Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Sensor fürs Tor außen.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Sensor fürs Tor außen.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Constantin
      Constantin last edited by

      Hallo liebe Community,
      leider wurde ich aktuell noch nicht fündig.
      Gesucht wird ein Sensor wie z.B. einen Tür/Fenstersensor nur für außen.
      Unser Einfahrstor ist ein Flügeltor.
      Vielleicht könnt ihr mir ja auch eine Alternative sagen.
      Der Sensor soll nur sagen, ob das Tor auf ist oder nicht.
      MfG

      M Samson71 K 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • M
        Manolo @Constantin last edited by

        @constantin
        Wir haben auch ein doppelflügeliges Hoftor.
        Das Problem dabei ist, dass bei Tür/Fensterkontakten die Batterie keinen Winter durchhält.

        Deswegen habe ich für jeden Flügel einen Reed Schalter angebaut und diese mit einem Shelly i3 verdrahtet.
        Der Shelly kann auch mit 24V betrieben werden, und diese habe ich einfach von der Türsprechanlage abgezapft.
        Damit kannst du auch die Reed Kontakte versorgen.

        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • da_Woody
          da_Woody @Manolo last edited by

          @manolo ist eine gute lösung, aber, meine shellyDW hält locker den winter durch. vor über einem jahr batterie gewechselt.
          d1553524-becf-43db-86fa-e4000cb1be10-grafik.png
          Garage unbeheizt, tor den ganzen tag öffen.
          vorteil von Reed, man braucht überhaupt keine batterien... 😉 nachteil, man muss halt kabel verlegen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Samson71
            Samson71 Global Moderator @Constantin last edited by

            @constantin
            Ich gehe davon aus, dass die Flügel nach innen zum Hof öffnen. Eine Lichtschranke so innen anbringen, dass diese bei geschlossenen Flügeln auch "geschlossen" meldet. Sind die Flügel geöffnet sollte auch die Lichtschranke unterbrochen sein. So bist Du auch freier in der Wahl Auswertungshardware. Per Kabel kann die Auswertungseinheit ggf. auch bis nach innen in einen temperatur- und wettergeschützten Bereich verlagert werden.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              klassisch Most Active @Constantin last edited by

              @constantin sagte in Sensor fürs Tor außen.:

              Der Sensor soll nur sagen, ob das Tor auf ist oder nicht.

              Worauf liegt die Priorität? Zuverlässige Anzeige, daß das Tor geschlossen ist oder daß es offen und durchfahrbar ist?

              Constantin 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Constantin
                Constantin @klassisch last edited by

                Erstmal vielen dank für eure Antworten.
                @klassisch
                Ich brauche den Kontakt für ein Script welches ich erstellen möchte.
                So soll das Tor nach einer gewissen Zeit schließen, sollte es offen gelassen worden sein.
                Das Tor öffnet nach innen.

                K J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • K
                  klassisch Most Active @Constantin last edited by klassisch

                  @constantin Damit sind wahrscheinlich 2 verschiedene Sensoren erforderlich:

                  1. Tor offen
                  2. Torgasse frei, Torgasse kann ohne Beschädigungs- oder Verletzungsgefahr geschlossen werden. Das könnte u.U. auch durch andere Maßnahmen wie Kraftbegrenzung, Anschlagsensorik gelöst werden. Die Bedienungsanleitungen der Torhersteller verlagern diese Verntwortung i.d.R. auf die bedienede Person

                  2 ist komplizierter aber z.B. mit einer Lichtschranke zu lösen. Entweder eine zweiteilige Lichtschranke mit gegenüberliegenden Sendern und Empfängern oder eine Reflexlichtschranke mit Retroreflektor auf der "nichtelektrischen Seite"

                  1. auch hier kann eine Lichtschranke mit Retroreflektor für kurze Distanzen eingesetzt werden. Theoretisch gehen auch Schalter, Reedkontakte oder spezielle Industrie-Schalter z.B. mit Rollen oder Federn. Aber bei etlichen dieser Lösungen hat man Probleme mit den Toleranzen des Tores bzw. dessen Offnungswinkel. Eine Lichtschranke kann hier robuster sein.
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    JoergH @Constantin last edited by

                    @constantin

                    Bei mir habe ich dafür eine Lichtschranke installiert, damit keiner zwischen den Torflügeln steht wenn es schließen soll und um die Öffnung festzustellen, habe ich einen Fensterkontakt (Magnet) in einem extra Gehäuse (Regenschutz) installiert. Wenn das Tor geöffnet ist, ist der Fensterkontakt geschlossen und umgekehrt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    710
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.1k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    6
                    8
                    577
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo