NEWS
Tablet für die Visualisierung gesucht
-
@frankthegreat said in Tablet für die Visualisierung gesucht:
@erich-1 sagte in Tablet für die Visualisierung gesucht:
@frankthegreat Das schaut interessant und gut aus. Wie hast du die Stromversorung realisiert?
Ein Appl kommt mir nicht ins Haus. Die mag ich iwie nicht ,,,
Wird durch ein UP-Netzteil in 'ner HW Dose dahinter versorgt.
Ääääää....Fire HD ist von der Amazone
Ja, ich wollte nur auf das vorherige Posting reagieren und meine Meinung dazu kundtun. Das Fire schaut recht gut aus. Ich hätte auch einen Platz auf UP-Dosen (sind 4 Stück im Quadrat amgeorndet). Wie wird das daruaf festgeschnallt?
-
@erich-1 Die Halterung ist hinten offen, so das ich notfalls mal ans Netzteil rankomme.
Befestigt wird sie einfach mit 4 Schrauben.
Bei 4 Dosen im Quadrat könnte es bisschen eng werden.Achja, kleiner Wermutstropfen...die Halterung war teurer als das Tablet
-
@frankthegreat said in Tablet für die Visualisierung gesucht:
@erich-1 Die Halterung ist hinten offen, so das ich notfalls mal ans Netzteil rankomme.
Befestigt wird sie einfach mit 4 Schrauben.
Bei 4 Dosen im Quadrat könnte es bisschen eng werden.Achja, kleiner Wermutstropfen...die Halterung war teurer als das Tablet
Hast du für mich mehr Infos zum Netzteil und zum Rahmen? Evtl mit Links zum Kauf?
-
-
Für die Fire Tablets: Ich hab neulich ein 10" der 2017er Generation gekauft (50 Euro, da konnte ich nicht viel falsch machen)
Man könnte die Tablets:- ohne Vorregistrierung bestellen, also nicht an einen Account gebunden
- Mit dem Fire Toolbox Programm die Grundeinrichtung machen / Google nachinstallieren https://forum.xda-developers.com/t/windows-tool-fire-toolbox-v26-1.3889604/
- Da wird auch beschrieben wie man das Tablet in Betrieb nimmt ohne es bei Amazon anzumelden und den Google-Store nachinstallieren (den es nicht unbedingt braucht)
- Fully Kiosk für Fire herunterladen und installieren https://www.fully-kiosk.com/de/
Ist das Tablet bei mir was am wenigsten Ärger macht und einfach funktioniert. Hängt mit Magneten an der Seite der Mikrowelle. (Achtung, es gibt stellen an einem Tablet wo kein Magnet sein darf)
-
@frankthegreat bei dir ist alles teurer als mein Tablet war ... aber schick!
-
@bananajoe welche Visu verwendest du?
-
@hansi1234 sagte in Tablet für die Visualisierung gesucht:
@bananajoe welche Visu verwendest du?
VIS oder was meinst du?
-
@bananajoe sagte in Tablet für die Visualisierung gesucht:
Ist das Tablet bei mir was am wenigsten Ärger macht und einfach funktioniert.
Da bin ich ganz bei dir.
Hab auch den Fully Browser drauf. Bin mit der Kombi voll und ganz zufrieden -
@bananajoe sagte in Tablet für die Visualisierung gesucht:
@frankthegreat bei dir ist alles teurer als mein Tablet war ... aber schick!
Hehe...ich komme aus der KNX Welt. Hab da öfters mit "dazugehörigen" Panels zu tun
Da ist meins dagegen ein super Schnäppchen.
-
@bananajoe ja das meinte ich. Dachte du verwendest zufällig auch Jarivs
-
@hansi1234 das mit den Geräteaufzählungen etc. habe ich nicht hinbekommen (aber es auch nicht richtig versucht), für so einen Millimeterfuchser wie mich ist VIS das ideale Werkzeug. Ich baue mir alles Pixelgenau selbst zusammen und kann es mit meinen willkürlichen Datenpunkten nutzen.
-
@bananajoe alles gut
wollte nur einen Vergleich der Geschwindigkeit haben. Vis ist bei mir auch schnell, allerdings nicht responsiv. Darum nutze ich Jarvis.
Darf ich fragen wieviel Tabs du hast? -
@hansi1234
2 x Fire Tablet, einmal das aktuelle 10" und einmal das 2017er, wobei nur das 2017 ständig eine VIS anzeigt und das aktuelle nur bei Bedarf
1 x Lenovo M10 in einen dazugehörigen Bluetoothständer (was gefühlt aber lahmer ist als die Fire Tablets)
1 x Odys WinPAD 8" mit Windows 10
1 x Handy Samsung A9
1 x Echo Show 8"Bei mir hat aber jedes Gerät sein eigenes Projekt = seine eigene View.
Das Lenovo mag eventuell auch lahmer sein weil es dasmain
Projekt nutzt. Welches mein erstes war, viel ausprobiert, viel drin nur weil ich es kann.
Zu 99% nutze ich auf dem Tablett aber nur eine Ansicht und klicke quasi nie, daher fällt es in der Praxis nicht auf. Wobei es das wichtigste Tablet für die Anzeige ist (Briefkasten, Badezimmer lüften, Momentanverbrauch+Leistung Solaranlage, Waschmaschine/Trockner läuft bzw. ist fertig). Das alles aber in einer einzigen Ansicht, daher geht es.Ein Responsive-Design brauche ich nicht weil die Geräte alle in festen Positionen genutzt werden (Tablets alle im Querformat, Handy im Hochformat)
-
@bananajoe danke für deine Infos. Ich find's nur sehr schade, dass ich schon einiges anzuzeigen hätte, aber aufgrund der Geschwindigkeit beim Umschalten der Tabs darauf verzichten muss.
Ich suche quasi noch nach dem Problem. RAM ist eigentlich noch einiges frei... -
@hansi1234 Vielleicht ist das ein Lösungsansatz für dich:
VIS Visualisierung – #12 – Optimierung der Ladezeiten durch Sichtbarkeit von Widgets -
@hansi1234 so an einem normalen PC geht das bei mir auch in Echtzeit, klar, auf den Tablets ist das schon träger und ich sehe eine spürbare Pause/Lücke beim Umschalten.. Was aber auch am WLAN liegen könnte.
Eventuell mal ein Tablet mit USB-LAN-Adapter testen. Und statt eines 100 Euro Tablet schauen was so ein 800 Euro Tablet da anders macht,Am schnellsten wäre wahrscheinlich ein Windows oder Linux-PC mit Webbrowser. Und Touchmonitor. Am Gigabit-Netzwerkanschluß.
-
@bananajoe ,
oder gleich ein PC-Tablet nutzen gibts wieder bei Pollin.
Damit nutze ich den WinSipBrowser. -
@wal stimmt, so ein Surface wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen, aber bestimmt sehr schnell
-
@wal said in Tablet für die Visualisierung gesucht:
@bananajoe ,
oder gleich ein PC-Tablet nutzen gibts wieder bei Pollin.
Damit nutze ich den WinSipBrowser.Sowas wäre natürlich auch eine Möglichkeit. irgendwo schön platziert ist das bestimmt ein Hingugger ...
Was ist WinSipBrowser ?