NEWS
[gelöst] ioBroker Adapter im Docker
-
Hallo Zusammen,
ich habe mich im Forum bereits durchgesucht, aber nichts Vergleichbares gefunden.Als Hintergrund: Habe bereits einen Raspberry Pi 4 8gb mit iObroker betrieben inkl. Conbee Stick und diversen weiteren Adaptern umso mein Smarthome Netzwerk zu schaffen. Da mich das ganze Thema ziemlich angefixt hat, bin ich nun auf Docker gestoßen.
Mein Ziel: Smarthome, Cloud Speicher, Passwort Manager in unterschiedlichen Dockern laufen zu lassen.
Was ich nun bereits getan habe:
Docker läuft bereits
Portainer hat einen eigenen Container bekommen
ioBroker hat einen eigenen Container und ist über die WEB Oberfläche erreichbar
Problematik sind nun meine Adapter im ioBroker, muss ich für jeden Adapter einen eigenen Container schaffen? Mir reicht es eigentlich diese mit dem ioBroker zusammen in einem Container zu haben.
Leider funktioniert absolut kein Adapter, den ich unter ioBroker installiert habe, muss ich ggf. noch weitere Freigabe für den Docker erstellen.Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen :S
Sorry falls nun irgendwelche Infos fehlen. Ist mein erster Beitrag in einem Forum
LG
Nick -
@nick-the-bird-92 wenn der iobroker im eine Contaier läuft dann ist schon mal ok..
die Adapter laufen ja unter dem iobroker also in dem selbern container
die frage ist nur warum du nix installieren kannst.. ?? kann der docker nach aussen kommunizieren ? hat der internt zugnang ?
nach welcher anleitung bist du gegangen um den iobroker im docker zu erstellen ?? -
@nick-the-bird-92 Was genau heisst "funktioniert kein Adapter" genau?
Das Du auf die Webberfläche kommst, zeigt, dass zumindest der admin adapter funktioniert.Auf einem Pi4 mit 4GB habe ich dieses setup, iobroker (+grafana, deconz, influxDB) jeweils in eigenem container. Läuft tadellos. Und klar, alle adapter sind innerhalb des iobroker containers installiert.
Welchen iobroker container hast Du installiert?Logs und Status überprüfen:
-
list itemLogs in der iobroker Oberfläche
-
Docker log on iobroker: Portainer -> iobroker -> Logs
-
Logs in der iobroker Konsole : Portainer -> iobroker -> Console
Dort mal im filesystem nach den logs gucken. Und mit iobroker CLI kann man status etc. von iobroker checken.
Zudem mal das ping package zum iobroker container dazupacken (hab gerade nicht im Kopf wie; war evtl. einen env variable im Portainer/Docker. Dann kann man aus der iorboker console heraus ping testen. Da Du aber schon Adapter installiert hat, dürfte das nicht die Ursache sein.
-
-
Hi ihre beiden,
wollte mich kurz für die schnelle Rückmeldung bedanken. Werde wohl erst am Wochenende wieder dazu kommen. Werde die Tipps einmal anwenden und euch mehr Infos nachreichenBis gleich
-
Moin,
also besser beschrieben. Mir ist auch etwas aufgefallen, da ich 2 Laptops verwende.
Laptop 1 alles eingerichtetPortainer WebOberfläche (Erreichbar über Laptop 1, über Laptop 2 aber nicht)
ioBroker container läuft
ioBroker WebOberfläche (erreichbar über beide Laptops)
ioBroker Adapter HomeMaticIP (über Homematic IP Hub) läuft
ioBorker BLE Adapter läuft nicht
ioBroker Wetteradapter läuft auch nichtAlso installiert bekomme ich alles, aber die Adapter laufen nicht. Ich vermute es liegt an folgendem Punkt, der BLE Adapter schmeisst mir nämlich einen kleinen Tipp aus:
Terminating because Unsupported Address Family (EAFNOSUPPORT). If ioBroker is running in a Docker container, make sure that the container uses host mode networking.
Ist ja aus Sicherheitspunkten nicht zu empfehlen hab ich gelesen, aber müsste dem ioBroker ja trotzdem entsprechende Rechte erteilen können oder nicht?
Hilft das vielleicht?
Bei den Logs und Status weiß ich leider nicht was relevant bzw. normal ist.
Sorry bin komplette Anfänger und ehrlichgesagt etwas erschlagen, bin zwar top motiviert aber bis ich allem so richtig folgen kann, dauert es sicherlich noch etwas ^^
Danke im Voraus
Nick -
Hat jetzt alles viel länger gedauert als gedacht, ich habe den Fehler leider nicht gefunden. Ersteinmal die Rechte der Container erweitert, ist zwar keine Dauerlösung, aber somit hab ich das Problem erstmal nicht mehr - sonst hängt der Haussegen noch schief wenn zu Hause nichts funktioniert
-
Wie kann ich einen Thread als erledigt markieren?
-
Im ersten Post [Gelöst] vor deine Überschrift schreiben.
Recht die 3 Punkte und dann auf Bearbeiten
-
@haselchen oh danke