NEWS
Shelly 2.5 Beschaltung
-
@da_woody
Wie soll ich denn deiner Meinung nach den 1L (oder einen anderen Shelly) mit Dauerstrom, einen Schalter und dem Thermostat beschalten? -
Von der Shaltung: den Moes und den Shelly 2.5 an Dauerspannung
Den Ausgang des Moes auf einen Eingang des Shelly und den anderen Eingang des Shelly mit dem manuellen Taster/Schalter belegen.Die Ausgänge des Shelly mit Lastrelais bestücken. Die Logik kommt dann über den IOBRoker. sollte doch gehen, wenn es in die Wand passt
-
@dieter_p
So ähnlich hatte ich das gedacht - ausgenommen Relais - da ich die Hürde des 2.5 nicht kannte. Mit den Relais habe ich natürlich ein Platproblem. Passt ja jetzt schon gerade alles rein. -
@richiexx sagte in Shelly 2.5 Beschaltung:
2x 60er UP mit 40mm Tiefe
autsch... keine chance eine 3. dose zu setzen?
@Dieter_P wäre eine möglichkeit... wie ich ja schrieb, versorgung vom thermosthat für den shellybetrieb.
-
Etwas wilder noch der Gedanke ob Du das Display vom Moes inkl manueller Bedienung brauchst? Sonst bau 2 Stk. Shelly 1PM und einen mit Temperatur AddOn ein. Dann hast Du alles "smart". Das später etwas "Hübsch" aussehen zu lassen ist natürlich eine neue Aufgabe aus den unbelegten Dosen. Aber dafür kann man ja Blindabdeckungen anpassen.
-
@dieter_p
Manuelle Bedienung wäre schon nicht schlecht. Erstens wegen der Redundanz (iobrocker Ausfall etc.) und auch wegen der weiblichen Familienmitglieder, die wollen das lieber alles analog -
@richiexx
Nuja in Kombination wie vorher vorgeschlagen brauchst Du beides in Funktion. Da ist nix mit Redundanz. Der WAF ist aber ein guter bekannter Punkt. -
@da_woody
Nein. keine Chance mehr. Es muss aber auch kein Shelly sein. Den hatte ich tatsächlich der Einfachheit und Schaltleistung halber genommen. Die zigbee Teile schalten nur 200/400W. Aqara hatte ich noch gesehen aber noch nicht damit befasst. -
@richiexx sagte in Shelly 2.5 Beschaltung:
Nein. keine Chance mehr. Es muss aber auch kein Shelly sein.
nuja, deine entscheidung. aber wenn du auch mit anderen geräten keine chance hast, dann wirds schwer dir zu helfen.
ansätze mit shelly haben wir dir ja angeboten. ist halt schwer, wenn man deine situation nicht genau kennt. im wohnbereich ist das sicher anders, als im keller. -
Habe schon länger Alternativen gesucht, da mir die Temperaturen des Shelly 2.5 zu hoch waren obwohl ich die Ausgänge maximal mit 15W kurzzeitig belaste. Überzeugt hat mich bis jetzt aber noch nichts. Was man findet da steht oft BlitzWolf oder Aqara drauf und ob mich das überzeugen sollte lass ich mal so stehen. Mit dem Eco-Modus hat sich dann die Situation der Temperatur durch ein Firmwareupdate etwas verbessert und ich kann damit leben.
Große Lasten ist aber immer noch kein Ding für den 2.5. Evtl. hilft Dir sowas dahinter zu packen (die Leistungsmessung ist dann natürlich nicht mehr nutzbar):
-
@dieter_p sagte in Shelly 2.5 Beschaltung:
da mir die Temperaturen des Shelly 2.5 zu hoch waren obwohl ich die Ausgänge maximal mit 15W kurzzeitig belaste.
sorry, aber bei deiner meinug bin ich raus. ohne daten und alternativen ...
der 2.5er ist halt für rolladen gedacht. und das tut er.