Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. lupusec Adapter Fehler

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED lupusec Adapter Fehler

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hohmannc @hohmannc last edited by

      @reeko
      Sag mal du hattest doch ein ähnliches problem; bei dir waren es irgendwelche Skripte?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hohmannc @Stuebi last edited by

        @stuebi also ich habe nochmal meine Alarmanlage resettet ohne erfolg, nun ist der lupusec adapter aus, die Seite ist weiter erreichbar.
        ich mache eine Statusabfrage alle 30 Sekunden mittels red node.

        weisst du mit welchem Befehl ich ein status setzen kann?

        Stuebi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Stuebi
          Stuebi @hohmannc last edited by

          @hohmannc , ich habe noch nicht ganz verstanden, was Du vor hast.

          Um den Fehler einzugrenzen. Ich habe verstanden, Du hast nichts geändert, d.h. keine neuen Skripte / Blockys, Einträge in Yahka, etc.
          Einzige Änderung ist, dass Du den Raspi von 32 auf 64 bit raspOS umgestellt hast und seit dem die Änderung auftritt. Richtig so?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hohmannc last edited by

            @stuebi

            Genau ich habe das system auf 64 Bit gewechselt, heute wahlweise aber noch einmal meine alte SD Karte benutz mit 32 Bit, dort habe ich jedoch auch dasselbe Problem.

            Auffällig ist, sobald der Lupus Adapter nicht an ist, bleibt die Alarmanlage erreichbar. Ich habe gerade ein Node-red script laufen, dass rein die Statusabfrage der Sensoren alle 5 Sekunden läd; die Alarmanlage bleibt weiter erreichbar.

            Ich habe in Lupusec lediglich Sensoren. Skripte laufen daher nur bei Veränderung von diesen. Seltsamerweise tritt aber auch der Fehler der fehlenden Erreichbarkeit schneller auf, sobald Yahka geöffnet ist. Es gibt lediglich einen Schalter den ich als virtueller Schalter mittels Red Node in Alexa zum aktivieren der Alarmanlage hinterlegt habe. Red node deaktivieren hat jedoch keinen Einfluss hierauf.

            Ich habe bereits zwischen Datenpunkte erstellt, die aktualisiert, die werte der Alarmanlagen sichert, damit nicht andere Adapter Lupusec mit Anfragen fluten.

            Ein Reset der Alarmanlage hat nur die Arbeit des Anlernens aller Sensoren nach sich gezogen.

            Benutze ich den Adapter nicht, kann ich per App wenigstens auf die Alarmanlage noch zugreifen und sie schalten.
            Ich habe keine Idee, wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hohmannc @Stuebi last edited by

              @stuebi ich habe mittels red node nur die abfrage der Fensteröffnung alle 5 Sekunden durchgeführt. auch hier ist irgendwann die Alarmanlage weiter anpingbar; aber das laden von action/deviceListGet geht extrem langsam - wird offensichtlich geblockt und auch verbinden mit der app ist nicht möglich.

              offensichtlich ist auch das abfrage Intervall zu kurz für die Alarmanlage, ich setze es jetzt stückweise hoch und schaue ab wann es keine Probleme mehr macht... kann die anlage defekt sein? oder liegt das an einer neuen firmware?

              Stuebi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Stuebi
                Stuebi @hohmannc last edited by Stuebi

                @hohmannc , wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du den Lupusec Adapter deaktiviert bzw. deinstalliert und holst Dir den Status der Lupusec Alaramanlage nun über node-red per http Befehlt.
                Es treten jetzt aber die gleichen/ähnliche Probleme bei node-red auf. D.h. ab einem bestimmten Zeitpunkt kannst du die Lupusec Alarmanlage über z.B. die Lupusec App auf dem Smarthome nicht aufrufen? So richtig?

                Frage:

                1. Kannst Du über deinen node-red Server die Lupusec Alarmanlage noch per ping erreichen wenn der Status extrem langsam geholt wird und die Alarmanlage per App nicht mehr erreichbar ist?
                2. Kannst Du in Alarmanlage über einen Browser z.B. Chrome aufrufen, wenn Alarmanlage per App nicht mehr erreichbar ist?
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hohmannc last edited by

                  @stuebi

                  hey: genau so ist!

                  ad 1. ping geht, die Anlage ist weder über Browser noch App erreichbar.

                  ad 2. nein anderer browser auch nicht möglich

                  ich habe mit der Hotline geredet. diese bestätigen mir, dass das system bei abfrage Intervall von 5 Sekunden sehr langsam wird und das wohl ein Schutz der Anlage sei. Mich wundert nur, dass es bei keinem anderen auftritt?

                  meine mögliche Lösung ist jetzt: Ich habe ein Sensorevent in der Alarmanlage hinterlegt und nur wenn das ausgelöst wird, dann ruf ich den status ab...

                  Stuebi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Stuebi
                    Stuebi @hohmannc last edited by

                    @hohmannc , welche Lupusec Alarmanlage hast Du denn? Ich frage den Status bei mir alle 0,1 Sekunden (Lupusec XT2+) mit dem ioBroker Lupusec Adapter ab und habe ca. 40 Sensoren integriert. Bisher gibt es keine Probleme.

                    Firmware der Lupsec XT2+: HPGW-G 0.0.3.5L

                    H K 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hohmannc @Stuebi last edited by

                      @stuebi

                      dann versteh ich es echt nicht, habe das selbe Model und die selbe firmware... ich habe jetzt die Anlage mal an eine eigene Fritzbox angeschlossen ohne andere geräte und teste zwischendurch ob alles gut geht....

                      es muss ja dann doch irgendwie am Netzwerk oder ähnlichem liegen.... langsam gehen mir die Ideen aus!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        hohmannc @Stuebi last edited by

                        @stuebi mal kleines update: ich habe die Alarmanlage mal alleine in einem VLAN gehabt, dort lief es ohne Probleme. leider bekomme ich es nicht gut realisiert das VLAN mittels port forwarding ans internet anzuschließen, da die mittel der Fritzbox begrenzt sind. ich habe gerade alle geräte aus meinem netz entfernt und nehme stückweise die geräte neu hinzu, seit 6 std läuft der adapter mit Erreichbarkeit der anlage ohne Probleme.... vielleicht finde ich so heraus was das problem ist.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          kimukao last edited by

                          @stuebi Würde mich hier gerne mal einklinken. Der Adapter lief bei mir ein Jahr völlig problemfrei. Vielen Dank für die geniale Entwicklung! Gestern bin ich mit meinem kompletten iobroker von einem Pi4 auf einen Intel NUC mit Proxmox umgezogen, ioBroker läuft dabei in einem LXC Container. Nach Restore aus Backup bleibt der Lupusec Adapter leider rot, es wird keine Verbindung hergestellt. An den Einstellungen habe ich nichts verändert (IP-Adresse, https, Port 443, Benutzername/Kennwort). Über den Browser ist die Lupus auch weiterhin erreichbar, sodass hier ein Fehler auszuschließen ist. Was könnte ich denn falsch gemacht haben? Wäre für jeden Tipp dankbar.

                          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Codierknecht
                            Codierknecht Developer Most Active @kimukao last edited by

                            @kimukao
                            Ich schicke vorweg: Von Proxmox habe ich keinen blassen Schimmer!
                            Aber in einem Docker-Container z.B. muss natürlich der Port auch freigegeben sein.

                            Passwort mit Sonderzeichen? Führt bei der Lupus auch gerne mal zu Problemen!

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              kimukao @Codierknecht last edited by

                              @codierknecht Bin auch gerade erst dabei, mir einen blassen Schimmer zu verschaffen 🙂 Ein Docker ist es nicht, sondern ein LXC Container. Das Passwort hat keine Sonderzeichen, ging ja auch im letzten Jahr immer anstandslos. Glaub nicht, dass man in dem Docker einen Port freigeben muss, lasse mich aber auch eines besseren belehren. Die Lupusec ist im gleichen Netzwerk, hat aber natürlich eine andere IP Adresse als der Container.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                kimukao @Stuebi last edited by

                                @stuebi Könnte das eventuell mit der Serverarchitektur (64Bit) zusammenhängen? Hat jemand vielleicht den Lupusec Adapter unter Proxmox erfolgreich eingebunden und weiß Rat?

                                Stuebi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Stuebi
                                  Stuebi @kimukao last edited by Stuebi

                                  @kimukao , bei mir läuft ioBroker mit dem Lupusec Adapter seit Jahren auf Proxmox in einer virtuellen Maschine problemlos.
                                  Ich denke irgendwie kannst Du aus Deinem Container die Lupusec Alarmanlage nicht erreichen.
                                  Ist ioBroker im Proxmox Container und die Lupusec im gleichen Subnetz? Kannst du aus dem Container heraus (command shell) die Lupusec Alarmanlage per ping erreichen?
                                  Was steht im ioBroker Protokoll?

                                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    kimukao @Stuebi last edited by

                                    @stuebi Danke! Im Log war nichts zu sehen. Hab jetzt nochmal einen neuen Container angelegt und alle Installations- und Backupschritte neu durchgeführt. Auf einmal ging's. Seltsam. Hab wohl beim ersten Mal irgendeinen Fehler gemacht...

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    622
                                    Online

                                    31.8k
                                    Users

                                    80.0k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    iobroker lupusec
                                    13
                                    135
                                    12170
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo