc pfifo_fast state UP mode DEFAULT group default qlen 10
                                            link/can  promiscuity 0 minmtu 0 maxmtu 0
                                            can state ERROR-ACTIVE restart-ms 0
                                                  bitrate 20000 sample-point 0.875
                                                  tq 3125 prop-seg 6 phase-seg1 7 phase-seg2 2 sjw 1
                                                  mcp251x: tseg1 3..16 tseg2 2..8 sjw 1..4 brp 1..64 brp-inc 1
                                                  clock 8000000
                                                  re-started bus-errors arbit-lost error-warn error-pass bus-off
                                                  0          0          0          0          0          0         numtxqueues 1 numrxqueues 1 gso_max_size 65536 gso_max_segs 65535
                                            RX: bytes  packets  errors  dropped missed  mcast
                                            0          0        0       0       0       0
                                            TX: bytes  packets  errors  dropped carrier collsns
                                            0          0        0       0       0       0
                                        pi@ioBroker-slave:~ $
                                        

                                        So, ich habe jetzt den CAN Adapter komplett deinstalliert und wieder direkt auf den slave neu installiert und jetzt bekomme ich im Log folgendes:

                                        
                                        canbus.0
                                        2022-03-13 00:11:36.053	error	Error starting can interface: Error: Error while creating channel
                                        
                                        canbus.0
                                        Zeit
                                        debug
                                        Nachricht
                                        
                                        canbus.0
                                        2022-03-13 00:16:00.966	error	Error starting can interface: Error: Error while creating channel
                                        
                                        canbus.0
                                        2022-03-13 00:15:59.792	info	starting. Version 1.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.canbus, node: v14.19.0, js-controller: 4.0.19
                                        
                                        canbus.0
                                        2022-03-13 00:15:56.091	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                        
                                        canbus.0
                                        2022-03-13 00:15:56.091	info	terminating
                                        
                                        canbus.0
                                        2022-03-13 00:15:56.089	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                        
                                        canbus.0
                                        2022-03-13 00:14:45.769	error	Error starting can interface: Error: Error while creating channel
                                        
                                        canbus.0
                                        2022-03-13 00:14:44.590	info	starting. Version 1.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.canbus, node: v14.19.0, js-controller: 4.0.19
                                        
                                        canbus.0
                                        2022-03-13 00:14:40.891	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                        
                                        canbus.0
                                        2022-03-13 00:14:40.890	info	terminating
                                        
                                        canbus.0
                                        2022-03-13 00:14:40.889	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                        

                                        Seit dem wird der Adapter nicht mehr grün.

                                        Screenshot 2022-03-13 001720.jpg

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Elektroniker86
                                          Elektroniker86 last edited by

                                          Moin,

                                          beim vorherigen Post wurde der Adapter obwohl ich slave ausgewählt hatte auf den Master installiert. Deshalb die Error Logs.

                                          Ich habe eben nochmal einen zweiten Pi3b+ frisch aufgesetzt und nach deiner Anleitung den Can Hat erfolgreich installiert, ohne ioBroker und die Drähte an die Regelung angeschlossen und nochmal mit candump can0 versucht Nachrichten abzufangen. (Im Menü gespielt und Bus Scan ausgefürht) Nichts absolut nichts die Zeile bleibt leer.

                                          pi@raspberrypi:~ $ candump can0
                                          ^Cpi@raspberrypi:~ $ candump can0
                                          ^Cpi@raspberrypi:~ $ ip -details -statistics link show can0
                                          4: can0: <NOARP,UP,LOWER_UP,ECHO> mtu 16 qdisc pfifo_fast state UP mode DEFAULT group default qlen 10
                                              link/can  promiscuity 0 minmtu 0 maxmtu 0
                                              can state ERROR-ACTIVE restart-ms 0
                                                    bitrate 20000 sample-point 0.866
                                                    tq 3333 prop-seg 6 phase-seg1 6 phase-seg2 2 sjw 1
                                                    mcp251x: tseg1 3..16 tseg2 2..8 sjw 1..4 brp 1..64 brp-inc 1
                                                    clock 6000000
                                                    re-started bus-errors arbit-lost error-warn error-pass bus-off
                                                    0          0          0          0          0          0         numtxqueues 1 numrxqueues 1 gso_max_size 65536 gso_max_segs 65535
                                              RX: bytes  packets  errors  dropped missed  mcast
                                              0          0        0       0       0       0
                                              TX: bytes  packets  errors  dropped carrier collsns
                                              0          0        0       0       0       0
                                          pi@raspberrypi:~ $
                                          

                                          Was ist das nochmal mit dem GPIO Pin 6 in deiner Anleitung passt das mit dem Pi3b+?
                                          Und was hat es mit dem Quarz auf sich muss ich da was ändern habe ja das von dir empfohlene HAT gekauft.

                                          Was könnte ich noch probieren?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Elektroniker86
                                            Elektroniker86 last edited by

                                            So, WTF ich habe es hin bekommen.
                                            Der Pi kommuniziert nun mit der Anlage.

                                            pi@raspberrypi:~ $ candump can0
                                              can0  180   [7]  20 0A 0C 00 44 00 00
                                              can0  10A   [7]  31 00 FA 06 95 00 00
                                              can0  180   [7]  22 0A FA 06 95 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 01 1A 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 01 1A 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 13 58 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 13 58 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 01 EC 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 01 EC 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 01 1E 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 01 1E 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 13 53 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 13 53 00 00
                                              can0  10A   [7]  31 00 FA C0 C4 00 00
                                              can0  180   [7]  22 0A FA C0 C4 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 0A 0C 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 0A 0C 00 36
                                              can0  10A   [7]  31 00 0C 00 00 00 00
                                              can0  180   [7]  22 0A 0C 00 44 00 00
                                              can0  10A   [7]  31 00 FA 06 95 00 00
                                              can0  180   [7]  22 0A FA 06 95 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 01 1A 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 01 1A 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 13 58 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 13 58 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 01 EC 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 01 EC 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 01 1E 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 01 1E 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 13 53 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 13 53 00 00
                                              can0  10A   [7]  31 00 FA C0 C4 00 00
                                              can0  180   [7]  22 0A FA C0 C4 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 0A 0C 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 0A 0C 00 36
                                              can0  10A   [7]  31 00 0C 00 00 00 00
                                              can0  180   [7]  22 0A 0C 00 43 00 00
                                              can0  10A   [7]  31 00 FA 06 95 00 00
                                              can0  180   [7]  22 0A FA 06 95 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 01 1A 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 01 1A 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 13 58 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 13 58 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 01 EC 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 01 EC 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 01 1E 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 01 1E 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 13 53 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 13 53 00 00
                                              can0  10A   [7]  31 00 FA C0 C4 00 00
                                              can0  180   [7]  22 0A FA C0 C4 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 0A 0C 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 0A 0C 00 36
                                              can0  10A   [7]  31 00 0C 00 00 00 00
                                              can0  180   [7]  22 0A 0C 00 44 00 00
                                              can0  10A   [7]  31 00 FA 06 95 00 00
                                              can0  180   [7]  22 0A FA 06 95 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 01 1A 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 01 1A 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 13 58 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 13 58 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 01 EC 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 01 EC 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 01 1E 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 01 1E 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 13 53 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 13 53 00 00
                                              can0  10A   [7]  31 00 FA C0 C4 00 00
                                              can0  180   [7]  22 0A FA C0 C4 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 0A 0C 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 0A 0C 00 36
                                              can0  10A   [7]  31 00 0C 00 00 00 00
                                              can0  180   [7]  22 0A 0C 00 44 00 00
                                              can0  10A   [7]  31 00 FA 06 95 00 00
                                              can0  180   [7]  22 0A FA 06 95 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 01 1A 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 01 1A 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 13 58 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 13 58 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 01 EC 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 01 EC 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 01 1E 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 01 1E 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 13 53 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 13 53 00 00
                                              can0  10A   [7]  31 00 FA C0 C4 00 00
                                              can0  180   [7]  22 0A FA C0 C4 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 0A 0C 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 0A 0C 00 36
                                              can0  10A   [7]  31 00 0C 00 00 00 00
                                              can0  180   [7]  22 0A 0C 00 44 00 00
                                              can0  10A   [7]  31 00 FA C0 B4 00 00
                                              can0  180   [7]  22 0A FA C0 B4 00 22
                                              can0  10A   [7]  31 00 FA 06 95 00 00
                                              can0  180   [7]  22 0A FA 06 95 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 01 1A 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 01 1A 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 13 58 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 13 58 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 01 EC 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 01 EC 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 01 1E 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 01 1E 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 13 53 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 13 53 00 00
                                              can0  10A   [7]  31 00 FA C0 C4 00 00
                                              can0  180   [7]  22 0A FA C0 C4 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 0A 0C 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 0A 0C 00 36
                                              can0  10A   [7]  31 00 0C 00 00 00 00
                                              can0  180   [7]  22 0A 0C 00 44 00 00
                                              can0  10A   [7]  31 00 FA 06 95 00 00
                                              can0  180   [7]  22 0A FA 06 95 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 01 1A 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 01 1A 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 13 58 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 13 58 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 01 EC 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 01 EC 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 01 1E 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 01 1E 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 13 53 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 13 53 00 00
                                              can0  10A   [7]  31 00 FA C0 C4 00 00
                                              can0  180   [7]  22 0A FA C0 C4 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 0A 0C 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 0A 0C 00 36
                                              can0  10A   [7]  31 00 0C 00 00 00 00
                                              can0  180   [7]  22 0A 0C 00 44 00 00
                                              can0  10A   [7]  31 00 FA 06 95 00 00
                                              can0  180   [7]  22 0A FA 06 95 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 01 1A 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 01 1A 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 13 58 00 00
                                              can0  300   [7]  22 0A FA 13 58 00 00
                                              can0  10A   [7]  61 00 FA 01 EC 00 00
                                            

                                            Ich habe jetzt die Einstellung in /boot/config.txt so übernommen wie hier beschrieben :

                                            https://www.waveshare.com/wiki/RS485_CAN_HAT

                                            Screenshot 2022-03-13 101629.jpg

                                            Bei meinem CAN Hat ist der neuere 12M Quarz verbaut:

                                            InkedIMG_20220313_094045_LI.jpg

                                            Nun steht die Verbindung und ich kann mich mit dem Rest beschäftigen.

                                            crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            866
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            canbus canbus adapter rotex hpsu
                                            25
                                            498
                                            66659
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo