NEWS
EnergieSparen - Ideen
-
@cino sagte in EnergieSparen - Ideen:
Die beste Einsparung ist immer noch der Abgang vor dem Zähler.
super Idee...... wohl dem der dabei erwischt wird
-
Ich habe mal nach dem 50/50 Prinzip eine Messsteckdose an die üblichen Verbraucher gesteckt.
Danach flog ein Pioneer AV mit 20W Standby sofort raus, und ein nagelneuer Sony TV zog ebenfalls 20W, wenn das Gerät im LAN war. Also bekam der TV Netzwerkverbot.Der Wäschetrockner wurde gegen einen Wärmepumpentrockner getauscht un zueht nur noch 400 statt 2000W.
Bleiben aber immer noch sehr viele kleine Verbraucher, die unnötig Strom ziehen. So gibt es tatsächlich Stechernetzteile, die mehr als 1W Standby haben und vergleichbare, die effektiv 0W haben, wenn z.B. das Telefon nicht gerade lädt.
-
In diesem Fall rate ich zu einer Solaranlage mit Speicher. Mir nur 6 Solarplatten (390wp) habe ich bisher schon diesen Monat 228 kWh gespart.
-
Hast Du mal die Echos gemessen ? Ich hab zwei Echo Show 5 und einen Echo 8.... ( hast Du doch auch )
der Show 15 muss bleiben, sonst kann ich mich hier abmelden.
und .... wo wir gerade dabei sind ..... Hast Du schon mal über ein Script nachgedacht dass alle DP zusammen sucht ?
Ich versuche mich gerade an den Shellys, die ersten zwei hab ich gerade verbaut ( Waschmaschine, Trockner )
-
@idefix01 sagte in EnergieSparen - Ideen:
In diesem Fall rate ich zu einer Solaranlage mit Speicher. Mir nur 6 Solarplatten (390wp) habe ich bisher schon diesen Monat 228 kWh gespart.
da müßte ich mich erstmal schlau machen, was da die investition ist - habe absolut keinen schimmer, was da zu tun ist - wenn man im moment danach sucht, haben viele firmen ein problem nachschub zu bekommen - da gibt es wohl probleme
-
meine echo 8 und 5 benehmen sich eigentlich ziemlich unauffällig - zw. 2 und 4 watt - wenn mein billiges lesegerät richtig anzeigt
@skokarl sagte in EnergieSparen - Ideen:
Hast Du schon mal über ein Script nachgedacht dass alle DP zusammen sucht
was genau meinst du damit ? alle energiewerte anzeigen ?
-
@liv-in-sky sagte in EnergieSparen - Ideen:
meine echo 8 und 5 benehmen sich eigentlich ziemlich unauffällig - zw. 2 und 4 watt - wenn mein billiges lesegerät richtig anzeigt
@skokarl sagte in EnergieSparen - Ideen:
Hast Du schon mal über ein Script nachgedacht dass alle DP zusammen sucht
was genau meinst du damit ? alle energiewerte anzeigen ?
ein Script welches die Summen addiert, Tagessumme, Wochensumme, Monatssumme, Jahressumme
Ich seh nämlich auch gerade, dass die Shelly wohl die Wattzahl anzeigen..... (in den Objekten)...die Summen gibts aber nur in der APP...d.h. ich kriege die Summen somit nicht aufs Tablet.
Konkret......müsste man sich das nochmal ansehen.....Ziel muss sein, dass ich sehe was die Waschmaschine, der Trockner usw. täglich, wöchentlich usw verbrauchen. Dachte eigentlich die Shelly können das, aber die DP hier geben das nicht her.....bisher jedenfalls nix gesehen
-
@skokarl das ist eigentlich eine aufgabe für den sourceanalytics adapter - damit kann man sowas machen - ich kapiere das teil irgendwie nicht richtig - aber da gibt es sicher helfer dafür
https://forum.iobroker.net/topic/40932/sourceanalytix-0-4-8-final-released
-
@liv-in-sky sagte in EnergieSparen - Ideen:
@skokarl das ist eigentlich eine aufgabe für den sourceanalytics adapter - damit kann man sowas machen - ich kapiere das teil irgendwie nicht richtig - aber da gibt es sicher helfer dafür
https://forum.iobroker.net/topic/40932/sourceanalytix-0-4-8-final-released
hab was gefunden .....
der Kollege ist doch bestimmt auch hier unterwegs ....
-
-
@thomas-braun Gern. Wo kann ich helfen?
-
@liv-in-sky sagte in EnergieSparen - Ideen:
ich kapiere das teil irgendwie nicht richtig
Ist doch ganz easy
@skokarl sagte in EnergieSparen - Ideen:
hab was gefunden .....
Das kenne ich, habe allerdings den Adapter laufen
-
@skb sagte in EnergieSparen - Ideen:
@thomas-braun Gern. Wo kann ich helfen?
Dein Script....welches ich mir erlaubt habe eben mal zu verlinken ( darf ich das ? ) ....sieht super aus !!!
-
-
Messen ist immer der erste Schritt. Seit ich die "moderne Meßeinrichtung" mit Info Schnittstelle habe, kenne ich zumindest den Summenverbrauch.
-
Statt Schaltsteckdosen werden messende Schaltsteckdosen eingesetzt. Damit kennt man zumindest schon mal den Verbrauch der Geräte dahinter
-
Jedes eingesetzte Netzteil wird auf Ruheleistung vermessen. Dabei werden aber auch die Anschaffungskosten minimiert. Abverkaufsnetzteile der vorletzten Energiesparstufe sind oft deutlich billiger und bei 0.1 oder 0.2W Unterschied können die lange arbeiten
-
Gefrierschrank ist außer Betrieb. Kältemaschinen brauchen richtig viel und ich komme auch ohne Gefrierschrank durch.
-
Hohen Stromverbrauch haben auch die Luftentfeuchter, die ich leider in meinem Keller im Sommer benötige. Aber ein ESP mit Sensoren rechnet die Wandfeuchte und minimert den Einsatz.
-
Selten benutze Beleuchtung, die gerne mal vergessen wird auszuschalten, wie z.B. Speicher, Garage, Heizraum wurde schon vor Jahren mit einem Zeitschalter ausgestattet. Nach voreingestellter Zeit wird das Licht abgeschaltet und man hat dann nur nach den Ruhestrom des Zeitrelais. Wenn ma korrekt ausschaltet gibt es gar keinen Ruhestrom. Gebrauchte Eltako Relais haben es getan, heute würde man einen Shelly nehmen.
-
Der Klingeltrafor ärgert mich noch. Er sitzt leider in der Verteilung und die Aktoren benötigen noch Wechselstrom
-
In der Wohnung gibt es praktisch nur noch LED Panels, alle mit BWM und Lichtsensoren gesteuert. Zigbee macht es möglich
-
Praktisch keine Glühlampen mehr
-
Fernseher brauche ich gar nicht. Habe ich 1986 abgeschafft.
-
Radio höchstens noch im Auto gehört. Hat auch was mit unserem ÖR und dessen Programmgestaltung zu tun.
-
Die EDV Infrastruktur hängt an einer USV (die kostet leider erst mal Energie), deren Verbrauch überwacht wird. Alle Switche werden über eine parallel geführte 42V Leitung versorgt. Ist etwas effizienter als PoE.
-
Wo möglich (z.B. Peripherie), werden 100MBit Switche eingesetzt. Billiger und weniger Stromverbrauch.
-
Heizungsstrom wird separat gemessen. Mittlerweile wieder 5W mehr, weil eine Notstromversorgung mit einem kleinem Victron Multiplus installiert. Dazu reicht ein stromsparender Raspi 2.
-
Trockner ist leider noch ein Dinosaurier aus den 80ern. Aber ein neuer braucht auch nicht soo viel weniger und kostet erst mal Invest.
-
Beim Kochen Restwärme der Platten nutzen.
-
ioBroker Server ist ein alter Laptop, der recht energiesparend ist.
-
Syno Diskstation hat die Platten nie schlafen gelegt. Ist jetzt abgeschaltet und wird nur noch zu Backupzwecken hochgefahren. Stattdessen tut eine WD Mybook den Dienst der Synologie.
-
Der Füllstand des Öltanks wird vier- oder fünfmal am Tag gemessen. Da habe ich Aufzeichnungen seit 2017 und kann rechnen, was ich im Sommer für die Brauchwassererwärmung brauche. Gar nicht so viel, es wird schwierig eine Brauchwasserwärempumpe zu amortisieren. Tendiere dennoch zu einer Anschaffung, wenn sie sich integrieren läßt
-
Wer rein wirtschatlich denkt, fährt mit einem 400 W Solarmodul an einem guten Standort günstig, weil nur ganz wenig Energie per unbezahlter Einspeisung verschenkt wird. Schon 2 Module sind etwas unwirtschaftlicher, weil man in guten Zeite etwas mehr verschenkt. Aber die Wintermonate sind bitter.
Dennoch habe ich eine PV Anlage mit Speicher bestellt. Mein Beitrag zur Energiewende, Netzberuhigung und zu meiner Unabhängigkeit. Nach derzeitiger Rechnung ist mit einer Amortisation in meiner prognostozierten Lebenserwartung allerdings nicht zu rechnen. -
Workstations oder große Gaming-PCs habe ich nicht. Nur einen Laptop.
-
Mein letztes Computerspiel war Tetris in den 80ern Habe ich gelöscht, weil es zu viel Zeit fraß. Heure fressen diese Dinger Zeit, Geld, Energie und ...
-
-
@idefix01 sagte in EnergieSparen - Ideen:
In diesem Fall rate ich zu einer Solaranlage mit Speicher. Mir nur 6 Solarplatten (390wp) habe ich bisher schon diesen Monat 228 kWh gespart.
wo lag das Preislich? Ich hab mir eine 600W PV Anlage geholt und bin schon der schon ganz angetan das die so bringt.
Und ein ganzen Flachdach + Hauswand Richtung Süden frei -
Der März war auch ein außergewöhnliche guter PV Monat. Sonnenstundenrekord in einem März seit Beginn der Aufzeichnung 1931, s. https://www.mtwetter.de/rekorde.php (Auswahl Summe Sonnenscheindauer max. im Monat März).
Dafür waren November, Dezember, Januar sehr mies.
Aber ja, PV ist ein faszinierende Technik. Die Module liegen da und produzieren Strom. Keine drehenden Teile, keine Abgase, Schmierung etc.
Speicher sind derzeit nicht wirtschaftlich aber wichtig für die Netzstabilität gerade wenn man in Richtung der weniger steuerbaren Energieformen geht. Dieser Faktor wird leider allgemein sehr unterschätzt.
Und die Wirtschaftlichkeit kann morgen ganz anders aussehen. Energiepreise sind nicht nur ein Thema des Marktes, sondern auch der Politik. -
Macht ihr das Glas der Panels auch mal sauber oder einfach so belassen?
Meine 9 Stück liegen flach auf dem Garagendach. Ich könnte da mit einer Bürste und langem Stiel drankommen. -
@cino flach ist ungünstig. 10° min wird empfohlen, damit das Wasser abfließen kann und keine Ränder bildet.
Vom Schnee befreien hilft und Sahara Staub entfernen auch. Ansonsten würde ich es nicht übertreiben. -
Das Dach selber hat ja ein Gefälle,
-
@liv-in-sky said in EnergieSparen - Ideen:
was ihr für EnergieSparMaßnahmen habt ?
Verzicht. Der Großteil der Energie wird bei vielen Artikeln in der Produktion verbraten.
Und sonst "baue" ich einen Großteil meiner Lampen gerade mit einer 10 Cent Investition in "Dubai Lampen" um. Sprich ich habe ein LED Leuchtmittel mit z.B. 10 Watt, davor Klemme ich einen Kondensator und sorge so dafür das weniger Spannung ankommt. Dadurch ist natürlich erst mal Energie gespart (1uF cap resultiert z.b in 4.7W), viel wichtiger aber noch ist die Effizienzsteigerung die meist mit der Modifikation einhergeht. Und das schlimmste fürs Phoebuskartell und Konsorten: Mit etwas Glück werde Zeit meines Lebens keine neuen Leuchtmittel mehr kaufen müssen
Leider steigert es nur die Lebenserwartung der LEDs um ein vielfaches...