Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Warmweiße dimmbare E27 LED Birne, mit ioBroker steuerbar?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Warmweiße dimmbare E27 LED Birne, mit ioBroker steuerbar?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @pipsen last edited by mickym

      @pipsen Ja genau

      2dcabd23-35ed-480f-a5d2-0c38d90a5133-image.png

      1. Du kannst auch den Zigbee Adapter unter iobroker nutzer - der schlüsselt Dir das nicht über MQTT sondern direkt in iobroker Datenpunkte auf.

      2. Nein kein Sonoff Adapter - richtiges MQTT - ich mach das mit mosquitto - kannst aber auch MQTT Adapter nehmen.

      Das Einzige was nicht ohne ist, aber gibt hier genügend an Board, die das hingebracht haben ist, den USB an Deinen container weiter zu reichen. Ich betreibe iobroker nativ am Raspi Pi4 - aber gibt genügend Leute.

      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pipsen @mickym last edited by

        @mickym
        Jo hab ich schon gesehen, dass es seit DSM7 Schwierigkeiten gibt, den USB Stick im Container zu sehen.
        Die Datenpunkte direkt mit dem Zigbee Adapter zu kriegen ist natürlich einfacher - das werde ich anstreben.

        Kurze Rückfrage: Warum kein Sonoff Adapter? Ich hab einige Tasmota Schalter über MQTT mit Sonoff in Betrieb und das funktioniert perfekt. Wo ist der Haken?

        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @pipsen last edited by mickym

          @pipsen Weil der Sonoff Adapter auf Sonoff Geräte spezialisiert ist - auch mit Tasmota. Es gibt auch mit Tasmota Geräte mit den der Sonoff Adapter nichts anzufangen weiß. Ich werde das aber nicht weiter ausführen, weil hier manche andere Meinung sind. Tasmota und MQTT ist NICHT gleich SONOFF. Bei normalen SONOFF Geräten ist der Sonoff Adapter aber wohl perfekt. Wenn dieser Adapter einen Datenpunkt nicht kennt, dann wird er nicht angezeigt oder interpretiert. Der Sonoff Adapter interpretiert nach die ihm bekannten Regeln die MQTT-Nachrichten. Sobald aber irgendwelche MQTT-Topics gepublished werden - dann weiß er damit nichts anzufangen. Das Zigbee2MQTT Projekt hat weder mit Tasmota noch sonst was zu tun. Mit diesen MQTT-Nachrichten weiß ein Sonoff Adapter 0,nix anzufangen. Ich bin gerne ein Anhänger die nativen Nachrichten zu nutzen, dann brauche ich nicht für alles ein Adapter und ist eine Fehlerquelle weniger.

          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pipsen @mickym last edited by

            @mickym
            Danke für die Erklärung. Da meine Tasmota Schalter seit Monaten keine Probleme machen, lass ich das erst mal so.
            Wenn ich den ZigBee USB Stick direkt mit ioBroker Adapter einbinde, gibts eh kein MQTT mehr.

            Noch eine Frage meinerseits:
            Würdest du mir bei der ZigBee Integration der IKEA LED Lampen eher zu dem "ZigBee" Adapter raten oder zu "deconz"?

            mickym Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active @pipsen last edited by

              @pipsen deconz Software habe ich keine Erfahrungen - da gibts auch genug Thread. LT. den Entwicklern vom Zigbee Adapter ist dort ein breitere Hardwareunterstützung gegeben und die Bezeichnungen der Geräte sind weniger kryptisch. Diese Jungs empfehlen auch keinen conbee2 sondern andere Zigbee Sticks.

              Hier hat der Zigbee Entwickler beide Systeme gegenübergestellt:

              https://forum.iobroker.net/topic/52165/conbee-2-welcher-adapter/15

              nur die Zigbee-Jungs unterstützen den conbee2 nicht vollständig, die empfehlen Dir sicher einen anderen Stick - aber da halte ich mich raus.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @pipsen last edited by

                @pipsen ich hätte jetzt gesagt: kauf dir ein Ikea Gateway, kostet 20€ und kann auch andere Geräte.

                Jetzt sehe ich mit Schrecken, das es 40€ kostet und das auch "nur noch für kurze Zeit".
                ich bin mit dem Gateway, dem Tradfri Adapter und den Leuchtmitteln sehr zufrieden.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • David G.
                  David G. @pipsen last edited by David G.

                  @pipsen sagte in Warmweiße dimmbare E27 LED Birne, mit ioBroker steuerbar?:

                  und von dort aus kann dann der zigbee2mqtt container mit dem iobroker docker am Synology sprechen (sonoff adapter)

                  Oder den ZigBee-Adapter nutzen. Würde ich präferieren.

                  EDIT:
                  Empfehlen würde ich dir ein LAN-Zigbee-Gateway.
                  Dann musst du an der Syno nichts umleiten.
                  Gibt's hier im Marktplatz.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    DarkSoul last edited by DarkSoul

                    Also ich würde ja die hier empfehlen.
                    Funktionieren ohne extra Hub o.ä. Nachteil die haben nur 9W/800lm. Aber allgemein dürfte es eng werden mit mehr Leistung in smarten Lampen für E27!
                    Eine Alternative wären dimmbare LEDs mit mehr Leistung und einem vorgeschalteten Dimmer der Netzwerkfähig ist.

                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      pipsen @DarkSoul last edited by

                      Hey zusammen,

                      erst mal vielen Dank für eure Tipps. Habs jetzt so gelöst:

                      • IKEA LED Bulbs mit einem Zigbee LAN Adapter gekoppelt
                      • Zigbee LAN Adapter an den ioBroker mit dem zigbee Plugin gekoppelt
                      • Datenpunkte über Alexa mit dem iot Plugin gesteuert

                      => Funktioniert mega gut!

                      Letzte Frage:
                      Ist es möglich, die IKEA STYRBAR Remote Control parallel zum ZigBee Adapter zu nutzen? Dass ich also entscheiden kann, ob jetzt mit Sprache oder mit Schalter? Oder kann die Bulb nur entweder mit der Remote gekoppelt werden, oder mit dem zigbee Adapter?

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @pipsen last edited by mickym

                        @pipsen sagte in Warmweiße dimmbare E27 LED Birne, mit ioBroker steuerbar?:

                        IKEA STYRBAR Remote Control

                        Diese Fernbedienung kannst Du mE direkt mit der Lampe koppeln. Das sollte mE mit dem vorletzten grünen Button gehen:
                        1461c110-6f7a-4eff-ba12-783845ade3c8-image.png

                        ich habs aber selbst noch nicht gemacht.

                        David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • David G.
                          David G. @mickym last edited by David G.

                          @mickym

                          Die letzten beiden Buttons sind glaube nur 2 Wege zum anlernen an den Koordinator.

                          Einmal normal und einmal ohne die Birne in den pairing Modus zu setzen (dann muss sie aber sehr nah am Koordinator sein).

                          EDIT:
                          Hab grad meinen Thread gefunden wo ich nach den Unterschieden der Buttons gefragt habe.

                          Die Antwort von arteck war:

                          1.
                          der Linke Button macht zuerst ein reset der Lampe dann startet der Anlernvorgang.. die Lampe muss aber sich in der nähe des Kooridnators befinden. nützlich für Osram und tradfri da diese 5 mal an und 5 mal aus innerhalb von 5 sec. resettet werden.. ist nervig
                          
                          der rechte Button startet den Anlernvorgang sofort
                          

                          Direktverknüpfungen funktionieren soweit ich weiß im Moment nicht.

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @David G. last edited by mickym

                            @david-g Ok - dann ist es vielleicht ein anderer Knopf - aber prinzipiell sollte es gehen, mit dem Binding. Der Adapter basiert soweit ich weiß auf dem zigbee2mqtt Projekt und da geht das Binding:

                            https://www.zigbee2mqtt.io/guide/usage/binding.html

                            c97625fb-505c-4ee6-9e8f-9b011811816b-image.png

                            David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • David G.
                              David G. @mickym last edited by David G.

                              @mickym

                              Das stimmt.
                              Hab grad gesucht wo ich es gelesen hab.
                              Irgendwo hat @arteck mal geschrieben, dass es noch nicht (oder nicht sauber...) implementiert ist.

                              Evtl. sagt er ja was zu.

                              Wenn es wirklich geht, würde ich einige Skripte anpassen bzw. löschen ^^.

                              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mickym
                                mickym Most Active @David G. last edited by

                                @david-g Ich glaube mich zu erinnern, dass es glaub auch auf den Kacheln so ein pairing Symbol gab - vielleicht ist es das.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • arteck
                                  arteck Developer Most Active last edited by

                                  das Binding geht ..ABER.. nur unter bestimmten komponenten..
                                  f7861914-125c-4c7f-9316-69c3091bf341-grafik.png

                                  David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • David G.
                                    David G. @arteck last edited by

                                    @arteck sagte in Warmweiße dimmbare E27 LED Birne, mit ioBroker steuerbar?:

                                    ..ABER..

                                    Gibt's da ein System was geht?
                                    Oder kann sein, dass Birne A mit Miet Fernbedienung klappt und Birne B nicht?

                                    arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • arteck
                                      arteck Developer Most Active @David G. last edited by

                                      @david-g sagte in Warmweiße dimmbare E27 LED Birne, mit ioBroker steuerbar?:

                                      Gibt's da ein System was geht?

                                      tradfri soweit mir bekannt...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      421
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.1k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      6
                                      21
                                      1076
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo