NEWS
Alternative+Ersatz zu Raspbee2 (und deCONZ) Eure Empfehlung?
-
Hallo,
ich hab ein RasPi 4 mit einer raspbee2 Antenne. Auch habe ich noch ein Conbee 2 aber beide setzen auf Deconz.
Nun habe ich im Forum gesehen, dass es Monate oder Jahre dauert, bis neue Geräte unterstützt werden. Wie es scheint, ist deCONZ besonders langsam.
Ist es möglich, einfach auf eine andere Antene zu wechseln?Welche würdet ihr empfehlen?
-
@paul-ol sagte in Alternative+Ersatz zu Raspbee2 (und deCONZ) Eure Empfehlung?:
Nun habe ich im Forum gesehen, dass es Monate oder Jahre dauert, bis neue Geräte unterstützt werden. Wie es scheint, ist deCONZ besonders langsam.
Ist es möglich, einfach auf eine andere Antene zu wechseln?
Welche würdet ihr empfehlen?- sofern ich das korrekt erinnere kann man inzwischen auch bei deconz selber geräte durch entsprechende Konfigurationsdateien unterstützen, sofern sie sich an den Zigbee Standard halten (Nicht sicher was mit TuYa ist)
- Der Raspbee2 und Conbee2 sind keine Antennen, sondern Koordinatoren.
- Du kannst bei den Koordinatoren bleiben und damit den Zigbee Adapter oder Zigbee2mqtt.io nutzen.
- Wenn Du wirklich neue Hardware willst würde ich einen TI basierten Koordinator empfehlen. Eine Liste dazu findest du hier
- Als Software bieten sich der Zigbee Adapter oder zigbee2mqtt.io und der mqtt Adapter an.
A.
-
@paul-ol
https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapters/#recommended
Ich selber habe den Stick von slaesh im Einsatz. Hier im Forum werden aber auch empfohlene Sticks verkauft.
-
@asgothian said in Alternative+Ersatz zu Raspbee2 (und deCONZ) Eure Empfehlung?:
Du kannst bei den Koordinatoren bleiben und damit den Zigbee Adapter oder Zigbee2mqtt.io nutzen.
Wie? Das ist ja noch besser.
Also installiere ich einfach in ioBroker den Adapter Zigbee2mqtt.io? Wirklich?
Weil beim anlernen der Geräte muss ich immer auf diese deconz Seite.
So sieht das dann bei mir aus. Muss ich das dann auch anders machen oder wie?
-
@paul-ol du musst die
- die deconz software anhalten
- die serielle Schnittstelle des conbee (oder raspbee) in die Konfiguration des zigbee Adapters eintragen
- als Typ “conbee/raspbee” auswählen
- den Adapter starten
- alle Geräte neu anlernen.
A.