Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] Telegram Adapter und Zugriffsrechte - Wie kann ich die einschränken?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Frage] Telegram Adapter und Zugriffsrechte - Wie kann ich die einschränken?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tp1de last edited by

      Hallo Zusammen,

      ich habe den Telegram Adapter installiert und den Token generieren lassen.

      Der Bot funktioniert nun zum Lesen und Schreiben von Nachrichten einwandfrei.

      Da ich Neuling bei Telegram bin frage ich mich nun, wie der Zugriffsschutz dieses Bots aussieht:

      Wer kann alles mit dem Bot kommunizieren bzw. den Bot finden? Jeder?

      Kann ich das ggfs. verhindern und wenn ja wie?

      Ist der einzige Zugriffsschutz beim Empfangen der Nachrichten ein Kennwort?

      Ich freue mich auf Eure Hilfe

      Grüße Thomas

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • kmxak
        kmxak Most Active last edited by

        Man muss Namen und Kennwort kennen. Was fehlt dir denn bzw wo ist es dir zu unsicher?

        Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tp1de last edited by

          Danke für die Antwort.

          Ich bin erst einmal irritiert, dass diese Bots öffentlich zu finden sind.

          D.h. jeder kann versuchen mit /start eine Kommunikation mit dem Bot zu starten.

          Ich habe nichts gefunden, wo ich das ausschalten kann … Oder gibt es dazu eine Möglichkeit?

          Es bleibt nur übrig ein kryptisches Kennwort zu wählen und dieses einzugeben.

          Ich habe gerade festgestellt, dass sich der Adapter dann die Anwender ID's speichert und die Kennwort-Eingabe nur einmal notwendig ist.

          Grüße

          Thomas

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer last edited by

            Eine weitere Möglichkeit zu verhindern das ein anderer die Nachrichten mit liest ist, die Nachrichten nur an die Nutzer zu schicken die sie auch lesen sollen.

            You can send message to all authenticated users over messageBoxsendTo('telegram', 'Test message')or to specific user````
            sendTo('telegram', '@userName Test message')

            
            

            sendTo('telegram', {user: 'UserName', text: 'Test message'}, function (res) {
            console.log('Sent to ' + res + ' users');
            });

            
            Quelle: [https://github.com/ioBroker/ioBroker.telegram](https://github.com/ioBroker/ioBroker.telegram)
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              Ich glaube es geht nicht um das lesen der Nachrichten sondern um das missbräuchliche nutzen des bots

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                robsdobs last edited by

                Der Bot sollte natürlich nur auf bestimmte Nutzer reagieren.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tp1de last edited by

                  Es geht mir um beides Lesen und Schreiben.

                  Ich habe auf dem Raspberry PI3 meine Heizungssteuerung (Kessel + Pumpen und Homematic Heizungsregler)

                  nun seit vielen Monaten mit iobroker stabil am laufen. Dazu zählen auch Türkontakte und andere Statusmelder.

                  Darüber hinaus steuere ich über iobroker / Homematic Verschattungen und Beleuchtungen.

                  Also insgesamt kritische Anwendungen, auf die ich Fremdzugriff auf jedem Fall verhindern will.

                  Remotezugriff mache ich aktuell nur über VPN - nicht über Portfreischaltung.

                  Ich möchte nun die Türkontakte und andere Sensoren verwenden um Einbruchalarm zu melden und um Statusinformationen zu versenden.

                  So experimentiere ich mit dem Telegram Adapter.

                  Ich möchte aber auf jdem Fall ausschliessen, dass Unbekannte den Telegram-Verkehr mitlesen können.

                  Ferner soll der Telegram Adapter gesendete Befehle empfangen, die ich dann mit Node-red weiterverarbeite.

                  Bisher habe ich die gesamte Steuerungslogik mit Node-Red umgesetzt und möchte auch weitere "Logik" gerne damit realisieren.

                  Grüße

                  Thomas

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  678
                  Online

                  32.0k
                  Users

                  80.4k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  5
                  7
                  1105
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo