Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Blockly Frage Schleife

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Blockly Frage Schleife

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Matzebhv
      Matzebhv last edited by

      Moin,

      kann mir jemand erklären warum ich mir hiermit den iobroker abschieße?

      Ist erstmal nur ein Test, der ausgelöste Datenpunkt ist ein Bewegungsmelder. Bei setzen auf "true" gehen die Hue-Lampen auf 20%

      Ich würde jetzt gerne bei nichttriggern jede Sekunde den Level um einen % verringern. Mein Blockly sieht so aus und schießt mir den iobroker ab.

      Any Ideas?

      Gruß

      Matze
      3514_iobroker.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        RappiRN Most Active last edited by

        Ich bin jetzt nicht der Profi, aber ich glaube, dass deine Wiederholung mit die "falls"-Klammer gehört, unter der eigentlichen Aktion. Hst du das schon mal probiert?

        Enrico

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Matzebhv
          Matzebhv last edited by

          Hi Enrico,

          nein, dass klappt auch nicht. Die Frage ist, wie muss das aussehen?

          Ich mach jetzt erstmal ein Backup, der Raspy war nach dem letzten Kill ein wenig beleidigt.

          Gruß

          Matze

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • rantanplan
            rantanplan last edited by

            Hallo Matzebhv

            Dein Trigger löst bei "Aktualisierung" aus.

            Also nicht nur bei Änderung von "wahr" auf "unwahr".

            Aktoren aktualisieren häufiger ihren Zustand.

            Keine Ahnung wie häufig Deiner das macht.

            Aber jedesmal wird dann Deine Schleife ausgeführt.

            Die Schleife startet jedesmal einen "Timer" von 1 Sek.

            Im Bild kann man leider nicht sehen ob "löschen falls läuft" aktiviert ist.

            Wenn nicht dann solltest Du das tun!!!

            So ein Script läuft schnell, sehr schnell!

            Da ist 1 Sek. schon eine kleine Ewigkeit.

            Jetzt ist ioBroker kein Echtzeitsystem.

            Kommunikation mit den Aktoren dauert.

            Deine Schleife kann mehrere zigtausenmal ausgeführt werden.

            Und das JEDESMAL wenn Dein Trigger "Aktualisiert" wird.

            Und wenn der Timer dann nicht gestoppt wird, sind zigtausend Timer aktiv!

            Da bricht jedes System zusammen.

            Wie man jetzt am besten triggert hängt von Deinem BM ab.

            Wenn Deiner immer nur "true" liefert wird es komplizierter.

            Aber erstmal das Script NICHT aktivieren!!!!

            Grüße

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              RappiRN Most Active last edited by

              So kann ich schonmal runterzählen (natürlich nur dann, wenn meine Testvariable auf 20 steht):

              2216_runterz_hlen.jpg

              Das "stop timeout" ist drin, weil die Rechnung ja immer weiter läuft, auch wenn der kleinste Wert (bei mir 0) errreicht war. Ich hatte vorher auch mir dem Schleifenbaustein probiert, da ist der JS-Adapter abgestürzt. Vielleicht hilft dir mein Beispiel weiter.

              Enrico

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • rantanplan
                rantanplan last edited by

                @RappiRN:

                So kann ich schonmal runterzählen (natürlich nur dann, wenn meine Testvariable auf 20 steht):

                Das "stop timeout" ist drin, weil die Rechnung ja immer weiter läuft, auch wenn der kleinste Wert (bei mir 0) errreicht war. Ich hatte vorher auch mir dem Schleifenbaustein probiert, da ist der JS-Adapter abgestürzt. Vielleicht hilft dir mein Beispiel weiter.

                Enrico `
                Auch ganz gefährlich!

                Schleifen mit Timern sind brandgefährlich.

                Soetwas IMMER in einer zusätzlichen Javascript Instanz testen.

                Die kann man stoppen wenn etwas schief läuft.

                Vielleicht finde ich morgen etwas Zeit mir etwas auszudenken.

                Grüße

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  RappiRN Most Active last edited by

                  @rantanplan:

                  Auch ganz gefährlich!

                  Schleifen mit Timern sind brandgefährlich. `

                  Auch wenn das, wie von dir beschrieben, in relativ großen Abständen @rantanplan:

                  Da ist 1 Sek. schon eine kleine Ewigkeit. ` passiert

                  Edit: Kann ich mir jetzt auch selbst beantworten: Ja auch dann, hab grad ne lange Liste Fehlermeldungen gehabt, wegen JS-Adapter Absturz und Neustart! Also meine Beispiele bitte <u>nicht</u> ausprobieren! :oops:

                  Enrico

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  650
                  Online

                  32.0k
                  Users

                  80.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  1555
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo