NEWS
[Aufruf] Glossar alle zusammen schreiben!
-
Ich versuche das irgendwie so zu beschreiben, das es auch ein Laie evtl. ein wenig versteht. Das ist garnicht so einfach.
Nun bräuchte ich aber noch mehr Stichworte. Die Frage ist ja auch, wie detailliert das Ganze werden soll?
-
Danke,
habe schon gesehen, dass ihr was committed hat, aber noch nicht was.
Ich versuche das irgendwie so zu beschreiben, das es auch ein Laie evtl. ein wenig versteht. Das ist garnicht so einfach. `
Willkommen im Club :lol:Nun bräuchte ich aber noch mehr Stichworte. Die Frage ist ja auch, wie detailliert das Ganze werden soll? `
Wie gesagt, dass muss wachsen.Soweit wie es irgendgeht und später ergänzen.
Gruß
Rainer
-
Könnte man nicht, unter Einhaltung der Urheberrecht-Bestimmungen Wikipedia-Texte für bestimmte Begriffe nehmen so z.B für Admin
Wikipedia beschreibt einen Admin als Benutzer, welcher über zusätzliche Werkzeuge verfügen (oft scherzhaft als „Die Knöppe“ bezeichnet), mit denen bestimmte Verwaltungsaufgaben vorgenommen werden können. Dazu gehören zum Beispiel das Löschen von Seiten oder das Sperren von Benutzern.
oder so
könnte allenfalls ja auch mit der spezifischen Quellenangabe gemacht werden (Quelle:https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren )
Grüsse
Mike
Mod Edit von Jey Cee: Du kannst deinen Beitrag Editieren wenn du auf das Stift-symbol oben rechts in deinem Beitrag Klickst.
-
Ok. Start war sehr gut. 3 Leute haben die Texte hinzugefügt.
Ich war zu langsam und konnte nicht rechtzeitig mergen, deswegen an einigen Stellen sind Doppeltexte entstanden.
Mir gefehlt das Wort Zustand nicht. Auf English ist das State und klingt gut.
Vielleicht taufen wir Zustände nach Werte?
Objekte und Werte?
Und bitte noch mal diesen Punkt anschauen, was konnte da verbessert werden:
https://github.com/ioBroker/ioBroker.do … d-zustände
Und VIELEN DANK!
-
Hallo Bluefox,
Zustand ist besser als Werte!
von mir aus bleiben wir auch beim State.
Ein Zustand kann verschiedene Werte annehmen, das bringt IMHO Verwirrung.
wie wäre es mit einer alphabetischen sortierung?
duckundwech
Gruß
Rainer
der vor 15 Minuten gepullt hat und der Fix hat geklappt!
-
Vielleicht taufen wir Zustände nach Werte?
Objekte und Werte? `
Der Wert ist nur ein Bestandteil von Zuständen (States). Habe neuen pull request erzeugt. -
Erst einmal vielen Dank allen die bisher geholfen haben.
Ich habe eben das Glossar alphabetisch sortiert, ein wenig aufgeräumt und etwas ergänzt.
Natürlich gibt es da noch viel zu tun. Mit jeder Erläuterung kommen "eigentlich" weitere erklärungsbedürftige Begriffe dazu
Nachdem ich als Noob die alte Website erstellt hatte war ich jetzt langsam in HTML drin. Jetzt muss ich alter Sack mich noch mit Markdown beschäftigen. Meine Idee war es (zumindest wenn hier und da ein :siehe xy drinsteht) einen Link dorthin zu setzen.
Leider weiß ich (noch) nicht wie man das macht. (Habe ich zwar schonmal gehabt muss ich mit meinem Alzheimer aber wieder raussuchen)
Das weitere Problem ist, dass dieses Glossar für die neue Website entwickelt wird und in dieser die Doku noch nicht die endgültige Form und Struktur hat. Ein Verlinken zur Doku das jetzt funktioniert läuft ggf. später ins leere
Bitte macht hier weiter (und natürlich andere zusätzlich) fleissig mit, dann wird das bald.
Gruß
Rainer
-
Wo ist mein pull request von gestern abend geblieben ?
-
kann es sein, dass der schon drin ist?
ich hatte vorhin noch einen merge.
EDIT: paul53 28.04. 19:55 wurde um 21:53 gemerged
Vielleicht hab ich die Änderungen wieder gelöscht? :oops: :oops:
da war soviel doppelt.
Gruß
Rainer
-
kann es sein, dass der schon drin ist? `
Nein, ist leider nicht drin.EDIT: Habe neuen pull request erzeugt.
-
Hallo Paul,
habe gerade deinen Pullrequest von gestern abend mit dem Inhalt verglichen.
Ist alles so drin, wie du es geändert hast:
#### Zustand oder State Das ist der eigentliche Zustand eines Datenpunktes. Folgende Typen von Zuständen/States gibt es: boolean, string, number, array, object, mixed. Der Zustand bzw. Status eines Datenpunktes beschreibt den Wert, den Zeitstempel, den Zeitpunkt der letzten Änderung und die Bestätigung durch den Sender oder Empfänger. Ein einfaches Beispiel für einen Wert: Eine Lampe ist aus, somit hat sie den State: false. Ist die Lampe eingeschaltet hat sie den State **true**. Statt true/false (boolean) kann der State auch 1/0 (number) oder on/off (string) sein.
Gruß
Rainer
-
Hallo Rainer,
hatte gestern spät abend noch einen weiteren pull request gemacht, so wie in dem vorhin erzeugten. Vielleicht hat sich etwas überschnitten, so dass er nicht richtig gespeichert wurde ?
-
Hallo Paul,
alles gut!
Vielleicht sollte man sich auch einloggen, dann kann man auch mergen :oops:
Ich finde diese Erklärungen hervorragend!
Leider sind dort wieder jede Menge Begriffe drin, die wiederum in das Glossar müssten
(Immer an die DAUs denken!)
Gruß
Rainer
-
Hey All,
alle Pull-Requests sind drin und vielen Dank dafür!
Ich habe auch nochmal einige Formulierungen vereinheitlicht und ergänzt.
Aktueller Stand: https://github.com/ioBroker/ioBroker.do … LOSSARY.md
Bevor Bluefox die Übersetzung davon startet wäre es super wenn Ihr nochmal drüberlest um ggf im deutschen noch Fehler zu finden. Fixes gern als Pull-Requests oder hier und ich ändere es
Ingo F
-
Habe ein paar Korrekturen vorgenommen (pull request).
-
Ist bereits erledigt
Bei einer Sache war ich mir nicht sicher, du hast BidCos rausgenommen. Warum nicht zusätzslich rs485 statt dessen aufgenommen?
Gruß
Rainer
-
Verbesserungsvorschlag am Rande:
Eine bessere optische Trennung der einzelnen Abschnitte wäre vielleicht gut.
Vielleicht: Horizontale Linien? Mehr Abstand vor Überschriften?
-
Eine bessere optische Trennung der einzelnen Abschnitte wäre vielleicht gut. `
Habe ich mir auch schon darüber gedanken gemacht.Aber das Layout kommt noch.
Das geht dann über CSS. (…glaube ich zumindest)
Gruß
Rainer
-
Bei einer Sache war ich mir nicht sicher, du hast BidCos rausgenommen. Warum nicht zusätzslich rs485 statt dessen aufgenommen? `
rs485 ist die physikalische Ebene. Sowohl für Funk als auch für Wired wird das BidCos-Protokoll verwendet (s. Kommentar auf github). -
Sowohl für Funk als auch für Wired wird das BidCos-Protokoll verwendet `
Klar - du hast ja recht :oops:Gruß
Rainer