NEWS
USV für PI4
-
Hi Leutz
Ich lese gerade viel über USV und iobroker. Je mehr ich lese, detsto mehr Fragen kommen auf.
Ich möchte nur den PI speisen. Idealerweise kann man den Pi nach einer Zeit x herunterfahren. Vorher kann man ja noch ein Text losschicken.
Ich lese viel von APC. Die haben wir auf der Firma auch. Finde ich aber ein bischen to mutch. Es geht ja im Prinzip um die 5v.
Ich habe auch von den 18650 gelesen. Ist natürlich günstig und die Akkus sind schnell getauscht.Wie ist das bei euch? Ein paar Tips währen Top.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Jörg
-
@c3b APC oder auch andere "richtige" USV haben halt den Vorteil, daß nicht nur der ioBroker Rechner, sondern auch noch das gesamte Netzwerk incl. Router, Switches, Festnetztelefon etct mitversorgt werden kann.
Und soo teuer sind diese Lösungen dann auch nicht. Man hat alles dabei und wenn dann mal auf den Raspi mal ein grüßerer Rechner folgt, ist man bereits ausgestattet. -
Hätte da noch eine 12v usv mit Akku aus dem Industriebereich. Getestet mit:
- Raspberry Pi und einem 12v zu USB Autoadapter
- Selbstgebauter Server mit ASRock Mainboard undMicro Netzteil.
- Fritzbox
Funktioniert einwandfrei. Bei Interesse oder Fragen einfach melden.
Vorteile dieser Lösung sind:
Deutlich längere Laufzeiten als bei einer 230v usv da direkt 12v geliefert wird ohne das ein 230v Netzteil die Spannung auf 12v umgewandelt hat.
Sollte der Akku mal defekt sein, kann dieser selbst und sehr kostengünstig ausgetauscht werden.
Nachteil:
Keine Akkuüberwachung direkt im Iobroker.
(Ich habe die Spannung mit einem Ina219 und einem Wemos d1 mini gemessen und per Blockly ausgewertet. Somit war es möglich einen Spannungsunterschied zu messen und eine Nachricht zu schicken wenn die Netzspannung ausgefallen ist)Verkaufe ich gerade bei #eBayKleinanzeigen.