Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. DS718+ rauf und runterfahren

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    DS718+ rauf und runterfahren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • liv-in-sky
      liv-in-sky @skokarl last edited by

      @skokarl wie erwähnt, habe das gerät erst seit ein paar tagen - aber wol kannst du sehr einfach mit einem js-script machen

      var wol = require('wake_on_lan');
      wol.wake("1C:69:7A:0D:CB:F2", { address: "192.168.178.36" });
      

      dazu muss unter javascript bei zusätlichen modulen "wake_on_lan" eingetragen werden

      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @liv-in-sky last edited by

        @liv-in-sky @skokarl

        ich mache es mit dem Befehl aus dem Betriebssystem darunter (bei mir Ubuntu):
        aa7e5b9a-c080-4238-a04d-0c9d27ee62b6-image.png
        Export:

        <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
         <variables>
           <variable id="F/n67+hB-lHA9?$0/lG1">wol_MAC</variable>
           <variable id="(ZGF;w$WZQ-Eua-bjW7Z">result</variable>
         </variables>
         <block type="comment" id="yx0h%5Ls]Y9X-J7ekC%7" x="88" y="38">
           <field name="COMMENT">Hochfahren dauert:</field>
           <next>
             <block type="comment" id="Lj@2MgOHGp/XWTHMK)Rm">
               <field name="COMMENT">Kommentar</field>
               <next>
                 <block type="variables_set" id="9%lFA`X[J^!,}mqE76pK">
                   <field name="VAR" id="F/n67+hB-lHA9?$0/lG1">wol_MAC</field>
                   <value name="VALUE">
                     <block type="text" id="W5?W#!{oK@#p%.29%0?m">
                       <field name="TEXT">24:5e:be:3e:e7:f1</field>
                     </block>
                   </value>
                   <next>
                     <block type="exec" id="o35`i*F(x{dmvE[jW$VM">
                       <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" with_statement="true"></mutation>
                       <field name="WITH_STATEMENT">TRUE</field>
                       <field name="LOG">log</field>
                       <value name="COMMAND">
                         <shadow type="text" id="^Fkcm5c1Gpbxvv9GMMd0">
                           <field name="TEXT">text</field>
                         </shadow>
                         <block type="text_join" id="m-JGa~tPeEiz)_/Npz==">
                           <mutation items="2"></mutation>
                           <value name="ADD0">
                             <block type="text" id="FLledC#qx9dy^q!+{(2s">
                               <field name="TEXT">/usr/bin/wakeonlan </field>
                             </block>
                           </value>
                           <value name="ADD1">
                             <block type="variables_get" id="~#NJ:0a2$Vys^CC^z{L-">
                               <field name="VAR" id="F/n67+hB-lHA9?$0/lG1">wol_MAC</field>
                             </block>
                           </value>
                         </block>
                       </value>
                       <statement name="STATEMENT">
                         <block type="debug" id="R~%8-0#*C*^T2O}v!^Mq">
                           <field name="Severity">log</field>
                           <value name="TEXT">
                             <shadow type="text" id="In/-C]7jPHZ)?R*b1ij*">
                               <field name="TEXT">test</field>
                             </shadow>
                             <block type="variables_get" id=":q[$VC/]L`w7hH%Jl])o">
                               <field name="VAR" id="(ZGF;w$WZQ-Eua-bjW7Z">result</field>
                             </block>
                           </value>
                         </block>
                       </statement>
                     </block>
                   </next>
                 </block>
               </next>
             </block>
           </next>
         </block>
        </xml>
        

        Das runterfahren mache ich per SSH (aber ich habe ein QNAP). Eventuell kannst du auch einen SSH Zugang am Synology freischalten über den sich ein Shutdown realisieren ließe:
        a3edf828-acf9-4edc-8b67-b0e9d9498f53-image.png

        Im Betriebssystem habe ich dazu den Befehl sshpass nachinstalliert.
        Bei deinem System wird es sicherlich ein anderer Befehl als poweroff sein
        Laut google heißt der auch poweroff bei Synology, ggf. sudo poweroff:

        • https://addictedtocode.de/nas-und-co/how-to-ssh-zugriff-auf-synology-nas/#:~:text=SSH Zugriff auf Synology NAS aktivieren&text=Einfach im DSM die Systemsteuerung,“übernehmen” klicken%2C fertig.
        • https://andreagx.blogspot.com/2017/11/poweroff-linux-based-nas-synology-ecc.html
        1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • Glasfaser
          Glasfaser @skokarl last edited by Glasfaser

          @skokarl sagte in DS718+ rauf und runterfahren:

          aber ich will kein Docker oder IOBroker runterfahren.

          das war mir schon klar.

          @skokarl sagte in DS718+ rauf und runterfahren:
          die DS kurz hochfahren

          das habe ich so nicht erlesen

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • S
            skokarl last edited by

            @Glasfaser
            @liv-in-sky
            @BananaJoe

            Ihr seid die besten..... Wochenende gerettet, da teste ich mal und versuche mir was zusammen zu basteln.

            Danke

            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BananaJoe
              BananaJoe Most Active @skokarl last edited by

              @skokarl nachtrag: für den SSH Befehl müsstest du einmal eine SSh Sitzung als ioBroker Benutzer durchführen damit er sich den Host speichert.
              Zum Benutzer ioBroker kannst du meist per

              sudo -u iobroker /usr/bin/bash
              

              Dann die Befehle erst von Hand testen und dann auf Skript/Blockly oder was du bevorzugst umbauen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                skokarl last edited by skokarl

                So,

                gestern abend war ich erstmal von den net-tools begeistert, starten auch die DSM, aber bringen auch Fehler im Adapter
                ( vermutlich andere Gründe ), ist vielleicht auch nen bisschen overdressed.

                die @liv-in-sky Lösung zum Starten gefällt mir am besten, hab noch was gefunden, mit Datenpunkt, ( getestet und für gut befunden, ich kann noch kein Javascript 😇 )

                var wol = require('wake_on_lan');
                
                createState('javascript.0.wol.wolwin', false, {
                
                        read: true, 
                
                        write: true, 
                
                        desc: "rechner einschalten", 
                
                        type: "boolean", 
                
                        def: false
                
                });
                
                on({id: 'javascript.0.wol.wolwin', change: 'ne', val: true}, function() {
                
                   wol.wake('00:xx:xx:xx:xx:xx');   
                
                });
                

                @BananaJoe

                mit deinem Shutdown bin ich noch überfordert, hab allerdings ssh freigeschaltet und in der Kondole "sudo poweroff" probiert, funktioniert.

                BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BananaJoe
                  BananaJoe Most Active @skokarl last edited by

                  @skokarl wenn du dich per SSH auf deinem ioBroker anmeldest (wenn ioBroker unter Linuxläuft) testest du von dort ob du den Shutdown auslösen kannst:

                  sshpass -p deinpasswort ssh -p 22 -o UserKnownHostsFile=/dev/null -o StrictHostKeyChecking=no benutzername@192.168.1.199 sudo poweroff
                  

                  Der Befehl sshpass muss eventuell nachinstalliert werden. Unter Debian/Ubuntu/Raspberry OS geht das mit

                  sudo apt install sshpass
                  

                  Ich habe den Befehl abgeändert so das er den SSH-Key ignoriert und nicht speichert (-o UserKnownHostsFile=/dev/null -o StrictHostKeyChecking=no)

                  Wenn der Befehl funktioniert kannst du den auch per Skript in ioBroker abfeuern

                  var ssh_User, ssh_Password, ssh_IP, ssh_Port, result;
                  
                  ssh_User = 'deinBenutzer';
                  ssh_Password = 'deinpasswort';
                  ssh_IP = '192.168.1.199';
                  ssh_Port = '22';
                  exec((['sshpass -p ',ssh_Password,' ssh -p ',ssh_Port,' -o UserKnownHostsFile=/dev/null -o StrictHostKeyChecking=no ',ssh_User,'@',ssh_IP,' poweroff'].join('')), async function (error, result, stderr) {
                      console.log(result);
                  });
                  

                  Im JavaScript Adapter muss dafür das angehakt sein:
                  25412ec8-2856-426d-aeb4-f683ce55aaad-image.png
                  Ist es aber meine ich per Default.

                  S 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                  • S
                    skokarl @BananaJoe last edited by

                    @bananajoe

                    COOL, Danke, teste ich nachher.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      skokarl @BananaJoe last edited by skokarl

                      @bananajoe

                      fast .... 😬

                      mit Benutzer/Passwort meinst Du die Zugangsdaten zur Synology, oder ?

                      achso..... IOBroker ist ne Proxmox VM, Debian 11

                      folgende Meldung kommt,

                      bernd@debian:~$ sshpass -p xxxxxxx ssh -p 22 -o UserKnownHostsFile=/dev/null -o StrictHostKeyChecking=no Administrator@192.168.178.90 sudo poweroff
                      Warning: Permanently added '192.168.178.90' (ECDSA) to the list of known hosts.
                      
                      Could not chdir to home directory /var/services/homes/Administrator: No such file or directory
                      sudo: a terminal is required to read the password; either use the -S option to read from standard input or configure an askpass helper
                      sudo: a password is required
                      
                      bernd@debian:~$ Warning: Permanently added '192.168.178.90' (ECDSA) to the list of known hosts.
                      Could not chdir to home directory /var/services/homes/Administrator: No such file or directory
                      sudo: a terminal is required to read the password; either use the -S option to read from standard input or configure an askpass helper
                      sudo: a password is required
                      
                      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        skokarl last edited by

                        update

                        ist jetzt gar nicht mehr so wichtig, sehe gerade, dass die Synology aus ist.....scheint als hätte sie den eingestellten Shutdown
                        nach 30 min jetzt doch gefressen..... damit wäre es fast schon erledigt... teste ich gleich nochmal....

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • BananaJoe
                          BananaJoe Most Active @skokarl last edited by BananaJoe

                          @skokarl also die Verbindung scheint zu klappen,

                          Could not chdir to home directory /var/services/homes/Administrator: No such file or directory
                          

                          müsste schon auf der Synology stattfinden - er findet das Home-Directory des Benutzers dort nicht

                          Could not chdir to home directory /var/services/homes/Administrator: No such file or directory
                          

                          er macht drüben ein sudo, der Benutzer Administrator muss aber sein Passwort eingeben wenn der sudo nutzt.
                          Du müsstest den abändern das er sudo machen darf ohne Passwort.

                          Oder einen anderen Benutzer nehmen. Auf meinem QNAP ging das auch nicht weshalb ich mir nur dafür den Admin-Benutzer wieder freigeschaltet habe (denn der darf direkt runterfahren ohne sudo).

                          Oder geht poweroff auch ohne sudo?
                          Es könnte auch über eine Web-API gehen (also über einen http-Aufruf), aber was ich da auf die schnelle gesehen hat ist schon Jahre alt, keine Ahnung ob das noch funktioniert.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • S
                            skokarl @BananaJoe last edited by

                            @bananajoe

                            Du bist echt zäh 👍 ..... Dankeschön,...ich probiere weiter sobald ich Zeit habe.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            398
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            15
                            620
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo