NEWS
Ideensammlung c't Artikel für einfache Geräteverknüpfungen ohne Skripting
-
Hey All,
die Planungen für den c't Artikel zu ioBroker schreiten voran. Ich bin jetzt auf der Suche nach ein paar Ideen zur "Übergreifenden Gerätesteuerung", am besten auch System-/Adapter-übergreifend.
Die Idee ist einmal einen einfachen Anwendungsfall zu haben der per Szenen-Adapter ohne Javascript umzusetzen ist.
Mein aktueller Favorit geht in die Richtung:
Küche/Badezimmer erkennt Bewegung über Bewegungsmelder (z.B. HM oder Z-Wave), schaltet Sonos Musik ein (Sonos Adapter) und Licht ein (HM oder so).
Wie man per Szenen-Adapter wieder ausschaltet wenn es länger als x keine bewegung gab (und ob das so geht) weiss ich grad nicht nicht
Ebenso Licht nur einzuschalten wenn es heller/dunker ist als X …
Weiterhin gibt es die "Klassiker" die aber mit anderen Systemen schon beschrieben wurden, wie z.B. "Fernsehen einschalten wird per STrommess-Steckdose erkannt, Hue Lampe geht gedimmt an und so weiter), die wollte ich ungern wiederholen.
Habt Ihr andere Ideen die auch praktisch relevant sind?
Ingo F
-
So ganz ohne Script fällt mir da nichts ein, insbesondere wenn es System-Übergreifend sein soll.
Ich denke aber, wenn man mit einem einfachen Blockly schafft, lässt sich das doch auch gut erklären. Wenn man (z.B. wie bei mir) über HM-Bewegungsmelder bzw. Fenster-Sensoren Osram Lightify schaltet, lässt sich das recht einfach zusammenklicken und jeder der IoB einsetzt sollte das eigentlich hinbekommen. Da könnte man auch zeigen wie leicht "Scripting" sein kann…..
Bei mir ist es halt so, dass die Lampen eingeschaltet werden wenn die Wohnungstür aufgeht (HM Fenstersensor) oder wenn ich durch den Flur gehe (HM Bewegungsmelder). Dann eine Verzögerung von 60sek für das Abschalten. Sollte in der Zeit wieder ein Sensor auslösen, wird die Verzögerte Ausführung abgebrochen und es geht von vorne los. Eigentlich ganz easy....
LG
Mario
-
den MultiSensor 6-in-1 von zwave.. ins spiel bringen
der misst Helligkeit sowie Bewegung .. du kannst die einzelnen Sensorpunkte abfragen per Widget
ich würde auch 433 mhz mit reinnehmen.. hier tummeln sich viele vor allem aus dem Pi Bereich.. mit pilight kannst du incl. adapter sehr viel machen..
Rollos oder Jalousie oder Markiese (verdunkeln wenn xyz Wert erreicht ist) mit dem Dialog Widget..
-
Vlt auch irgendwas mit geofence: Wenn ich mich auf x-km nähere regele die Temperatur im WZ rauf?
Oder ne Art 'Panikschalter' mit nem Dash-Button? –> Alle Lichter an und Jalousien rauf, Sonos an...
Trockner, Spüli, WaMa durchgelaufen: Hue von rot auf grün?
Oder ne Strombremse: Wenn der Monatsverbrauch einen bestimmten Wert überschreitet, alle Dimmer auf 20%
EDIT:
Du kannst Szenen ja prinzipiell auch zum Synchronisieren benutzen: Auf der Sonnenseite eine Jalou als Master (trigger) definieren und alle anderen über Szene auf den gleichen Wert setzen. Oder auch mit Dimmern probieren.
-
Ich habe auch Haustürkontakt + Helligkeit (bzw. Sonnenstand) = Licht auf Hof/Carport wird für 3 Minuten eingeschaltet.
Oder im Bad in der Nacht LichtDimmer per Bewegungsmelder auf 15 % wenn man nur reinläuft.
Dann sind noch solche Sachen spannend wie Kellerentfeuchtung per Fensteröffnung bei entsprechenden Bedingungen (ist aber mit Skript) oder Foto vom Tor auf Telegram wenn es klingelt.
Spannend auch die Pushovermeldungen (zB Fenstersensoren gekoppelt mit Geofency (Anwesenheit), bei Abwesenheit und Sensorbewegung kommt eine Alarmmeldung per Pushover).
Per Anwesenheit habe ich auch viele Stromsparfunktionen implementiert (TV/Musikleisten schalten sich aus bei Abwesenheit etc).
Ohne Skript sind auch gut Gartenwassersteuerungen möglich, ich habe den Hauptwasserhahn so geschaltet dass ich ihn erst per Telegram aktivieren muss, dann ist er für 12 Stunden aktiv.
Wichtig für den Artikel ist - glaube ich - dass man Hausautomatisation immer unabhängig von klassischen Schaltern einbaut. IT-Technik veraltert doch recht schnell, das Haus steht aber 100 Jahre. Deswegen würde ich auch keine LAN-Kabel einputzen sondern immer nur Leerrohre.
Ausserdem bleibt bei Wartungen und Ausfällen die Haussteuerung bestehen. Wer bei großen iobroker (oder anderen) Haussteuerungen mal einen Ausfall warum auch immer hat, weiß wovon ich spreche.
-
ioBroker finde sehr stark bei der Nutzung von Webdiensten, z.B. durch Node Red oder den Parser.
Ich fände ein Beispiel cool, bei dem auf einer Webseite (z.B. hier: http://www.heavens-above.com/PassSummar … =51&tz=CET oder http://iss.de.astroviewer.net/beobachtu ... me=Datteln) nachgesehen wird ob die Raumstation ISS sichtbar ist.
Wenn ja 3 Minuten vor dem Überflug das Licht ausgeschaltet wird und dann über Text2Speech eine Durchsage kommt "Der Weltraum, unendliche Weiten..."
Ohne Skripting wird schwierig, aber diese Auswertung der Webseite ist glaube ich ein Killerfeature.
Ludger
-
Hehe coole Idee
Die Idee im Artikel ist zwei-drei Dinge zu zeigen:
1.) Schaut mal, einfache (sinnvolle) Dinge, gehen auch ohne Skripten
2.) Und selbst wenn man einfaches Skripting braucht ist das mit Blockly easy
3.) Und echtes JavaScript geht auch und dann sind nichts grenzen gesetzt
Zu 1 suche ich hier im Thread gerade. Je nachdem was man findet kann man überlegen ob man sagt "mit Blockly bekommt man das etwas komfortabler" und man zeigt wie das gleiche mit Blockly besser geht.
Und zum Skripting will ich nen zweiten Usecase zeigen
-
Aus meiner Sicht ist es ganz wichtig, die grafische Benutzeroberfläche zu betonen. Hier liegt eine Stärke von ioBroker. Darüber hinaus wäre das die erste Möglichkeit, das System ohne Programmierung zu nutzen.
Vielleicht wäre es als Ausblick auch sinnvoll auf die Cloud-Möglichkeit hinzuweisen.
-
natürlich ist Alexa dabei
-
Was ich ziemlich nützlich finde und bislang von anderen System nicht kenne, sind Meldungen per Telegram. Aktuell z.B. ein Tür-/Fensterkontakt. Rauchmelder, Bewegungsmelder usw. Geht das auch ohne Skripten?
-
Ganz einfache Sachen gehen mit Text to command
Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
-
Kalender nicht zu vergessen .. zwecks Müllabfur oder Ferien oder Geburtstage oder oder