Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Zigbee Adatpter: alle Geräte disconnected

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee Adatpter: alle Geräte disconnected

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Karacho last edited by Karacho

      Hallo,

      habe bei mir eine Zigbee Instanz instlliert.

      Hat in der Vergangenheit auch gut funktioniert.
      Wir hatten in den letzten Tagen einen Stromausfall, hängt wahrscheinlich damit zusammen.
      Zigbee Instanz ist komplett grün.

      Aber:
      Alle Geräte sind Disconnected und zeigen unter Objekte auch available:false an.
      Stick ist ein TI cc-2531 model:E18-2G4U04B

      Drücke cih den button zB beo einem Tempsensor dann blinkt kurz in der Netzwerkkarte der Sensor auf.
      Ais der Instanz heraus lässt sich kein Sensor ansprechen.!

      Kann mir jemand weiterhelfen?

      Danke

      Gruss

      Karacho

      Unbenannt.JPG
      Unbenannt2.JPG

      hsteinme Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • hsteinme
        hsteinme @Karacho last edited by

        @karacho sagte in Zigbee Adatpter: alle Geräte disconnected:

        Kann mir jemand weiterhelfen?

        Das nicht - aber ich kann Dir mein Beileid aussprechen 🥴

        Ich setze den deconz Adapter, den ConBee II Stick und viele, viele ZigBee-Geräte ein. Auch ich hatte das zweifelhafte Vergnügen, dass nach einem Stromausfall alle Verbindungen zwischen den ZigBee-Geräten und dem ConBee II Stick weg waren. Es gab nur einen Heilsweg für mich: Alle, wirklich alle, Geräte neu pairen (ohne vorherigen Löschvorgang!). Ich war so zwei, drei Tage dafür "unterwegs". Der Weg war mühsam, aber erfolgreich.

        Ich war übrigens heilfroh, dass ich in einer Art privaten Wiki mir die Paarungsmethoden meiner Geräte gespeichert hatte.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Asgothian
          Asgothian Developer @Karacho last edited by

          @karacho

          Die Frage ist nicht ob die Linien auf der Netzwerkkarte existieren, sondern ob die Geräte ihren Status aktualisieren. Bitte testen.

          Wenn die Netzwerkkarte blinkt wenn du auf einen Knopf des Gerätes drückt kommt zumindest eine Nachricht an.

          A.

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Karacho @Asgothian last edited by

            @asgothian

            • Die Sensoren übermitteln keine Daten(-Aktualisierungen)
            • Aktoren lassen sich nicht ansprechen, weder Reaktion wenn am Aktor ein-/ausgeschaltet wird - noch wenn aus der Zigbee Instanz heraus geschaltet wird.

            Habe jetzt mal einen neuen Stick bestellt, vielleicht hat der einen Schuss weggekriegt....

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Karacho @Karacho last edited by

              Also habe jetzt einen neuen Stick. So langsam verzweifele ich. Am Anfang haben einige Sensoren getan, jetzt tut sich wieder gar nix mehr.

              Neue Sensoren lassen sich auch nicht anlernen. Alle Sensoren stehen bei Verbindungsqualität 10 (obwohl ich direkt neben dem neuen Stick sitze) und keine Verbindung Symbol...

              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @Karacho last edited by

                @karacho Ich denke du musst prüfen in wie weit es Probleme mit der Funkverbindung gibt.. Dazu sicherstellen:

                • das der Rechner an dem der Zigbee Stick eingesteckt ist über LAN (nicht wifi) angebunden ist
                • das der Zigbee Stick über ein geeignetes Verlängerungskabel angeschlossen ist und sich an einer geeigneten Stelle befindet
                • das das Funknetzwerk auf dem Kanal den du einsetzen willst nicht "voll" ist - dazu im Adapter den Netzwerk-Scan benutzen.

                A.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                960
                Online

                31.9k
                Users

                80.1k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                1011
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo