Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] Per ioBroker von Alexa per Raspberry auf serielle Schnittstelle (RS-232)?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Frage] Per ioBroker von Alexa per Raspberry auf serielle Schnittstelle (RS-232)?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      g. kappen last edited by

      Moin zusammen,

      das ist mein erster Post hier. Ich bin, was ioBroker angeht, völlig ahnungslos, und was Raspberry angeht, auch kaum weiter. Die Lektüre dieses Forums brachte keine konkreten Antworten auf meine Fragen.

      Ausgangslage:

      Ich habe eine AV-Steuerung im Betrieb. Die Steuerung läuft im Inselbetrieb, zwar IP-fähig, aber ohne jegliche Verbindung zum Internet. Und das soll auch so bleiben. Die Steuerung könnte über diverse andere Schnittstellen angesteuert werden, die einfachste und (weil noch eine freie Buchse vorhanden) günstigste davon ist RS-232.

      Aufgabe:

      Ich würde gerne die AV-Steuerung veralexieren. Ich habe mir folgende Architektur vorgestellt:

      Alexa -> XXX -> Raspberry -> RS-232-Hut für GPIO -> meine Steuerung

      Lösung:

      Dazu habe ich eine Raspberry samt RS-232-Aufsatz gekauft und an einem Wochenende dazu gebracht, per Raspberry auf RS-232 schreiben zu können und die Steuerung auf die über Com-Schnittstelle geschickten Kommandos reagieren zu lassen. Sprich, wenn ich in der Kommandozeile z.B.

      sudo echo "machhinnedubloedesblechding" -> /dev/serial0
      

      schreibe, dann führt die Steuerung das unter dem Schlüsselwort machhinnedubloedesblechding hinterlegte Szenario/Aktion aus. Somit betrachte ich die rechte Seite der Aufgabenstellung als gelöst.

      Jetzt bin ich auf der Suche nach der Lösung für die linke Seite - Kopplung von Alexa und Raspberry.

      Fragen:

      1. Kann man mit ioBroker, auf ebenderselben Raspberry installiert, die mit XXX bezeichnete Übersetzerfunktion realisieren? Also Datenpunkte für Alexa anlegen und, wenn sie angesprochen wurden, passende serielle Telegramme absetzen?

      2. Gibt es fertige Treiber für serielle Schnittstelle auf Raspberry, die mit ioBroker arbeiten, oder aber fertige ioBroker-Funktionen?

      3. Ist es per Parametrierung, ohne Programmierung, realisierbar?

      4. Ist ioBroker das richtige Werkzeug, oder gibt es besser geeignete Lösungen? Ich habe u.a. noch HA Bridge gesehen, aber es erschien mir als Krücke und Hingefrickel.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer last edited by

        Hallo g.kappen,

        Herzlich Willkommen im Forum.

        Ich versuche mal deine Fragen zu beantworten.

        1. Ja.

        2. Es gibt die Möglichkeit mit JavaScript oder Blockly die "exec" Funktion zu benutzen um Befehle auf Konsole aus zu führen.

        3. Nicht ganz. Es dürfte in diesem Fall aber nicht sehr Kompliziert sein.

        4. Ja, iobroker ist das richtige für deine Anwendung.

        Eine Anmerkung zu deinem Plan die AV Geräte nicht ans Netzwerk an zu Schließen:

        Du könntest die Kommunikation ins Internet für die Geräte auch einfach im Router verbieten. Dann wäre es möglich sie direkt übers Netzwerk zu steuern. Was meiner Meinung nach einfacher ist als mit RS232 zu Basteln. Alternativ geht auch der Logitech Harmony Hub, dafür gibt es einen Adapter.

        Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bluefox
          Bluefox last edited by

          Ich würde das mit node-Red lösen. Mann muss nicht programmieren und ist relativ einfach:

          https://flows.nodered.org/node/node-red-node-serialport

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            g. kappen last edited by

            Besten Dank für die Antworten. Sowohl für die Bestätigung der Wahl des ioBrokers, als auch für den sehr interessanten Hinweis auf node-Red.

            Es könnte sein, daß ich Euch demnächst wieder belästigen werde 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            583
            Online

            32.0k
            Users

            80.4k
            Topics

            1.3m
            Posts

            3
            4
            729
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo