Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. *geslöst* Smarte Steckdose für DAU

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    *geslöst* Smarte Steckdose für DAU

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      gluecksmann @BananaJoe last edited by

      @bananajoe

      Hallo, scheitere an der Konfoguration für IO Broker...die anderen Anleitungen verwirren eher nur... muß ich noch den Typ des Zwinschensteckers einstellen? Evtl kannst mir mal sagen was wo reinkommt...

      2486b032-23a0-49c5-b0a2-5b7318ff31cc-grafik.png

      Ganz oben IP des Pasberrys auf dem IOBroker läuft, dann den Port... 3.Eintrag verstehe ich nicht...
      4. Eintrag wahrscheinlich der User vom IObroker, und darunter das Passwort?

      Und die nächsten zwei Sagen mr nix...

      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @gluecksmann last edited by

        @gluecksmann
        Host: Die IP-Adresse des MQTT Brokers. Wenn du den Sonoff-Adapter nutzt ist das dein ioBroker
        Port: MQTT Default ist 1883. Ist in den Adaptereinstellungen des Sonoff konfiguriert
        Client: Das Tasmota-Gerät überträgt bei der Anmeldung am MQTT Broker seinen Namen - diesen hier. Ich stelle hier immer das gleiche wie bei topic ein.
        Benutzer: Falls die Authentifizierung am MQTT Broker aktiviert ist. Im Sonoff-Adapter kannst du das auch festlegen im Abschnitt Authentifizierungseinstellungen
        Passwort: siehe Benutzer
        topic: Tasmota sendet seine Meldungen an den MQTT Broker in diese Topics. Was du hier einträgst ist dann quais der Name unter dem man die Einträge findet. Nimm das gleiche wie unter Client. Zum Beispiel "Kaffemaschine", "Lichterkette" usw. Buschstaben, Zahlen, Sonderzeichen auf eigene Gefahr.
        full topic brauchst du nicht anfassen, baut er sich selbst zusammen aus den anderen Informationen

        5f3f1854-1244-49de-b647-c5f570ca8cc7-image.png
        69a1ae6a-6628-4c49-a398-a68768e56fcb-image.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Stephan1966 @wendy2702 last edited by

          @wendy2702

          Hallo wendy2702,

          funktionieren die LIDL Steckdosen gut, kann man die empfehlen?
          Ich bin auch auf der Suche und nutze einen Conbee II Zigbee Stick und möchte meine Waschmaschine smart machen.

          VG
          Stephan

          amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • amg_666
            amg_666 @Stephan1966 last edited by

            @stephan1966 Was sind denn "die" Lidl Steckdosen? Da gibts mehrere Varianten.
            Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die 3fach-Steckdose mit 4 USB Buchsen einwandfrei mit dem zigbee Adapter funktioniert.
            Du kannst per iobroker dann jede Steckdose einzeln schalten (blöd finde ich, dass auf der Steckdosenleiste nur 1 Schalter ist, da geht dann nur "alles an" oder "alles aus").

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Stephan1966 last edited by

              @amg_666

              Danke für die Info, ich dachte dabei an diese Link Text
              Funktionieren die auch?

              VG
              Stephan

              wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 @Stephan1966 last edited by

                @stephan1966 sagte in *geslöst* Smarte Steckdose für DAU:

                @amg_666

                Danke für die Info, ich dachte dabei an diese Link Text
                Funktionieren die auch?

                VG
                Stephan

                Davon habe ich eine. Die hat für den Weihnachtsbaum gute Dienste geleistet. Ich habe die an einer original HUE Bridge angemeldet.

                DP's sehen so aus:

                806fc6cc-fc7d-4dab-81a4-39d776b8d92e-grafik.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @BananaJoe last edited by

                  @bananajoe sagte in *geslöst* Smarte Steckdose für DAU:

                  Ansonsten habe ich "unmengen" von den Gosund SP111 und deren Nachbauten im Einsatz. Zumeist war ich faul und habe diese einfach fertig mit Tasmota geflasht in der Bucht bestellt, gestern habe ich zufällig auch auf Amazon bereits geflashte (oder gleich so produzierte) gefunden: https://www.amazon.de/gp/product/B0054PSI46/
                  Sind ca. 10 Euro mehr wie die ungeflashten was für mich in Ordnung ist.

                  wollte nur mal nachfragen, wie zufrieden du bist

                  suche günstige zum strommessen und habe viele tasmota - die eigentlich ihren job gutmachen - aber der sonoff pow kostet mir zuviel und aus china dauert es zu lange

                  im viererpack sind die bei 13,75€/stück - das wäre eigentlich ganz günstig

                  BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active @liv-in-sky last edited by

                    @liv-in-sky wenn die erst einmal Kalibriert sind, sind die aus meiner Sicht 1a
                    Zwischenstecken und fertig, Auswertung dann in ioBroker.

                    Das Kalibrieren ist halt wichtig. Ich kaufe die inzwischen bei Amazon, mal gibt es welche schon mit Tasmota, mal flashe ich die um. oder Sie kosten dann halt 15 Euro pro Stück und ich kaufe sie fertig geflasht bei ebay.

                    Zuletzt habe ich die hier gekauft: https://www.amazon.de/gp/product/B0054PSI46
                    im Sale hatte ich die auch schon für 42 Euro. 55 bereits geflasht ist zwar nicht billig aber ok

                    liv-in-sky F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @BananaJoe last edited by

                      @bananajoe

                      ja genau, die glaube ich, werde ich bestellen
                      die ungeflashten will ich nicht mehr kaufen - da immer ein glücksfall, ob noch über tuya connct möglich - auseinanderbauen und flashen will ich die nicht

                      • hatte auch noch meross im blick - die kosten 10€ pro stück - aber das problem: bei internet ausfall sind die nicht zu gebrauchen/zu schalten - da cloud lösung
                      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BananaJoe
                        BananaJoe Most Active @liv-in-sky last edited by

                        @liv-in-sky sagte in *geslöst* Smarte Steckdose für DAU:

                        • hatte auch noch meross im blick - die kosten 10€ pro stück - aber das problem: bei internet ausfall sind die nicht zu gebrauchen/zu schalten - da cloud lösung

                        Das ist der Grund warum ich Tasmota-Fanboy geworden bin. Es geht auch alles ohne Cloud und lässt sich dank MQTT leicht integrieren (oder per Webabfrage)

                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky @BananaJoe last edited by

                          @bananajoe

                          die 4 stück nous sind da - eingerichtet - tasmota ist cool 🙂

                          jetzt muss ich nur noch die richtigen stellen zum einbinden finden

                          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • BananaJoe
                            BananaJoe Most Active @liv-in-sky last edited by

                            @liv-in-sky hast du kalibriert ???

                            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • liv-in-sky
                              liv-in-sky @BananaJoe last edited by

                              @bananajoe yup - habe ich

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • G
                                gluecksmann @BananaJoe last edited by

                                @bananajoe

                                Hallo, kannst auf das Kalibrieren genauer eingehen bitte?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • liv-in-sky
                                  liv-in-sky last edited by

                                  @gluecksmann

                                  https://www.kriwanek.de/index.php/de/homeautomation/esp8266-geräte/tasmota-firmware/588-energiemessung-kalibrieren#:~:text=Kalibration in Tasmota&text=Tasmota speichert diese Werte ab,bevor der nächste Befehl kommt.

                                  oder

                                  https://github-wiki-see.page/m/FengtianGu/Sonoff-Tasmota/wiki/Power-monitoring-calibration

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • F
                                    fir3drag0n @BananaJoe last edited by

                                    @bananajoe was haben die für einen Eigenverbrauch?

                                    BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • BananaJoe
                                      BananaJoe Most Active @fir3drag0n last edited by BananaJoe

                                      @fir3drag0n kann ich nicht sagen ... mein Leistungsmessgerät welches ich verwende hat nur eine Nachkommastelle. Ist der Plug aus wird 0.0 angezeigt, liegt also unter 0,05W und damit unter 15 Cent im Jahr (maximal 0,44kWh) wenn es wirklich 0,044 Watt wären.

                                      Ok lange Antwort:
                                      Anderes herum betrachtet soll so ein ESP8266 (der da ja verbaut ist) um die 90mA im Durchschnitt verbrauchen wenn er ständig mit dem WLAN verbunden ist und ab und zu was rechnet.
                                      Das wäre allerdings bei 3,3V, also: 3,3V * 0,09A = 0,297W
                                      Was dann doch schon 88 Cent im Jahr. Mein Leistungsmessgerät ist vermutlich zu träge das anzuzeigen. Denn 90mA im Durchschnitt. Sprich das Ding dümpelt bei 20mA und schnellt dann für wenige Millisekunden auf 400mA um gleich wieder runter zu gehen.
                                      Ja, ich könnte jetzt noch mal eine Langzeitmessung machen um das zu verifizieren ....

                                      Zusammenfassung
                                      Kosta fast gar nichts! Nicht fachmännisch geschätzt irgendwas zwischen 10 Cent und 1 Euro pro Jahr.
                                      Einmal dadurch enttarnt das ich vergessen habe die Stereoanlage auszuschalten oder einmal genutzt das die Lötstation nach 2h von alleine wieder ausgeht und ich habe das wieder drin.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      670
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.1k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      7
                                      28
                                      1692
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo