Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @LE-R.Kelly last edited by

      @le-r-kelly sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:

      Die Admin-Oberfläche selbst ist auch träge geworden. So bleibt sie immer mal "stehen" und ich werde vom Chrome unter dem Hinweis, dass die Seite nicht reagiert, gefragt, ob ich warten möchte. Bestätige ich das kann ich auch weitermachen. Unter "Objekte" sehe ich in allen States erstmal nur "Null" und warte dann mit trommelnden Fingern, bis er mal einen Wert anzeigt.

      wieviele Objekte und Zustände sind denn vorhanden
      Admin und Js-controller Version?
      redis/ jsonl ?

      @le-r-kelly sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:

      Zur Visualisierung benutze ich Habpanel, dieses ist sehr träge geworden

      welche Version bzw was verwendest du?
      web
      socketio
      websocket

      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        LE-R.Kelly @crunchip last edited by

        @crunchip

        Objekte: 8620
        Zustände: 6839

        Versionen
        Admin: 5.3.4
        JS-Controller: 5.5.4
        Web-Server: 4.2.3
        Web socket: 1.3.0
        socket.io: 4.2.0

        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @LE-R.Kelly last edited by

          @le-r-kelly sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:

          JS-Controller: 5.5.4

          5.5.4 ist die Version von javascript
          js-controller findest du im Reiter unter Host

          @le-r-kelly sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:

          Objekte: 8620
          Zustände: 6839

          das sind nicht all zu viele

          @le-r-kelly sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:

          Web-Server: 4.2.3
          Web socket: 1.3.0
          socket.io: 4.2.0

          was verwendest du davon?

          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            LE-R.Kelly @crunchip last edited by

            @crunchip sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:

            @le-r-kelly sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:

            JS-Controller: 5.5.4

            5.5.4 ist die Version von javascript
            js-controller findest du im Reiter unter Host

            Sorry: 4.0.21

            @le-r-kelly sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:

            Web-Server: 4.2.3
            Web socket: 1.3.0
            socket.io: 4.2.0

            was verwendest du davon?

            Der Web-Server ist klar. Web socket und socket.io kann ich nicht mehr zuordnen. Es kann sein, dass ich diese für Versuche mit Visualisierungen installiert hatte. Kann ich die Abhängigkeiten irgendwie feststellen?

            VG
            Ronny

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @LE-R.Kelly last edited by

              @le-r-kelly sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:

              Kann ich die Abhängigkeiten irgendwie feststellen?

              erst einmal was hast du?
              zu sehen unter iobroker update -i

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                LE-R.Kelly @Homoran last edited by LE-R.Kelly

                @homoran sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:

                @le-r-kelly sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:

                Kann ich die Abhängigkeiten irgendwie feststellen?

                erst einmal was hast du?
                zu sehen unter iobroker update -i

                Da kommt nur das:

                pi@raspberrypi:~ $ iobroker update -i
                Used repository:
                pi@raspberrypi:~ $
                
                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @LE-R.Kelly last edited by

                  @le-r-kelly sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:

                  Da kommt nur das:

                  oha!
                  da ist was faul!

                  iobroker list instances tut's auch nicht?

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    LE-R.Kelly @Homoran last edited by

                    @homoran sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:

                    iobroker list instances

                    Da kommt mehr...

                    pi@raspberrypi:~ $ iobroker list instances
                    + system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0
                    + system.adapter.backitup.0               : backitup              : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled
                    + system.adapter.ble.0                    : ble                   : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled
                    + system.adapter.chromecast.0             : chromecast            : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled
                    + system.adapter.fakeroku.0               : fakeroku              : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled
                    + system.adapter.fullcalendar.0           : fullcalendar          : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled
                    + system.adapter.fullybrowser.0           : fullybrowser          : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled
                      system.adapter.habpanel.0               : habpanel              : raspberrypi                                                                                                                                       - disabled
                      system.adapter.ical.0                   : ical                  : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled
                    + system.adapter.info.0                   : info                  : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled
                    + system.adapter.javascript.0             : javascript            : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled
                      system.adapter.lovelace.0               : lovelace              : raspberrypi                                                                                                                                       - disabled, port: 8091, bind: 0.0.0.0, run as: admi                                                                                                         n
                    + system.adapter.mqtt.0                   : mqtt                  : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled, port: 1883, bind: 192.168.178.85
                    + system.adapter.nut.0                    : nut                   : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled
                    + system.adapter.radar2.0                 : radar2                : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled
                    + system.adapter.sayit.0                  : sayit                 : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled, port: 0
                    + system.adapter.sayit.1                  : sayit                 : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled, port: 0
                    + system.adapter.sayit.2                  : sayit                 : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled, port: 0
                    + system.adapter.sayit.3                  : sayit                 : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled, port: 0
                    + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
                    + system.adapter.synology.0               : synology              : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled, port: 5000
                    + system.adapter.tankerkoenig.0           : tankerkoenig          : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled
                    + system.adapter.telegram.1               : telegram              : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
                    + system.adapter.viessmannapi.0           : viessmannapi          : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled
                    + system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admi                                                                                                         n
                    + system.adapter.zigbee.0                 : zigbee                : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled, port: /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Lab                                                                                                         s_CP2102N_USB_to_UART_Bridge_Controller_4ace38115493eb11a4e2194f3d98b6d1-if00-po                                                                                                         rt0
                    
