Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      euro @crycode last edited by

      hab grad mal mit Daikin telefoniert
      die neuen E Serien der Altherma die ab ~ April ausgeliefert werden, kommunizieren via modbus
      d.h. das CAN Modul wird bei mir wohl eh nicht mehr funktionieren

      lassen wir uns mal überraschen

      crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • crycode
        crycode Developer @euro last edited by

        @euro Oh, das ist natürlich weniger schön... Aber gut zu wissen, danke für die Info!

        Vom Modbus habe ich bislang überhaupt keine Ahnung, aber für gibt es zumindest auch einen Adapter: https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Elektroniker86
          Elektroniker86 @crycode last edited by

          @crycode

          Moin,
          ich bin nicht so der script pro, deshalb die Frage zu deinem Script ganz oben zum triggern der Abfragen.
          Kann ich das so bei mir importieren oder muss ich es irgendwie auf meine Installation anpassen?
          Und ist das Script für ein Wert oder reicht dieses um alle Datenpunkte zu überwachen?

          Vielen Dank im voraus für deine Rückmeldung!

          crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crycode
            crycode Developer @Elektroniker86 last edited by

            @elektroniker86 Das Script kannst du so direkt übernehmen, ohne irgendwas anzupassen, solange der Adapter bei dir als canbus.0 läuft.
            Das Script erkennt dann automatisch bei allen States unter 680 mit -set am Ende, wenn es eine Änderung gab und triggert 500ms später dem zugehörigen Abfrage-State an. Dadurch bekommst du dann die Rückmeldung für eine Änderungen direkt im ioBroker angezeigt.

            Elektroniker86 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Elektroniker86
              Elektroniker86 @crycode last edited by

              @crycode
              Tip Top genau das wollte ich wissen.
              DANKE!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                andy999 last edited by

                Hallo Kann mir von euch hier jemand bitte weiter helfen. Meine HPSU übernimmt den State Wert nämlich nicht -

                Siehe unteren Link bzw. Code:
                HPSU spricht nicht an

                var timeout, memoryMODUS, timeout2;
                
                
                on({id: 'canbus.0.180.fa0a8c', change: "lt"}, async function (obj) {
                  var value = obj.state.val;
                  var oldValue = obj.oldState.val;
                  if (getState("canbus.0.180.fa0a8c").val == false) {
                    (function () {if (timeout) {clearTimeout(timeout); timeout = null;}})();
                    timeout = setTimeout(async function () {
                      setState("javascript.0.jsState-SWING-Timer"/*jsState-SWING-Timer*/, 1, true);
                    }, 140000);
                  }
                });
                on({id: 'javascript.0.jsState-SWING-Timer', change: "any"}, async function (obj) {
                  var value = obj.state.val;
                  var oldValue = obj.oldState.val;
                  if (getState("javascript.0.jsState-SWING-Timer").val == 1 && getState("canbus.0.180.02").val > 0) {
                    memoryMODUS = getState("canbus.0.180.fa0112").val;
                    setStateDelayed("canbus.0.680.fa0112-set"/*Modus setzen*/, 1, 1000, true);
                    setStateDelayed("canbus.0.680.fa0112-set"/*Modus setzen*/, memoryMODUS, 4000, true);
                  }
                });
                on({id: 'javascript.0.jsState-SWING-Timer', change: "any"}, async function (obj) {
                  var value = obj.state.val;
                  var oldValue = obj.oldState.val;
                  if (getState("javascript.0.jsState-SWING-Timer").val == 1) {
                    (function () {if (timeout2) {clearTimeout(timeout2); timeout2 = null;}})();
                    timeout2 = setTimeout(async function () {
                      setState("javascript.0.jsState-SWING-Timer"/*jsState-SWING-Timer*/, 0, true);
                    }, 35000);
                  }
                });
                
                
                crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crycode
                  crycode Developer @andy999 last edited by

                  @andy999 Wird denn von deinem Script der Wert von canbus.0.680.fa0112-set gesetzt, wenn du es im Admin unter Objekte beobachtest? Wenn ja, wäre die Frage ob mit ack: false oder ack: true. Um das genau zu sehen kannst du mal folgendes in deinem Script hinzufügen. Das erstellt bei jeder Änderung des States einen Logeintrag:

                  on({ id: 'canbus.0.680.fa0112-set', change: 'any' }, (obj) => {
                    log(`${obj.id} changed => val: ${obj.state.val} ack: ${obj.state.ack}`);
                  });
                  

                  Im Idealfall solltest du damit immer zwei Logeinträge kurz hintereinander sehen. Einen mit ack: false (von deiner Aktion) und dann einen mit ack: true (Bestätigung vom Adapter).

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    andy999 @crycode last edited by andy999

                    @crycode Hi, besten Dank für die rasche Antwort, habe unter den Objekten den Wert händisch auf 1 gesetzt, und der wurde tadellos übernommen, auch in der HPSU selber. Hab folgendes im LOG:

                    12:40:02.144	info	javascript.0 (1422) script.js.HPSU-Test.SWING_-_java: canbus.0.680.fa0112-set changed => val: 1 ack: false
                    12:40:02.853	info	javascript.0 (1422) script.js.HPSU-Test.SWING_-_java: canbus.0.680.fa0112-set changed => val: 1 ack: true
                    

                    und wieder zurück auf 3 (heizen) auch ohne Probleme:

                    12:40:16.756	info	javascript.0 (1422) script.js.HPSU-Test.SWING_-_java: canbus.0.680.fa0112-set changed => val: 3 ack: false
                    12:40:17.503	info	javascript.0 (1422) script.js.HPSU-Test.SWING_-_java: canbus.0.680.fa0112-set changed => val: 3 ack: true
                    

                    Es hat mir aber keine ruhe gelassen, deswegen hab ich danach über den Trigger -Zeitplan (alle 10s) den Block Steuere UND Schreibe 1:1 (aktualisieren funktionierte nicht) übernommen und mit dem wurde der Wert in der HPSU tatsächlich übernommen.

                    Also jetzt verstehe ich nix mehr, wie im Link schon beschrieben werden im Trigger-Falls bestimmte Objekte bzw. Werte übernommen und andere leider nicht? Was mache ich hier falsch?

                    P.S. arbeite bevorzugter weise mit Blockly

                    crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Elektroniker86
                      Elektroniker86 last edited by

                      Guten Abend,

                      da es jetzt wieder viele Sonnenstunden gibt habe ich mir ein kleines Blockly gebaut, dass mir bei vollem PV Speicher und Überschuss die Smart Grid Eingänge schaltet um den WWSpeicher mit einer höheren Temperatur zu laden.
                      Jetzt wollte ich hier mal ein paar Meinungen zu meinem Vorhaben hören und ob das Blockly so passt oder ob es Verbesserungsvorschläge von euch gibt?

                      Hier das Blockly und die Eckdaten:

                      Smart Grid Tabelle.jpg

                      Smart Grid Einstellungen.jpg

                      Screenshot 2022-03-21 230823.jpg

                      Bin gespannnt auf eure Meinungen

                      C crycode 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        cb187 @Elektroniker86 last edited by

                        @elektroniker86
                        Hi mir wäre es neu das du über den Adapter die Relaisausgänge schalten kannst.Ich glaube eher nicht.

                        Elektroniker86 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • crycode
                          crycode Developer @andy999 last edited by

                          @andy999 sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                          Es hat mir aber keine ruhe gelassen, deswegen hab ich danach über den Trigger -Zeitplan (alle 10s) den Block Steuere UND Schreibe 1:1 (aktualisieren funktionierte nicht) übernommen und mit dem wurde der Wert in der HPSU tatsächlich übernommen.
                          Also jetzt verstehe ich nix mehr, wie im Link schon beschrieben werden im Trigger-Falls bestimmte Objekte bzw. Werte übernommen und andere leider nicht? Was mache ich hier falsch?

                          Wenn du willst, dass ein Adapter auf eine Änderung von dir reagiert, dann musst du immer "steuere" nehmen. Bei "steuere" wird das ack-Flag auf false gesetzt, was einem Befehl entspricht und woraufhin ein Adapter reagiert und nach seiner Aktion als Bestätigung ack auf true setzt.
                          Wenn du hingegen "aktualisiere" nimmst, dann wird ack gleich auf true gesetzt. Damit legst du dann nur den Wert fest, aber löst keine Steuerung aus, da (alle) Adapter nur auf Änderungen mit ack: false reagieren.

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crycode
                            crycode Developer @Elektroniker86 last edited by

                            @elektroniker86 Wie sehen denn die EVG und SG Eingänge aus? Ich würde vermuten, dass das Hardwareeingänge sind, die du dann extern beschalten müsstest.

                            @cb187 sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                            Hi mir wäre es neu das du über den Adapter die Relaisausgänge schalten kannst.Ich glaube eher nicht.

                            Grundsätzlich sollte sich über den Adapter alles schalten lassen, was du auch über die originale Steuerung schalten kannst. Ggf. müsste man nur entsprechende Parser hinzufügen.

                            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              cb187 @crycode last edited by

                              @crycode ja das sind potentialfreie Relaiseingänge.Dürfte nicht anders funktionieren.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                andy999 @crycode last edited by

                                @crycode Das war mir schon klar, das dass mit aktualisieren nicht funktionieren wird.
                                Hab nun nach langen hin und her (hab mir einen HMI-Virtualen Schalter fürs testen erstellt) herausgefunden, dass in der einen FALLS Instanz nicht zwei STEUERE drinnen sein dürfen. Habe nach der Fehlersuche also unten noch eine zusätzliche Falls Instanz hinzugefügt und nun hats zumindest mit meinen HMI-Schalter funktioniert. Ich lasse das ganze auf der HPSU über Nacht laufen, mal schauen ob alles hinhaut.

                                P.S. Die o.g. trixerei wird wohl einen BUG im Blockly verschuldet sein weil ich es mir sonst nicht erklären kann.

                                xyxyxy.jpg

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Elektroniker86
                                  Elektroniker86 @cb187 last edited by

                                  @cb187

                                  Da hast Du vollkommen recht. Ich schalte die Eingange mit einer SPS über ioBroker.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • hg6806
                                    hg6806 Most Active last edited by

                                    Entweder bin ich blind oder habe es schon gelöscht.
                                    Auf jeden Fall habe ich bei den CAN Objekten keinen TA2 Wert.
                                    Ich kann ihn zwar über canbus.0.680.fac105 abfragen, aber wo wird der eingetragen?

                                    crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • crycode
                                      crycode Developer @hg6806 last edited by

                                      @hg6806 sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                                      Auf jeden Fall habe ich bei den CAN Objekten keinen TA2 Wert.
                                      Ich kann ihn zwar über canbus.0.680.fac105 abfragen, aber wo wird der eingetragen?

                                      TA2 fehlte tatsächlich noch, genauso wie TDHW2.
                                      Habe die beiden jetzt in der "latest" Konfiguration auf GitHub hinzugefügt (180.fac105 und 180.fac106). Bitte diese laden, testen und mir eine kurze Rückmeldung geben. 🙂 Wenn alles funktioniert, würde ich die "latest" dann mit neuer Versionsnummer kennzeichnen.

                                      hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • hg6806
                                        hg6806 Most Active @crycode last edited by

                                        @crycode
                                        Hat geklappt.
                                        Vielen Dank!

                                        crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • crycode
                                          crycode Developer @hg6806 last edited by

                                          @hg6806 Perfekt, damit ist die bisherige latest Konfiguration jetzt als 1.5.0 für alle als Vorauswahl zum Import verfügbar.

                                          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • C
                                            cb187 @crycode last edited by

                                            Wie das hier läuft😏👍

                                            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            887
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            canbus canbus adapter rotex hpsu
                                            25
                                            498
                                            67479
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo