NEWS
Sonoff Dual R3 Leistungsdaten in ioBroker
-
der R3 hat ja 2 L out, dem entsprechend werden 2 Werte per Komma übertragen.
Denke der Datenpunkt kann das Komma noch nicht darstellen -
@ralla66 sagte in Sonoff Dual R3 Leistungsdaten in ioBroker:
Häufige Fehler sind,
Andere Adapter benutzen den Port 1883 mit, hier zumindest Mqtt Adapter ausschalten.
Telemetrieperiode steht auf 300 also 5 Minuten der User ist zu ungeduldigIch bin da tatsächlich etwas ungeduldig
und habe die Telemetrieperiode auf 10s eingestellt. Aber das dürfte ja eh nicht ausschlaggebend sein, denn die Datenpunkte werden ja erst gar nicht angelegt
Topic oder Full Topic stehen nicht auf default Werte, mag der Sonoff Adapter nicht wirklich
Template ist nicht das richtigeIch habe den DualR3 schon geflashed bekommen, das Template sieht aber genauso aus wie hier beschrieben:
Link TextDie Datenpunkte mal löschen und neu anlegen lassen
Habe ich auch schon probiert - hat nichts gebracht
Was fehlt den genau, alle Werte die mit Komma übertragen werden per Tele ?
Bsp.: "Current":[0.000,0.296]}Das scheint mir am ehesten das Problem zu sein. Sämtliche Werte die mir fehlen, sind Werte die jeweils pro Kanal gelten, d.h. diese werden mit Komma übertragen.
Dann wird es da wohl klemmen... -
-
@saschal
Nur mal aus subjektiver Neugierde. Ist der Sonoff bereits verbaut oder sind die 78°C bei Raumtemperatur frei auf dem Tisch liegend? -
@dieter_p
Da stimmt die Einheit wohl nicht, da das 25,5°C entspricht und für ein Sonoff normal wäre
Er hat den fertig geflasht gekauft und da wurde wohl nur schlampig konfiguriert. -
@jan1
Das soll ja die Core-Temperatur des ESP sein. Erscheint mir auch recht hoch, aber bei beiden Dual R3 die ich im Einsatz habe wird eine ähnliche Temperatur angezeigt. Und das unabhängig davon ob eingebaut oder nicht (einmal den Dual R3 in einem zusätzlichen Gehäuse = 78,9°C, dann Dual R3 auf dem Tisch liegend = 78,7°C und nur das Board des Dual R3 = 76,7°C, alles bei Raumtemperatur).
Ich wüsste jetzt auch nicht wie man die Temperatur anders konfigurieren könnte... -
Habe jetzt auch 2 Stück die nicht gehen.
Tasmota 11.0.0 Esp32 als de.bin
Template von oben
Temp ca 74 Grad
Current im Sonoff Adapter ist da ohne Wert nur DP angelegt
Werte fehlen in Tele und Gui
Platine ist Rev 2.0
Da stimmt das Template gar nicht.Nachtrag, Template neu,
Werte alle da, falsch war Gpios ist nun GPIO25 Serial Tx GPIO26 BL0939 Rx -
@ralla66
Ich habe aber leider nur die Dual R3 mit der Platinenversion v1.6.
Dazu passt ja das bei mir verwendete Template laut dieser Quelle (Link Adresse).Ein anderes Template habe ich noch nicht gefunden.
Der Unterscheid zwischen v1.6 und v2 soll ja laut Blackadder nur ein anderer Chip für das Energiemonitoring sein, funktionell sollen aber beide Versionen gleich sein
-
Dein Template passt schon sonst hättest du keine Daten in Tele .
Im Sonoff Adapter sind alle Kreuze gesetzt ?Hast du das Topic Mqtt Tasmota geändert, sieht ganz danach aus.
tele/Heizung_Haus_tasmota/SENSOR
Stelle die mal wieder auf default sonst geht das meißt nicht . -
@ralla66
Jaaaaa, jetzt geht´s!
Ich hatte im Sonoff Adapter keine Kreuze bei "automatisches Erstellen von Zuständen". Nachdem ich die Kreuze gemacht habe (außer bei "Objektbaum erstellen") waren alle Datenpunkte da.
Seltsamerweise hat das bisher aber genau so funktioniert, und ich habe mehrere PowR2 und GosundSP1 in Betrieb.
Auch mit den geänderten mqtt Topic gab es bisher keine Probleme.Aber nun sieht´s erstmal gut aus!
Vielen Dank für die Hilfe!