                    + instance is alive
                    pi@raspberrypi:~ $
                    
                    
                    Homoran L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @LE-R.Kelly last edited by

                      @le-r-kelly sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:

                      Da kommt mehr...

                      gottseidank.

                      was hast du als Repo eingestellt?

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        LE-R.Kelly @LE-R.Kelly last edited by

                        @le-r-kelly sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:

                        @homoran sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:

                        iobroker list instances

                        Da kommt mehr...

                        pi@raspberrypi:~ $ iobroker list instances
                        + system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0
                        + system.adapter.backitup.0               : backitup              : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled
                        + system.adapter.ble.0                    : ble                   : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled
                        + system.adapter.chromecast.0             : chromecast            : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled
                        + system.adapter.fakeroku.0               : fakeroku              : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled
                        + system.adapter.fullcalendar.0           : fullcalendar          : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled
                        + system.adapter.fullybrowser.0           : fullybrowser          : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled
                          system.adapter.habpanel.0               : habpanel              : raspberrypi                                                                                                                                       - disabled
                          system.adapter.ical.0                   : ical                  : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled
                        + system.adapter.info.0                   : info                  : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled
                        + system.adapter.javascript.0             : javascript            : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled
                          system.adapter.lovelace.0               : lovelace              : raspberrypi                                                                                                                                       - disabled, port: 8091, bind: 0.0.0.0, run as: admi                                                                                                         n
                        + system.adapter.mqtt.0                   : mqtt                  : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled, port: 1883, bind: 192.168.178.85
                        + system.adapter.nut.0                    : nut                   : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled
                        + system.adapter.radar2.0                 : radar2                : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled
                        + system.adapter.sayit.0                  : sayit                 : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled, port: 0
                        + system.adapter.sayit.1                  : sayit                 : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled, port: 0
                        + system.adapter.sayit.2                  : sayit                 : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled, port: 0
                        + system.adapter.sayit.3                  : sayit                 : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled, port: 0
                        + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
                        + system.adapter.synology.0               : synology              : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled, port: 5000
                        + system.adapter.tankerkoenig.0           : tankerkoenig          : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled
                        + system.adapter.telegram.1               : telegram              : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
                        + system.adapter.viessmannapi.0           : viessmannapi          : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled
                        + system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admi                                                                                                         n
                        + system.adapter.zigbee.0                 : zigbee                : raspberrypi                                                                                                                                       -  enabled, port: /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Lab                                                                                                         s_CP2102N_USB_to_UART_Bridge_Controller_4ace38115493eb11a4e2194f3d98b6d1-if00-po                                                                                                         rt0
                        
                        + instance is alive
                        pi@raspberrypi:~ $
                        
                        

                        Das der sayit-Adapter viermal installiert wurde ist io. Der Adapter kann nicht richtig mit Gruppen umgehen, so dass ich anders meine Steuerung bzw. Ansagen nicht umsetzen konnte (je nach Zeit erfolgt die Sprachausgabe auf verschiedenen Google Home).

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          LE-R.Kelly @Homoran last edited by

                          was hast du als Repo eingestellt?

                          Hilf mir mal bitte:; Was meinst Du mit Repo?

                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @LE-R.Kelly last edited by crunchip

                            @le-r-kelly https://www.iobroker.net/#de/documentation/basics/repositories.md

                            @homoran sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:

                            was hast du als Repo eingestellt?

                            sollte doch da sein?
                            835e50ad-5e90-462c-a0d3-c490fdad9995-image.png

                            Homoran L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @crunchip last edited by

                              @crunchip sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:

                              sollte doch da sein?

                              ich glaube in den neueren Versionen ist es jetzt unter Repos zum anhaken.
                              Hab ich selber noch nicht, aber in Screenshots gesehen.

                              Damit die Verwirrung endlich aufhört

                              crunchip Feuersturm 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                                @homoran habs gerade gemerkt, hatte da auch ewig nicht mehr rein gesehen, deshalb war ich gerade etwas verwundert.

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @crunchip last edited by

                                  @crunchip sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:

                                  @homoran habs gerade gemerkt, hatte da auch ewig nicht mehr rein gesehen, deshalb war ich gerade etwas verwundert.

                                  ging mir so mit der von dir verlinkten Doku 👍

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    LE-R.Kelly @crunchip last edited by

                                    @crunchip sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:

                                    @le-r-kelly https://www.iobroker.net/#de/documentation/basics/repositories.md

                                    @homoran sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:

                                    was hast du als Repo eingestellt?

                                    sollte doch da sein?
                                    835e50ad-5e90-462c-a0d3-c490fdad9995-image.png

                                    Ist beta eingestellt - schon seit Jahren.
                                    09bdd2d7-4d27-4662-a080-0165b02cd799-image.png

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      thorbecker last edited by

                                      mach den javascript zurück auf 5.2.15

                                      Ich hab jetzt wochenlang gesucht, immer wieder sporadisch die Eingabeereignisse von javascript, jarvis, influxdb und history auf 3000 bis 12000 hochgezählt
                                      Dann war auch kaum noch irgendwas aufrufbar, die Scripte nicht oder nur verzögert funktioniert.
                                      VIS ging nicht oder nur verzögert. Teilweise hat sich System selbst neu gestartet oder ich habe selbst einen reboot gemacht.

                                      System mehrfach neu aufgesetzt (verschiedene Raspberrys, Proxmox), Backup nur das nötigste übernommen, Scripte komplett neu implementiert
                                      -->Fehler kam immer wieder, in den logs (auch mit debug) nichts auffälliges ausser langsame DB-Connections wenn schon nix mehr ging

                                      Heute morgen dann Downgrade VIS probiert -> trotzdem Fehler

                                      Downgrade Javascript von 5.5.4 ?? auf 5.2.15 -> endlich wieder Ruhe bis jetzt -> Eingabeereignisse auf max. 1600 wie vorher

                                      Gruß Thorsten

                                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        LE-R.Kelly @thorbecker last edited by

                                        @thorbecker sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:

                                        mach den javascript zurück auf 5.2.15

                                        Ich hab jetzt wochenlang gesucht, immer wieder sporadisch die Eingabeereignisse von javascript, jarvis, influxdb und history auf 3000 bis 12000 hochgezählt
                                        Dann war auch kaum noch irgendwas aufrufbar, die Scripte nicht oder nur verzögert funktioniert.
                                        VIS ging nicht oder nur verzögert. Teilweise hat sich System selbst neu gestartet oder ich habe selbst einen reboot gemacht.

                                        System mehrfach neu aufgesetzt (verschiedene Raspberrys, Proxmox), Backup nur das nötigste übernommen, Scripte komplett neu implementiert
                                        -->Fehler kam immer wieder, in den logs (auch mit debug) nichts auffälliges ausser langsame DB-Connections wenn schon nix mehr ging

                                        Heute morgen dann Downgrade VIS probiert -> trotzdem Fehler

                                        Downgrade Javascript von 5.5.4 ?? auf 5.2.15 -> endlich wieder Ruhe bis jetzt -> Eingabeereignisse auf max. 1600 wie vorher

                                        Gruß Thorsten

                                        Das klingt nachvollziehbar. Ich komme aber über die Adapter-Installation nur bis Version 5.4.3 😕

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @LE-R.Kelly last edited by

                                          @le-r-kelly sagte in ioBroker seit Update node.js 12 auf 14 langsam:

                                          Ist beta eingestellt - schon seit Jahren.

                                          dann bist du Beta-Tester mit allen Unwägbarkeiten die dazu gehören.
                                          Aber warum die Konsole das nicht zeigt macht es nicht unbedingt besser.

                                          es hätte das Repo und alle Versionen gezeigt werden müssen.

                                          ggf. liegt noch mehr im Argen, z.B. die node Installation.

                                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            thorbecker @LE-R.Kelly last edited by

                                            Das klingt nachvollziehbar. Ich komme aber über die Adapter-Installation nur bis Version 5.4.3 😕

                                            Im Adapter als Expert rechts unten Version auswählen, vorher Repo auf stable

                                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            793
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            65
                                            2048
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo